30.04.2013 Aufrufe

Ausfuhrliste, Inhaltsverzeichnis

Ausfuhrliste, Inhaltsverzeichnis

Ausfuhrliste, Inhaltsverzeichnis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Ausfuhrliste</strong> (102. VO) Kategorie 0<br />

0B001 e) (Fortsetzung)<br />

4. elektrochemische Reduktionszellen, Einspeiseausrüstung zur Aufnahme von U 4+ aus<br />

dem organischen Materialstrom und Teile, die im Kontakt mit dem Prozessstrom<br />

stehen, hergestellt aus oder geschützt mit geeigneten Materialien (z.B. Glas, Fluorkohlenwasserstoff-Polymere,<br />

Polyphenylsulfat, Polyethersulfon und harzimprägnierte<br />

Grafite),<br />

5. Einspeise-Aufbereitungssysteme zur Herstellung hochreiner Uranchloridlösung,<br />

bestehend aus Lösemitteltrennungs-, Lösungsabscheidungs- und/oder Ionenaustauschausrüstung<br />

für die Reinigung, sowie Elektrolysezellen zur Reduzierung von<br />

U 6+ oder U 4+ zu U 3+ ,<br />

6. Uranoxidationssysteme zur Oxidation von U 3+ zu U 4+ ;<br />

f) Ausrüstung und Bestandteile, besonders konstruiert oder hergerichtet für das Trennverfahren<br />

durch Ionenaustausch, wie folgt:<br />

1. schnell reagierende Ionenaustauschharze, membranartig- oder porös-makrovernetzte<br />

Harze, in denen die aktiven chemischen Austauschgruppen auf eine Oberflächenschicht<br />

eines inaktiven porösen Trägermaterials begrenzt sind und andere zusammengesetzte<br />

Strukturen in geeigneter Form, einschließlich Teilchen oder Fasern mit<br />

Durchmessern von 0,2 mm oder weniger, resistent gegen konzentrierte Salzsäure,<br />

präpariert für eine Austauschhalbwertszeit von weniger als 10 Sekunden und geeignet<br />

für den Betrieb bei Temperaturen im Bereich von 373 K (100°C) bis 473 K<br />

(200°C),<br />

2. Ionenaustauschsäulen (zylindrisch) mit einem Durchmesser größer als 1.000 mm,<br />

hergestellt aus oder geschützt mit Materialien, die resistent sind gegen konzentrierte<br />

Salzsäure (z.B. Titan oder fluorkohlenwasserstoffhaltige Kunststoffe) und die geeignet<br />

sind zum Betrieb bei Temperaturen im Bereich von 373 K (100°C) bis 473 K<br />

(200°C) und Drücken oberhalb 0,7 MPa,<br />

3. Ionenaustausch-Rückflusssysteme (chemische oder elektrochemische Oxidationsoder<br />

Reduktionssysteme) zur Wiederaufbereitung der chemischen Reduktions- oder<br />

Oxidationsmittel, die in Anreicherungskaskaden nach dem Ionenaustauschverfahren<br />

benutzt werden;<br />

g) Ausrüstung und Bestandteile, besonders konstruiert oder hergerichtet für Anlagen zur<br />

Isotopentrennung nach dem atomaren "Laser"verfahren (AVLIS = Atomic Vapour Laser<br />

Isotope Separation), wie folgt:<br />

1. Hochleistungs-Elektronenstrahlkanonen, linienbestrahlend oder rasternd, mit einer<br />

Auftreffleistung von mehr als 2,5 kW/cm zur Verwendung in Uranverdampfungssystemen,<br />

2. Handhabungssysteme für flüssiges Uranmetall oder Uranlegierungen, bestehend aus<br />

Tiegeln, hergestellt aus oder geschützt mit geeigneten wärme- und korrosionsbeständigen<br />

Materialien (z.B. Tantal, yttriumoxid(Y2O3)-beschichtetem Grafit, Grafit,<br />

beschichtet mit anderen Oxiden «Seltener Erden», oder Mischungen daraus) und<br />

Ausrüstung zur Kühlung der Tiegel,<br />

ANMERKUNG: SIEHE AUCH NUMMER 2A225.<br />

3. Product(angereichertes Uran)- und Tails("abgereichertes Uran")-Sammler,<br />

hergestellt aus oder beschichtet mit Materialien, die wärme- und korrosionsbeständig<br />

gegenüber Uranmetalldampf oder flüssigem Uran sind, wie yttriumoxid(Y2O3)-beschichteter<br />

Grafit oder Tantal,<br />

4. Behälter für Separatoren (zylindrische oder rechteckige Kessel) zur Aufnahme der<br />

Uranmetalldampfquelle, der Elektronenstrahlkanone und der Sammler für<br />

Product(angereichertes Uran) und Tails("abgereichertes Uran"),<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!