29.04.2013 Aufrufe

Download PDF - Lana Grossa

Download PDF - Lana Grossa

Download PDF - Lana Grossa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LANA GROSSA · STRICKANLEITUNG<br />

Gesamthöhe für den Armausschnitt am rechten Rand in jeder 2. R 1 x 4 M, 1 x 3 M, 2 x 2 M, 2<br />

x 1 M und in jeder 4. R 2 x 1 M abk. = 45 (49) M. In 52 (54) cm Gesamthöhe für den<br />

Halsausschnitt am linken Rand 1 x 8 M abk. und in jeder 2. R 1 x 3 M, 2 x 2 M, 2 x 1 M und in<br />

der folg. 4. R 1 x 1 M abk. In 58 (60) cm Gesamthöhe für die Schulterschräge am rechten Rand<br />

in jeder 2. R 3 x 7 (8) M und 1 x 6 (7) M abk. Das rechte Vorderteil gegengleich arb.<br />

Ärmel:<br />

56 M mit Nadeln Nr. 4,5 in „Windsor“ Beige anschlagen und M wie folgt einteilen: Randm, 3 M<br />

re, * 3 M li, 6 M Zopfmuster, ab * 5 x arb., 3 M li, 3 M re, Randm. In 6 cm Gesamthöhe M wie<br />

folgt einteilen: Randm, 3 M li, 12 M Muster 1, 6 M Zopfmuster, 12 M Muster 2, 6 M Zopfmuster,<br />

12 M Muster 1, 3 M li, Randm. Für die Ärmelschräge in jeder 6. R 10 x 1 M und in jeder 4. R 5<br />

x 1 M beids. zun. = 86 M. Über die zugenommenen M die M-Einteilung fortsetzen. In 38 cm<br />

Gesamthöhe für die Armkugel in jeder 2. R 1 x 4 M, 1 x 3 M, 2 x 2 M, 5 x 1 M, in jeder 4. R 4 x<br />

1 M, dann wieder in jeder 2. R 5 x 1 M, 1 x 2 M und 1 x 3 M abk. In 56 cm Gesamthöhe die<br />

restl. 26 M abk. 2. Ärmel ebenso arb.<br />

Fertigstellung:<br />

Teile lt. Schnitt spannen und leicht anfeuchten. Nähte schließen. In die Rauten aller Teile, bis<br />

auf das Rückenteil je 3 Noppen aus allen 3 Lilatönen wie folgt häkeln: anschlingen, 5<br />

zusammen abgemaschte Doppelstb häkeln, 1 Kettm in die Einstichstelle. Die Mitte der 4<br />

rechten Rippen mit einem Faden „Windsor“ Aubergine zusammen ziehen. Über die Mitte des<br />

Zopfes des Musters 2 ebenso arb. Den unteren Jackenrand, die Verschlussränder der<br />

Vorderteile und den Halsausschnitt wie folgt umhäkeln: 1 Rd fe M in „Windsor“ Beige. 1 Rd fe<br />

M in „Windsor“ Aubergine. 1 Rd fe M in „Pashmina“ Lila, dabei in 36 (38), 41 (43) und 46 (48)<br />

cm Gesamthöhe je 1 Knopfloch arb. (= 1 fe M der Vorr überspringen und stattdessen 1 Luftm<br />

arb.). 1 Rd Krebsm (= fe M von li nach re) in „Windsor“ Beige. Die unteren Ärmelränder ebenso<br />

umhäkeln. Die Knöpfe wie folgt in „Pashmina“ Lila umhäkeln: 5 Luftm. 10 fe M um den Luftm-<br />

Ring. In der folg. Rd 10 fe M arb. Knopf einlegen. In der folg. Rd jede 2. fe M der Vorrd<br />

überspringen. Knöpfe annähen.<br />

Abkürzungen:<br />

M = Masche · R = Reihe · Rd = Runde · zus.-ziehen = zusammenziehen · LL = Lauflänge · li = links · re = rechts ·<br />

fortl. = fortlaufend · str. = stricken · folg. = folgende · U = Umschlag · Nd. = Nadel · Nr. = Nummer · wdh. = wiederholen ·<br />

arb. = arbeiten · abk. = abketten · zus.-str. = zusammenstricken · ca. = circa · Fb. = Farbe · restl. = restliche · fe M = feste Masche<br />

Luftm = Luftmasche · M = Masche · R = Reihe · Rd = Runde · fe M = feste Masche · Kettm = Kettmasche ·<br />

Luftm = Luftmasche · Stb = Stäbchen · LL = Lauflänge · li = links · re = rechts · fortl. = fortlaufend · str. = stricken ·<br />

zus. = zusammen · folg. = folgende · U = Umschlag · MS = Mustersatz · weiterarb. = weiterarbeiten · abk. = abketten ·<br />

bzw. = beziehungsweise · restl. = restliche · zus.-str. = zusammenstricken · wdh. = wiederholen · Nd. = Nadel · Nr. = Nummer ·<br />

ca. = circa · Fb. = Farbe<br />

Herausgeber: LANA GROSSA GmbH · www.lanagrossa.de ·Sämtliche Modelle, Graphiken und Fotos stehen unter Urheberschutz.<br />

Eine Verwertung, die über die private Nutzung hinausgeht, ist ohne Zustimmung untersagt. Nachdruck nur mit Genehmigung des Herausgebers.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!