29.04.2013 Aufrufe

0228.96 10 15 16 - Ärztegruppe Lungenfunktionsdiagnostik eV

0228.96 10 15 16 - Ärztegruppe Lungenfunktionsdiagnostik eV

0228.96 10 15 16 - Ärztegruppe Lungenfunktionsdiagnostik eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Programm<br />

Theorie & Praxis der <strong>Lungenfunktionsdiagnostik</strong><br />

Spirometrie, Asthma & COPD<br />

21. jährlicher Kurs<br />

für Ärzte und Schwestern/Arzthelferinnen<br />

Samstag, 25.02.2012 in Greifswald (9 - 17 Uhr)<br />

Seminarort<br />

Die Durchführung dieser Veranstaltung erfolgt<br />

mit freundlicher Unterstützung von<br />

<strong>Ärztegruppe</strong><br />

<strong>Lungenfunktionsdiagnostik</strong> e.V.<br />

Vorsitzender<br />

Dr. med. Harald Mitfessel<br />

Internist, Pneumologe,<br />

Allergologie, Umweltmedizin<br />

42853 Remscheid<br />

www.lufu.de<br />

info@lufu.de<br />

Universitäts-Klinik für Kinder- und Jugendmedizin<br />

Fleischmannstrasse • 17475 Greifswald • Eingang MVZ<br />

Wissenschaftliche Leitung und Durchführung:<br />

Priv.-Doz. Dr. med. Sebastian M. Schmidt<br />

Ernst-Moritz-Arndt Universität, Kinderklinik, Abt. Allg. Pädiatrie, Sauerbruchstrasse, 17475 Greifswald<br />

Priv.-Doz. Dr. med. Sven Gläser<br />

Ernst-Moritz-Arndt Universität, Klinik für Innere Medizin B, Mosler-Station, 17475 Greifswald<br />

Seminarprogramm<br />

Ärzte Schwestern<br />

09.00 – 09.20 Einleitung, Epidemiologie von Atemwegserkrankungen<br />

Stellung der Lungenfunktion, Indikationen zu ihrer Prüfung<br />

09.20 – 09.50 Peak–Flow–Meter - Diagnostik<br />

Parameter der Fluss–Volumen–Kurve<br />

09.50 – <strong>10</strong>.30 Kriterien für eine verwertbare Messung<br />

Die Fluss–Volumen–Kurve des kranken Kindes<br />

<strong>10</strong>.30 – <strong>10</strong>.50 Pause<br />

<strong>10</strong>.50 – 11.00 Stufen der<br />

<strong>Lungenfunktionsdiagnostik</strong><br />

11.00 – 11.<strong>15</strong> Grenzen der normalen<br />

Lungenfunktion<br />

11.<strong>15</strong> – 11.40 Der Bronchospasmolyse–Test<br />

Provokationstests<br />

11.40 – 12.00<br />

Bodyplethysmographie<br />

Der Ablauf einer normalen Messung der<br />

Lungenfunktion<br />

(Schw. Marina)<br />

12.00 – 12.30 Lungenfunktion bei Erwachsenen<br />

(PD Gläser)<br />

Übungen zur Messung<br />

und<br />

Tricks einer erfahrenen<br />

Lungenfunktions – Schwester<br />

(Schw. Marina)<br />

12.30 – 13.<strong>15</strong> Gemeinsames Mittagessen<br />

13.<strong>15</strong> – 13.30 Abrechnung<br />

13.30 – 13.50 Desinfektion und hygienische Standards<br />

13.50 – 14.25<br />

14.25 – 14.45<br />

Praktische Übungen zum Ablauf<br />

einer Messung der Lungenfunktion<br />

(Schw. Marina und Susann)<br />

Grenzwerte der normalen Spirometrie<br />

Der Bronchospasmolyse-Test<br />

Qualitätskriterien<br />

Fehlermöglichkeiten<br />

14.45 – <strong>15</strong>.00 Pause<br />

<strong>15</strong>.00 – <strong>16</strong>.00 Interpretation von Messungen<br />

Therapeut. Konsequenzen<br />

<strong>16</strong>.00 – 17.00 Evaluation (Fragebogentestat)<br />

Zertifikat der DEUTSCHEN<br />

ATEMWEGSLIGA e.V.<br />

Praktische Übungen<br />

Fragen<br />

(Schw. Marina)<br />

Seminarkoordination<br />

Beyen Consult GmbH<br />

Friedrich-Breuer-Str. 46 • 53225 Bonn<br />

Postfach 30 02 36 • 53182 Bonn<br />

fon <strong>0228.96</strong> <strong>10</strong> <strong>15</strong> <strong>15</strong><br />

fax <strong>0228.96</strong> <strong>10</strong> <strong>15</strong> <strong>16</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!