02.10.2012 Aufrufe

Akkordeon - Club Ludwigshafen - Niederfeld e.v.

Akkordeon - Club Ludwigshafen - Niederfeld e.v.

Akkordeon - Club Ludwigshafen - Niederfeld e.v.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Akkordeon</strong> - <strong>Club</strong><br />

<strong>Ludwigshafen</strong> - <strong>Niederfeld</strong> e.V.<br />

Mitglied im Deutschen Harmonikaverband e.V.<br />

Mitglieder die keine Arbeitsstunden erbringen können, ...<br />

• aufgrund beruflicher Situationen<br />

• aufgrund unzumutbar weiter Anfahrtswege<br />

• etc.<br />

... können stattdessen eine Geldleistung bringen:<br />

am Ende des Jahres werden fehlende Arbeitsstunden mit 5 Euro/Stunde berechnet.<br />

Mitglieder außerhalb des festgelegten Alters sowie fördernde Mitglieder können auf freiwilliger Basis<br />

jederzeit gerne auch Arbeitsstunden erbringen.<br />

Sollten mehr als 7 Arbeitsstunden erbracht werden, besteht nicht die Möglichkeit, diese mehr<br />

geleisteten Arbeitsstunden in das Folgejahr zu übertragen. Es können von allen Mitgliedern jedoch<br />

gerne auch mehr als 7 Arbeitsstunden auf freiwilliger Basis erbracht werden.<br />

Verfahren zum Arbeitseinsatz<br />

Es gibt einen Dienstplan, in den sich jedes zu Arbeitsstunden verpflichtete Mitglied einträgt und seine<br />

geplanten Arbeitsstunden über das Jahr verteilt. Dieser Dienstplan soll möglichst zum Anfang eines<br />

Jahres komplett ausgefüllt sein.<br />

Bei sich später ergebenden Terminkonflikten besteht die Möglichkeit, mit anderen Mitgliedern auf<br />

individueller Basis zu tauschen.<br />

Ziel: Ein durchgängig geplanter Arbeitseinsatz mit Planungssicherheit für den ACL.<br />

Jedes Mitglied ist selbst dafür verantwortlich seine Stunden frühzeitig zu planen und im Dienstplan<br />

auch einzutragen. Wer trotz frühzeitiger Planung keinen Platz mehr im Dienstplan findet, weil bereits<br />

alles belegt ist, kann sich an die Vorstandschaft wenden, um nach weiteren Möglichkeiten zur<br />

Erbringung von Arbeitsstunden zu suchen (z.B. Getränkeeinkauf, sonstige Besorgungen etc.). Die<br />

Vorstandschaft wird sich in diesem Falle bemühen, weitere Möglichkeiten zu finden.<br />

Erfassung der Arbeitsstunden<br />

Es gibt für jedes aktive Mitglied eine Arbeitskarte, die im ACL-Geschäftszimmer abgelegt ist. Nach<br />

Erbringung eines Arbeitsdienstes werden die geleisteten Stunden in dieser Arbeitskarte im Beisein<br />

eines Vorstandsmitglieds erfasst und von diesem Vorstandsmitglied auch abgezeichnet. Für die<br />

Erfassung ist das Mitglied selbst verantwortlich.<br />

Die Erfassung hat nach Dienstende, in der Regel am auf den Dienst folgenden Montag zu erfolgen, auf<br />

jeden Fall aber zeitnah zum geleisteten Dienst. Eine Nacherfassung nach längeren Zeiträumen (wenn<br />

sich dann unter Umständen niemand mehr an den Dienst erinnert) ist nicht zulässig und daher auf<br />

jeden Fall zu vermeiden.<br />

C:\Daten\VEREIN\Arbeitsstunden\Verfahrensanweisung Arbeitsstunden.odt Seite 2 von 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!