02.05.2013 Aufrufe

HIER LÄUFT WAS FÜR SIE! - Mondpalast

HIER LÄUFT WAS FÜR SIE! - Mondpalast

HIER LÄUFT WAS FÜR SIE! - Mondpalast

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verlagssonderveröffentlichung STRATMANN 1 I 2012<br />

PALASTFREUNDE<br />

DER WEISSE RABE<br />

AUS HAMM<br />

Das Leben der Gesellschaft<br />

ist das Volk: Fünf<br />

Fragen an den Allround-<br />

Künstler und „Bürger des<br />

Ruhrgebiets“ Otmar Alt<br />

Wie sind Sie mit Prinzipal Christian Stratmann in<br />

Kontakt gekommen?<br />

Mein Freund, der Journalist Sascha Hellen von der „Hellen<br />

Medien Projekte GmbH“, hat mich auf den <strong>Mondpalast</strong><br />

aufmerksam gemacht und mich dem Prinzipal<br />

vorgestellt.<br />

Warum braucht das Ruhrgebiet ein Volkstheater?<br />

Das Leben der Gesellschaft ist das Volk. Und zur<br />

Darstellung dessen brauchen wir das Volkstheater.<br />

Welche Komödie oder Show hat Ihnen bisher am<br />

besten gefallen? Und warum?<br />

Leider habe ich bisher nur einige Vorstellungen<br />

gesehen und kann so keine genaue Wahl treffen, aber<br />

was ich gesehen habe, war sehr beeindruckend.<br />

Welche Rolle würden Sie gerne einmal im <strong>Mondpalast</strong><br />

– oder im RevuePalast – übernehmen?<br />

Ich würde gern einmal einen weißen Raben spielen.<br />

14<br />

Wolkenschaukel<br />

lässt Gedanken fliegen<br />

Otmar Alt aus Hamm, geboren am 17. Juli 1940 in Wernig<br />

Harz, zählt heute zu den bekanntesten und vielseitigsten K<br />

Deutschlands. Mit seinen unverwechselbaren Grafiken, Sku<br />

Bühnenbildern und Aktionen will er die Phantasie des Betra<br />

anregen und ihn auf Gedankenpfade locken, die er vorher<br />

nicht kannte. Zu Alts bekanntesten Werken zählt die Stahl<br />

tur „Wolkenschaukel“ in der Fußgängerzone Hamms, die z<br />

aus scheinbar banalen Gegenständen Kunstwerke entstehen. Die Kicker der<br />

Dortmunder Borussia trugen 2007 ein Ausrufezeichen Otmar Alts auf ihren Trikots, weil sich<br />

die Bekanntgabe des Sponsorenunternehmens – Evonik Industries – noch verzögerte. Hunderttausende<br />

betrachteten schließlich während der Kulturhauptstadt Ruhr.2010 Alts 48 Meter hohes Kulturbild am Evonik-Gebäude in<br />

Essen, bevor die Riesenplane anschließend zu Handtaschen umgearbeitet wurde.<br />

1991 übergab Otmar Alt sein gesamtes künstlerisches Lebenswerk an die gemeinnützige Otmar-Alt-Stiftung. Sie fördert junge,<br />

begabte Künstler mit Stipendien und Ausstellungsmöglichkeiten für ihre Werke. Das 10.000 qm große, idyllische Stiftungsgelände<br />

in Hamm – ein bäuerliches Anwesen aus dem 17. Jahrhundert – wurde zum Treffpunkt namhafter Persönlichkeiten aus Politik, Kultur<br />

und Wirtschaft, zuletzt u. a. Regisseur Volker Schlöndorff, Prof. Dietrich Grönemeyer, die Grünen-Politikerin Antje Vollmer und<br />

Ulla Schmidt, Gesundheitsministerin a.D. Sie stellen sich bei der monatlichen Talkshow „Mit Biss“, organisiert von dem Bochumer<br />

Journalisten und Event-Experten Sascha Hellen, den Fragen der WDR-Moderatoren Gisela Steinhauer und Martin von Mauschwitz.<br />

In den vergangenen fünf Jahrzehnten wurde Otmar Alt für sein Engagement vielfach ausgezeichnet. Zu den Ehrungen gehören der<br />

Titel „Bürger des Ruhrgebiets“ (1994), das Bundesverdienstkreuz (1998), den Steiger Award (2005) sowie den Ehrenring der Stadt<br />

Hamm (2010).<br />

Mehr Informationen: www.otmar-alt.de<br />

Gute Gespräche: Zum Talk trafen<br />

sich Regisseur Volker Schlöndorff,<br />

Künstler Otmar Alt, Prinzipal Christian<br />

Stratmann und sein Lebensgefährte<br />

Ryszard Prusak (von links).<br />

Worüber können Sie sich am besten<br />

schlapplachen?<br />

Ich amüsiere mich über alles, was mich<br />

alltäglichen Stress ablenkt und alles and<br />

vergessen lässt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!