03.05.2013 Aufrufe

Download - Musikverein Stadtkapelle Geislingen e. V.

Download - Musikverein Stadtkapelle Geislingen e. V.

Download - Musikverein Stadtkapelle Geislingen e. V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Juli<br />

Benefizkonzert mit JBO<br />

Am 04.07. fand in der Autalhalle Bad Überkingen<br />

ein Benefizkonzert statt. Hauptakteur<br />

war die KwaZulu Natal Youth Wind<br />

Band aus Südafrika. Diese Jugendkapelle<br />

pflegt eine Patenschaft mit der Jugendkapelle<br />

Göppingen und veranstaltete<br />

während seines 1-wöchigen Aufenthaltes<br />

in Deutschland mehrere Konzerte im Kreis.<br />

Eröffnet wurde dieses Konzert durch eine<br />

JBO-Gemeinschaft <strong>Geislingen</strong>/Bad Überkingen<br />

unter Alexander Bilgery, die sich für<br />

den Auftritt im Vorfeld mehrmals zum<br />

gemeinsamen Proben traf. Unvergessen<br />

blieb das letzte Stück „Smoke on the<br />

water“, das die beiden Orchester zum<br />

Abschluss in der vollbesetzten Halle<br />

gemeinsam vortrugen und dafür lang<br />

anhaltenden Applaus erhielten. Lohn des<br />

Abends waren 1.700 Euro Spendengelder<br />

für einen neuen Kinderspielplatz.<br />

Überraschung für JBOler<br />

Spontan lud Dirigent Alexander Bilgery am<br />

05.07. seine Musikerinnen und Musiker<br />

aufgrund des überaus erfolgreichen Auftrittes<br />

beim Benefizkonzert (04.07.) und<br />

des damit verbundenen zusätzlichen<br />

Aufwandes zu einem Eis in die FuZo ein.<br />

Hock - Eröffnung<br />

Regen und niedrige Temperaturen = Hock.<br />

Nach dem Fassanstich durch OB Amann<br />

spielte die <strong>Stadtkapelle</strong> am 20.07. zum<br />

ersten Mal seit vielen Jahren wieder auf<br />

dem Geislinger Hock mitten in der FuZo.<br />

Zumindest galt auch dieses Jahr einmal<br />

mehr: egal wie das Wetter ist, Besucher<br />

sind trotzdem da. Dementsprechend ging<br />

der Auftritt auch wie geplant bis 24 Uhr.<br />

Kinderfest<br />

Man mag es kaum glauben, aber das<br />

Wetter am Kinderfest (23.07.) konnte nicht<br />

besser sein. Morgens ein kühlender Wind<br />

war perfekt für den Umzug. Strahlender<br />

Sonnenschein den ganzen Tag über sorgte<br />

dafür, dass die <strong>Stadtkapelle</strong> die Unterhaltung<br />

am Nachmittag und Abend „Unter<br />

den Linden“ in Altenstadt vor vollen<br />

Bänken spielen konnte. Dazwischen wurde<br />

die Stäffelespredigt musikalisch im Pausenhof<br />

der Lindenschule begleitet.<br />

Verlegte JBO-Probe<br />

Als Dank für den erbrachten Einsatz in der<br />

abgelaufenen Saison gab es am ersten<br />

Ferientag (26.07.) für die Musikerinnen<br />

und Musiker des JBO ein leckeres Eis.<br />

2. Ausschusssitzung<br />

Der Brauermarkt Anfang September,<br />

Rückblicke sowie diverse Themen rund um<br />

die <strong>Stadtkapelle</strong> und die Nachwuchsgewinnung<br />

waren am 27.07. u.a. wichtige<br />

Punkte der 2. Ausschusssitzung.<br />

Südmährertreffen<br />

Musikalisch begleitete die <strong>Stadtkapelle</strong> am<br />

29.07. Messe und Kundgebung im Rahmen<br />

des Südmährertreffens im Pausenhof des<br />

Michelberggymnasiums.<br />

August<br />

Zum 65sten Geburtstag<br />

Mit einem Ständchen zum 65sten<br />

Geburtstag gratulierte die <strong>Stadtkapelle</strong> am<br />

04.08. seinem Mitglied Peter Maichle musikalisch.<br />

Dieser bedankte sich beim Verein<br />

in Form einer Geldspende zur Anschaffung<br />

eines neuen Instrumentes. Danach waren<br />

alle Beteiligten zu einem willkommenen<br />

Umtrunk eingeladen.<br />

September<br />

Brauermarkt<br />

An neuer Stelle im Eingangsbereich und<br />

nicht mehr direkt in der Halle waren die<br />

Verkaufsstände des <strong>Musikverein</strong>s beim<br />

Brauermarkt am 01./02.09. angesiedelt.<br />

Neben einer besseren Aufteilung profitierte<br />

vor allem der Kaffee- und Kuchenstand,<br />

wurde er auch vom draußen vorbeilaufenden<br />

Publikum sofort gesehen.<br />

Musikalisch überzeugte die <strong>Stadtkapelle</strong><br />

bei ihrem Auftritt am Samstagnachmittag<br />

durch ein abwechslungsreiches Programm.<br />

Ein besonderer Dank gilt allen Helferinnen<br />

und Helfern, die durch ihren Einsatz auch<br />

zum finanziellen Erfolg beigetragen haben.<br />

Oktober<br />

Erster Probentag<br />

Gemeinschaftsorchester<br />

Zur Vorbereitung auf das Blaskonzert fand<br />

am 20.10. der erste von zwei Probentagen<br />

des bewährten Gemeinschaftsorchesters in<br />

der Musikschule statt. Es setzt sich aus<br />

Musikern der Bläserklasse 8 der Daniel-<br />

Straub-Realschule, Schülern der Musikschule<br />

sowie dem eigenen JBO zusammen.<br />

Zur Stärkung während der 5-stündigen<br />

Probe gab es in der Mittagspause für alle<br />

eine Pizza.<br />

3. Ausschusssitzung<br />

Bei der Sitzung am 31.10. waren Rückblicke<br />

auf vergangene Auftritte und<br />

Veranstaltungen sowie das anstehende<br />

Blaskonzert wichtige Besprechungspunkte.<br />

November<br />

Probenwochenende<br />

Mit zahlreichen Register- und Gesamtproben<br />

brachte das Probenwochenende in der<br />

Lindenschule vom 09.-11.11. einen spürbaren<br />

musikalischen „Schub“. Das gemeinsame<br />

Mittag- und Abendessen am Samstag<br />

diente neben der Stärkung auch der Pflege<br />

der Kameradschaft.<br />

Zweiter Probentag<br />

Gemeinschaftsorchester<br />

Am 17.11. fand der zweite Probentage des<br />

Gemeinschaftsorchesters statt.<br />

Volkstrauertag<br />

Musikalisch umrahmte die <strong>Stadtkapelle</strong> am<br />

18.11. die Feier zum Volkstrauertag auf<br />

dem Friedhof Heiligenäcker.<br />

29. Blaskonzert<br />

Das 29. Blaskonzert wurde am 24.11. vom<br />

Gemeinschaftsorchester unter der Leitung<br />

von Alexander Bilgery eröffnet. Für ihren<br />

Vortrag erhielt das 35-köpfige Orchester<br />

großen Beifall. Nach einer kurzen Umbaupause<br />

folgte mit dem MV Westerheim unter<br />

Ulrich Allgaier die Gastkapelle.<br />

Viel Lob erhielt die <strong>Stadtkapelle</strong> <strong>Geislingen</strong><br />

unter der Leitung von Walter Popp für ihr<br />

abwechslungsreiches Programm. Bei den<br />

Zugaben spielten JBO und <strong>Stadtkapelle</strong> zusammen<br />

auf der Bühne.<br />

Im Rahmen des Konzertes erhielt Alexander<br />

Bilgery für seinen langjährigen Einsatz<br />

die Förderermedaille in Gold und Walter<br />

Popp für sein langjähriges Dirigat die<br />

goldene Dirigentennadel verliehen.<br />

Dezember<br />

4. Ausschusssitzung<br />

Die Termine für 2013 sowie ein geplanter<br />

Ausflug waren am 11.12. Hauptthemen der<br />

letzten Sitzung im ablaufenden Jahr.<br />

Weihnachtsmarkt<br />

Mit weihnachtlichen Klängen unterhielt die<br />

<strong>Stadtkapelle</strong> am 13.12. die Besucher des<br />

Geislinger Weihnachtsmarktes.<br />

Jahresabschluss JBO<br />

Traditionell verlegte das JBO die letzte<br />

Probe (20.12.) vor dem Jahreswechsel<br />

vom Proberaum in eine Geislinger Pizzeria.<br />

Vorher jedoch spielten die jungen Musikerinnen<br />

und Musiker auf jedem Stockwerk<br />

der Helfensteinklinik Weihnachtslieder für<br />

alle Patienten, die die Weihnachtszeit im<br />

Krankenhaus verbringen müssen.<br />

26. Weihnachtsliedersingen<br />

Ein Novum gab es beim diesjährigen Weihnachtsliedersingen<br />

am 25.12. Aufgrund der<br />

Renovierung der Orgel spielte die <strong>Stadtkapelle</strong><br />

erstmals vor dem Altar.<br />

Spende 2012: 2.560 Euro<br />

Spenden seit 1986: 39.262,90 Euro<br />

40.000<br />

35.000<br />

30.000<br />

25.000<br />

20.000<br />

15.000<br />

10.000<br />

5.000<br />

0<br />

Alexander Bilgery/MV POST Jahresrückblick 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!