30.04.2013 Aufrufe

Heft 14-07•4.indd - Markt Markt Erlbach

Heft 14-07•4.indd - Markt Markt Erlbach

Heft 14-07•4.indd - Markt Markt Erlbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fundamt<br />

Im Fundamt des <strong>Markt</strong>es wurde ein Herzanhänger und<br />

ein Handy abgegeben.<br />

Wer kennt ihn nicht, jenen legendären Buchbinder Wanninger,<br />

dem einfache Angelegenheiten zum Telefonhorror<br />

geraten: er wird verbunden, verbunden, verbunden …<br />

Dialoge, Szenen und Stücke des unvergessenen bayerischen<br />

Komikers Karl Valentin, wie „An Bord“, „Im Photoatelier“<br />

und eben „Buchbinder Wanninger“, bringt das<br />

nach ihm benannte „ValentinKarlstadt Theater“ nun am<br />

20. April, 20.00 Uhr auf die Bühne der <strong>Markt</strong> <strong>Erlbach</strong>er Rangauhalle.<br />

Altbekannte und neue Operettenmelodien des<br />

deutschen Tonfilms ‚peppen’ dazu das Bühnengeschehen<br />

musikalisch auf.<br />

Es verspricht also ein Vergnügen der Sonderklasse zu<br />

werden, wenn es beispielsweise in der Filmfirma Meisel<br />

und Company in Geißelgasteig drunter und drüber geht.<br />

Der Direktor Maier muss Vorsingen mit jungen hübschen<br />

Starlets abhalten, die ihre Songs zum Besten geben. Ein<br />

gewisser Herr Valentin aus der Au und seine Partnerin<br />

Elisabeth Wellano alias Liesl Karlstadt haben die Produktionshalle<br />

besetzt und drehen dort eigenartige Filme. Den<br />

Direktor drängt die Zeit, denn ein hoher ausländischer<br />

Gast aus dem fernen China mit Namen Miss Ling hat sich<br />

zu einer Licht und Tonbildaufnahme angekündigt. Und<br />

mitten in diesem Chaos versucht ein Buchbinder namens<br />

Wanninger seine frisch gebundenen Drehbücher los zubringen<br />

und wird freundlichst verbunden und verbunden<br />

und verbunden...<br />

Buchbinder Wanninger - Das ValentinKarlstadt Theater<br />

Freitag, 20. April 2007, 20.00 Uhr,<br />

Rangauhalle <strong>Markt</strong> <strong>Erlbach</strong><br />

Eintritt: Abendkasse 13 € – Vvk. 12 € – Erm. 10 €<br />

Infos und Karten: RATHAUS <strong>Markt</strong> <strong>Erlbach</strong>,<br />

Tel.: 09106/9293-12<br />

Postagentur Meier, <strong>Markt</strong> <strong>Erlbach</strong>, Hauptstr. 46,<br />

Tel.: 09106/1855<br />

Kaufhaus Freund, Wilhermsdorf, Tel. 09102/997964<br />

Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung<br />

(Bund und Ober- / Mittelfranken)<br />

Die Deutsche Rentenversicherung (Bund und Ober-/Mittelfranken)<br />

halten zur Aufklärung der versicherten Bevölkerung<br />

gemeinsam, am Mittwoch, 18.04.2007 von 09.00<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde <strong>Markt</strong> <strong>Erlbach</strong><br />

Karfreitag, 06.04.<br />

9.30 Uhr Hauptgottesdienst (Predigttext: Matth. 27,33-<br />

50(51-54); Pfr. Eichinger; anschließend Beichte<br />

2<br />

Ende des amtlichen Teils<br />

bis 12.00 und von 13.00 bis 15.30 Uhr einen Sprechtag ab.<br />

Dieser findet im Rathaus statt. Es werden Auskünfte in<br />

allen Rentenversicherungen der Angestellten, Arbeiter,<br />

Handwerkerversicherung betreffenden Angelegenheiten<br />

erteilt.<br />

Die Versicherten werden gebeten, sämtliche Versicherungsunterlagen<br />

mitzubringen. Hierfür werden Terminvereinbarungen<br />

mit Frau Ell im Rathaus <strong>Markt</strong> <strong>Erlbach</strong><br />

oder telefonisch unter Tel.: 09106 / 9293-22 angenommen.<br />

Bitte bei den Terminvereinbarungen unbedingt die Versicherungsnummer<br />

angeben.<br />

Folgende Bücher sind in der <strong>Markt</strong>kasse der<br />

Gemeindeverwaltung erhältlich:<br />

Ein Weltreich: Mein Dorf –<br />

Tagebuch-Roman aus Franken<br />

von Godehard Schramm (Preis 19,80 €)<br />

Neidhardswinden, ein scheinbar unscheinbares Dorf,<br />

wird zum Weltreich: Godehard Schramm, vielfach ausgezeichneter<br />

Dichter, erobert diese „Insel im Landmeer“<br />

mit seiner Sprachkunst – und erzählt dabei die Geschichte<br />

seiner von Jahr zu Jahr inniger werdenden Annäherung.<br />

Denn immer welt-reicher zeigt sich dieser „Fleck auf der<br />

Landkarte“ Frankens…<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Erlbach</strong> - 25 Erkundungen<br />

Mit Schützenscheiben, Schusterkugeln,<br />

schönen Wald ringsum und echte Leut´<br />

von Godehard Schramm (Preis 10,80 €)<br />

Fast jeder Ort lädt mit seinen Attraktionen übers Internet<br />

ein. „Anlock-Fakten!“, sagte sich der Schriftsteller<br />

Godehard Schramm, „aber unersetzlich bleibt doch die<br />

persönliche Begegnung!“ Der Autor, seit langem durch<br />

seinen nahen Dorfwohnsitz mit <strong>Markt</strong> <strong>Erlbach</strong> vertraut,<br />

schlug eine ganz andere Annäherung ein. So entstand<br />

ein ungewöhnliches Ortsporträt, das alle dazugehörigen<br />

„Kleinen Orte“ mit einschließt…<br />

Wie die Eisenbahn nach <strong>Markt</strong> <strong>Erlbach</strong> kam<br />

von Dietrich Heber (Preis 10,00 €)<br />

Dass <strong>Markt</strong> <strong>Erlbach</strong> als Endpunkt einer regionalen Bahnlinie<br />

und darüber hinaus als erfolgrei-cher Streiter in einem<br />

fast 50-jährigen Kampf um die Bahnlinie im Mittelpunkt<br />

steht, ist ne-ben der gemeindebezogenen Bedeutung<br />

schlicht und einfach „Sachpunkt der Geschichte“.<br />

Schon 1856 begann der Kampf der <strong>Markt</strong> <strong>Erlbach</strong>er um den<br />

Bahnanschluss, der mit der Eröffnung der Bahnlinie am 5.<br />

Dezember 1902 erfolgreich endete. Vorausgegangen waren<br />

über fast zwei Generationen dauernde „Gefechte…“<br />

Peter Rudolph, Erster Bürgermeister<br />

und Feier des Hl. Abendmahls; Gelegenheit zur<br />

Anmeldung ab 9.00 Uhr im Gemeindehaus.<br />

<strong>14</strong>.30 Uhr Musikalische Andacht zur Sterbestunde Jesu<br />

mit dem Kirchenchor unter Leitung von Anke<br />

Lechner<br />

19.00 Uhr Andacht und freies Singen in der Kilianskirche<br />

mit dem CVJM<br />

Ostersonntag, 08.04.<br />

5.30 Uhr Osternacht in der Kilianskirche (Pfr. Eichinger<br />

u. Frauenchor)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!