29.04.2013 Aufrufe

10610 LOBASOL HS 2K Impact Oil Haerter 2012-04-26.pdf

10610 LOBASOL HS 2K Impact Oil Haerter 2012-04-26.pdf

10610 LOBASOL HS 2K Impact Oil Haerter 2012-04-26.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

34.0<br />

Sicherheitsdatenblatt<br />

gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31<br />

Seite: 2/7<br />

Druckdatum: 26.<strong>04</strong>.<strong>2012</strong> überarbeitet am: 26.<strong>04</strong>.<strong>2012</strong><br />

Handelsname: <strong>LOBASOL</strong> <strong>HS</strong> <strong>2K</strong> <strong>Oil</strong> Härter<br />

(Fortsetzung von Seite 1)<br />

Beim Umgang mit isocyanathaltigen Anstrichstoffen sind alle Maßnahmen<br />

für lösemittelhaltige Anstrichstoffe sorgfältig zu beachten. Insbesondere dürfen Spritznebel und Dämpfe nicht<br />

eingeatmet werden.<br />

Allergiker, Astmatiker sowie Personen, die zu Erkrankungen der Atemwege<br />

neigen, dürfen für Arbeiten mit isocyanathaltigen Anstrichstoffen<br />

nicht herangezogen werden.<br />

Enthält Isocyanate. Hinweise des Herstellers beachten.<br />

· Sonstige Gefahren<br />

· Ergebnisse der PBT- und vPvB-Beurteilung<br />

· PBT: Nicht anwendbar.<br />

· vPvB: Nicht anwendbar.<br />

3 Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen<br />

· Chemische Charakterisierung: Gemische<br />

· Beschreibung: Gemisch aus nachfolgend angeführten Stoffen mit ungefährlichen Beimengungen.<br />

· Gefährliche Inhaltsstoffe:<br />

CAS: 28182-81-2<br />

NLP: 500-060-2<br />

CAS: 822-06-0<br />

EINECS: 212-485-8<br />

4 Erste-Hilfe-Maßnahmen<br />

Hexamethylen-1,6-diisocyanat homopolymer<br />

Xi R43<br />

R52/53<br />

Skin Sens. 1, H317; Aquatic Chronic 3, H412<br />

Hexamethylen-1,6-diisocyanat<br />

T R23; Xn R42/43; Xi R36/37/38<br />

Acute Tox. 3, H331; Resp. Sens. 1, H334; Skin Irrit. 2, H315;<br />

Eye Irrit. 2, H319; Skin Sens. 1, H317; STOT SE 3, H335<br />

· Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen<br />

· nach Einatmen:<br />

Reichlich Frischluftzufuhr und sicherheitshalber Arzt aufsuchen.<br />

Bei Bewußtlosigkeit Lagerung und Transport in stabiler Seitenlage.<br />

· nach Hautkontakt: Sofort mit Wasser und Seife abwaschen und gut nachspülen.<br />

· nach Augenkontakt: Augen bei geöffnetem Lidspalt mehrere Minuten mit fließendem Wasser spülen.<br />

· nach Verschlucken: Bei anhaltenden Beschwerden Arzt konsultieren.<br />

· Hinweise für den Arzt:<br />

· Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen<br />

Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.<br />

· Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung<br />

Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.<br />

5 Maßnahmen zur Brandbekämpfung<br />

· Löschmittel<br />

· Geeignete Löschmittel: Feuerlöschmaßnahmen auf die Umgebung abstimmen.<br />

· Besondere vom Stoff oder Gemisch ausgehende Gefahren<br />

Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.<br />

· Hinweise für die Brandbekämpfung<br />

· Besondere Schutzausrüstung: Keine besonderen Maßnahmen erforderlich.<br />

6 Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung<br />

50-100%<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!