04.05.2013 Aufrufe

..

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5enats~rwaltungfür Bildung, Jugend und Wissenschaft<br />

1. Schulpraktisches Seminar Marzahn-Hellersdorf<br />

Fachseminarleiter/in Anna-Leena Bahrmann (3. SPS Reinickendorf (S) )<br />

der/des LAA: David Burm~ister<br />

Schule: Can-von-Ossietzky-Gymnasium<br />

.•<br />

Fach: Geschichte<br />

Gutachten über den Ausbildungsstand<br />

Datum: 11.04.2013<br />

gemäß § 14 Abs. 2 der Verordnung über den Vorbereitungsdienst und die Zweite<br />

Staatsprüfung vom 28.10.2011 in der aktuellen Fassung.<br />

Unterrichtsbedingungen<br />

Herr Burmeister erteilte an seiner Stammschule selbstständigen Unterricht in folgenden.<br />

Lerngruppen: Leistungskurs Geschichte: Grundkurs Geschichte, Geschichte 8. Klasse<br />

(regulär/bil.), Geschicpte 10. Klasse (bil.). Ansonsten war er auf Hospitations- und·'<br />

.übungsI,Jnterricht anqewiesen ..<br />

-<br />

Herr David Burmeister , . Dieser Standard ist ...<br />

beson ausge vor- im kaum<br />

.. ders prägt han- Ansat vorha<br />

., . ausge<br />

prägt<br />

den z<br />

vorha<br />

nden<br />

, "<br />

nden<br />

ist sich der besonderen AnfQrperung des Lehrerberufs t&1 0 0 0 0<br />

bewusst und versteht den Beruf als ein öffentliches Amt mit<br />

besonderer Verantwortung und Verpflichtung.<br />

versteht sich ganzheitlich als Lehrer, der unterrichtet, erzieht, Fl 0 D ,0 0<br />

beurteilt und bewertet, berät und betreut in eigener .<br />

pädagogischer Verantwortung im Rahmen der Bildungs- und<br />

Erziehungsziele der Berliner Schule.<br />

erledigt Aufgaben gewissenhaft und termingerecht. ~ n n n n<br />

arbeitet konstruktiv im 1eam. - ~ n n n n<br />

.<br />

ist flexibel und belastbar. ljt. n n n :<br />

bettet den Unterricht sachlogisch in eine Sequenz ein. !Si 0 0 n n<br />

diagnostiziert erfolgreich Lernvoraussetzungen und liJ 0 0 0 0<br />

Lernprozesse vonSchülerinnen und Schülern.<br />

nutzt unterschiedliche Differenzierungsverfahren, um l>t 0 0 0 0<br />

individuelle Lernmöglichkeiten zu ermöglichen bzw.<br />

Erziehungsa~eit umzusetzen.; .<br />

plant Unterricht fach- und sachgerecht, führt ihn sachlich und eR 0 0 0 0<br />

fachlich korrekt durch,<br />

konkretisiert fachlich zutreffend UnterrichtsgegenStände auf IR 0 0 0 0<br />

einen kompetenzorientierten Schwerpunkt.<br />

n


Die Kompetenzen auf der Unterrichts- und Erziehungsebene sind überdurchschnittlich aus-<br />

geprägt. Auch die personalen Kompetenzen von Herrn Burmeister überzeugen sehr, neben<br />

anderen Aspekten sind v.a. seine Leistungsbereitschaft und eine hohe Belastbarkeit zu nennen.<br />

Note:<br />

gern. § 14 (1) VO VO<br />

sehr gut (1)<br />

Unterschrift der/des Beurteilenden<br />

Kenntnis genommen:<br />

................ ...r.~ .<br />

chrift der/des LM

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!