28.04.2013 Aufrufe

Neuerwerbungsliste 1/2006 Datum - Kriminologische Zentralstelle eV

Neuerwerbungsliste 1/2006 Datum - Kriminologische Zentralstelle eV

Neuerwerbungsliste 1/2006 Datum - Kriminologische Zentralstelle eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KrimZ-<strong>Neuerwerbungsliste</strong> 1/<strong>2006</strong> (S. 14)<br />

FC.80.032<br />

Stalking : eine Herausforderung für die Sozialarbeit / Petra Drawe; Heike Oetken. Mit e. Beitr.<br />

von Stephan Rusch. - Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 2005. - 144 S. - ISBN 3-631-53900-2<br />

FC.80.031<br />

Stalking in Deutschland : aus Sicht der Betroffenen und Verfolger / Hans-Georg Voß; Jens<br />

Hoffmann; Isabel Wondrak. - Mainz: Nomos Verl.-Ges., <strong>2006</strong>. - 170 S. - ISBN 3-8329-1752-7<br />

(Mainzer Schriften zur Situation von Kriminalitätsopfern ; 40)<br />

CF.20.103<br />

Strafrechtsentwicklung in Osteuropa : zwischen Bewältigung und neuen Herausforderungen ;<br />

Internationales Symposium 26.-29. Juni 2002 auf Schloss Ringberg / hrsg. von Albin Eser; Jörg<br />

Arnold; Julie Trappe. - Berlin: Duncker und Humblot, 2005. - XVII, 436 S. - ISBN 3-428-11997-5<br />

(Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht : Reihe<br />

S, Strafrechtliche Forschungsberichte ; 103)<br />

VE.80.007<br />

Die Straftat als Hinweis auf erzieherischen Bedarf? : Pädagogik und Konsequenz im Umgang<br />

mit Kinderdelinquenz ; Dokumentation der Fachtagung in Kooperation mit der Technischen<br />

Universität Berlin, Institut für Sozialpädagogik am 2. und 3. Dezember 2004 in Berlin / Red.:<br />

Roland Kühne. Hrsg.: Verein für Kommunalwissenschaften e.V. - Berlin: Verein für<br />

Kommunalwissenschaften, 2005. - 229 S. - ISBN 3-931418-54-5 (Aktuelle Beiträge zur Kinder-<br />

und Jugendhilfe ; 50)<br />

NM.50.083<br />

Täter / hrsg. von Steffen Fliegel und Jochen Schweitzer. - Stuttgart [u.a.]: Thieme, 2004. - S.<br />

101-206 (Psychotherapie im Dialog ; 2004,2)<br />

GE.00.029<br />

Täterverhalten und Persönlichkeit : eine empirische Studie zur Anwendbarkeit der<br />

Tathergangsanalyse in der Forensischen Psychologie und Psychiatrie / Silvia Müller, Denis<br />

Köhler und Günter Hinrichs. - Frankfurt am Main: Verl. für Polizeiwissenschaft, 2005. - 345 S. -<br />

ISBN 3-935979-63-0 (Polizei und Wissenschaft)<br />

FK.00.093<br />

Die Tötung eines Menschen : Perspektiven, Erkenntnisse, Hintergründe / Barbara Bojack und<br />

Heike Akli (Hrsg.). - Frankfurt am Main: Verlag für Polizeiwissenschaft, 2005. - 300 S. - ISBN 3-<br />

935979-34-7<br />

BZ.00.010<br />

Transnational and comparative criminology / ed. by James Sheptycki and Ali Wardak. With the<br />

editorial ass. of James Hardie-Bick. - London [u.a.]: GlassHouse, 2005. - XIV, 375 S. - ISBN 1-<br />

90438-505-2<br />

VL.00.035<br />

Den Übergang bewältigen : gute Beispiele der Förderung an der ersten Schwelle von der Schule<br />

zur Berufsausbildung / Ulrike Richter (Hrsg.). Forschungsschwerpunkt "Übergänge in Arbeit" am<br />

Deutschen Jugendinstitut e.V. - München [u.a.]: Deutsches Jugendinstitut e. V., 2005. - 175 S.<br />

(Dokumentation / Deutsches Jugendinstitut e.V. ; 2005,4)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!