30.04.2013 Aufrufe

16.Jahn-Pokal - Maxi Swim-Team Hamm

16.Jahn-Pokal - Maxi Swim-Team Hamm

16.Jahn-Pokal - Maxi Swim-Team Hamm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

16. intern. Heessener Jahn-<strong>Pokal</strong>-Schwimmen am 17./ 18. April 2010 im MAXIMARE in <strong>Hamm</strong><br />

Allgemeine Wettkampfbestimmungen<br />

1. Es gelten die Wettkampfbestimmungen (WB), die Rechtsordnung (RO), die Anti-Doping<br />

Bestimmungen (ADB), sowie die Wettkampfpassordnung des Deutschen Schwimmverbandes (DSV).<br />

Die Wettkämpfe sind offen für alle Vereine und Startgemeinschaften des In- und Auslandes, die im<br />

Besitz der Verbandsrechte sind und über ihre Verbände der FINA angehören.<br />

Bei den Wettkämpfen 3, 4, 11, 12, 19, 20, 29, 30, 41, 42 sowie 47 und 48 gilt die Zweistartregel.<br />

Bei allen übrigen Wettkämpfen gilt die Einstartregel.<br />

2. Das Wettkampfbecken ist 50 m lang, hat 8 durch Wellenkillerleinen voneinander getrennte<br />

Startbahnen. Wassertemperatur ca. 26 o C, Wassertiefe zwischen 1,80 m und 2,00 m; es erfolgt<br />

elektronische Zeitnahme (Colorado-Timesystems)<br />

3. Die Meldungen bestehend aus Meldebogen (DSV-Format 101) und Meldeliste (DSV-Format 102)<br />

sind ausgefüllt zu senden an:<br />

Klaus Werner Voß / Hülseistraße 8 / 59073 <strong>Hamm</strong> / Tel.: 0 23 81 / 3 65 51<br />

(vorzugsweise) wenn möglich, bitte per E-Mail im DSV Format 5)<br />

E-Mail : sportlicherleiter@svheessen.de<br />

4. Hinweise für Meldungen per E-Mail<br />

Diese sollten aus drei Dateien bestehen:<br />

1. die Meldedatei im DSV-Format 5 zum einlesen der Meldungen.<br />

2. der Meldebogen im (DSV-Format 101) als doc / PDF oder TXT- Datei<br />

3. die Meldeliste im (DSV-Format 102) als doc / PDF oder TXT- Datei<br />

5 Meldeschluss ist am Montag, 12. April 2010 bei Meldeanschrift.<br />

6 Das Meldegeld beträgt 4,00 € pro Einzelstart und 7,00 € pro Staffelstart. Es ist per V-Scheck<br />

den Meldungen beizufügen oder bis zur Meldeeröffnung auf das Konto des SV Heessen bei<br />

der Sparkasse <strong>Hamm</strong>; BLZ 410 500 95; Kto.-Nr. 12 06 01 33 einzuzahlen.<br />

Das Meldeergebnis wird zeitnah auf der Internetseite des SV Heessen veröffentlicht und den<br />

teilnehmenden Vereinen zum Wettkampfbeginn in Papierformat ausgehändigt.<br />

Mit Abgabe der Meldungen erbitten wir den Hinweis, ob ein Papierprotokoll benötigt wird. Zeitnah<br />

werden alle Daten an die E-mail-Adressen der teilnehmenden Vereine (soweit vorhanden), versand.<br />

www.svheessen.de<br />

7. Kampfrichter: Es sind bis 20 Meldungen 1, 21 bis 40 Meldungen 2, 41 bis 60 Meldungen 3<br />

und ab 61 Meldungen 4 geprüfte Kampfrichter mit entsprechenden Einsatzwunsch namentlich .<br />

zu benennen (Zeitnehmer bitte Stoppuhren nicht vergessen).<br />

8. Die einzelnen Läufe werden nach angegebenen Bestzeiten und nicht nach Jahrgängen gesetzt.<br />

9. Einzelwertung: alle 100m, 200m und 400m Strecken werden wie folgt gewertet: Jahrgang 90 und älter<br />

zusammen als offene Klasse, Jahrgang 92/91 als Junioren und die Jahrgänge 2000 bis 93 jahrgangsweise.<br />

Bei den 50m Wettkämpfen werden die Jahrgäne 99 bis 2002 jahrgangsweise und die Jahrgänge 98 und<br />

älter als offene Klasse gewertet.<br />

10. <strong>Pokal</strong>wertung: Je Einzelwertung und Einzelwettkampf werden die ersten sechs Platzierten nach<br />

folgendem Punktesystem gewertet: 13-8-5-3-2-1. Für die beste Frauen- und die beste Männermannschaft<br />

ist je ein <strong>Pokal</strong> ausgeschrieben. Außerdem erhält die beste Gesamtmannschaft der Veranstaltung<br />

(Addition aus Frauen- und Männer Punkten) ebenfalls einen <strong>Pokal</strong>. Diese drei <strong>Pokal</strong>e sind als Wanderpokale<br />

ausgeschrieben und gehen in den entgültigen Besitz des Vereins über, der sie drei mal hintereinander<br />

oder fünf mal in unterbrochener Reihenfolge erringt.<br />

Zusätzlich erhalten die drei Mannschaftspokalgewinner<br />

eine Geldprämie in Höhe von:<br />

Gesamtpokal 100,- Euro<br />

Frauen- und Männerpokal je 75,- Euro<br />

Der Gastgeber SV Heessen schwimmt in der <strong>Pokal</strong>wertung außer Konkurrenz.<br />

11. Auszeichnungen: Gemäß der oben genannten Einzelwertung und unabhängig von der <strong>Pokal</strong>wertung<br />

erhalten die drei Erstplatzierten Medaillen und die Plätze 4 bis 6 Urkunden. Für die Staffelwettkämpfe<br />

sind ebenfalls <strong>Pokal</strong>e ausgeschrieben, die in den sofortigen Besitz des Erringers übergehen.<br />

Die Siegerehrung ist Bestandteil des Wettkampfes, es werden keine Auszeichnungen nachgesandt.<br />

www.maximare.com<br />

www.volksbankhamm.de<br />

www.svheessen.de<br />

sportlicherleiter@svheesse.de<br />

www.stadtwerkehamm.de<br />

www.sparkassehamm.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!