03.05.2013 Aufrufe

Musikschule für den Kreis Gütersloh e.V.

Musikschule für den Kreis Gütersloh e.V.

Musikschule für den Kreis Gütersloh e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

sich vom Kunstunterricht in der Schule, weil hier ein besonderer Schwerpunkt auf Materialvielfalt und<br />

die Umsetzung eigener Ideen gelegt wird.<br />

Die einzelnen Sparten des Faches Kunst<br />

1. Malerei<br />

Hier soll praktisches Wissen um Material und Werkzeug <strong>für</strong> graphisches und malerisches Arbeiten in<br />

zielgerichteter Anleitung weitergegeben wer<strong>den</strong>. Das Erlernen malerischer Farbtechniken erstreckt<br />

sich auf <strong>den</strong> Umgang mit Feder, Buntstiften, Blei, Kohle, Abtönfarben, Pastell- und Ölkreide auf<br />

unterschiedlichen Malgrün<strong>den</strong>. Hinzu kommen Materialbilder (Reliefs aus "Rauputz" und Collagen).<br />

2. Drucken<br />

In die Sparte Drucken gehören die Druckarten des Linol- und Holzschnitts, die Radierung, Lithografien<br />

sowie "Abklatschtechniken" mit Druckerfarben. Diese Techniken wer<strong>den</strong> sowohl in Materialexperimenten<br />

als auch unter Einbeziehung von bildnerischen Mitteln umgesetzt.<br />

3. Bildhauerei<br />

Die Bildhauerei beschäftigt sich mit <strong>den</strong> Materialien Ton, Speckstein, Ytong und Pappmachee (mit<br />

Draht). Es wird der fachgerechte Umgang mit <strong>den</strong> Materialien in ihren vielfältigen Verarbeitungsmöglichkeiten<br />

geübt. Auch in dieser Sparte soll der Schüler das Gefühl <strong>für</strong> <strong>den</strong> Umgang mit dem<br />

Material und dem entsprechen<strong>den</strong> Werkzeug entwickeln. Durch das Eingehen auf die natürliche<br />

Materialstruktur sollen individuelle Ausdrucksformen entstehen.<br />

Ein Einstieg in die Kunstkurse ist jederzeit möglich.<br />

Eine kostenlose Schnupperstunde wird angeboten, außerdem wer<strong>den</strong> die ersten vier<br />

Unterrichtseinheiten als Probezeit angesehen, innerhalb derer Sie <strong>den</strong> Vertrag mit der<br />

<strong>Musikschule</strong> bei Nichtgefallen kündigen können (dann würde nur ein Monatsbeitrag fällig).<br />

Danach gilt - abweichend von der Schulgeldordnung der <strong>Musikschule</strong> - eine 3monatige<br />

Kündigungsfrist.<br />

• Angebote <strong>für</strong> <strong>den</strong> Instrumentalunterricht siehe nächste Seite.<br />

• Bei ausreichender Nachfrage können auch weitere Fächer<br />

eingerichtet wer<strong>den</strong>.<br />

• Anmeldungen möglichst frühzeitig über das Sekretariat der<br />

<strong>Musikschule</strong>. Anmeldeformulare und Schulgeldordnungen können<br />

auch über unsere Internetseite ausgedruckt wer<strong>den</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!