06.05.2013 Aufrufe

Hinweise zum Schreiben einer Ausarbeitung - Physik-Department ...

Hinweise zum Schreiben einer Ausarbeitung - Physik-Department ...

Hinweise zum Schreiben einer Ausarbeitung - Physik-Department ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Hinweise</strong> zur<br />

<strong>Ausarbeitung</strong> (AUS)<br />

Drehmoment M (Nm)<br />

0,20<br />

0,15<br />

0,10<br />

0,05<br />

0<br />

4,0 4,5 5,0<br />

Drehzahl f (Hz)<br />

5,5 6,0<br />

Stand: 08.12.08<br />

Seite 7<br />

Abbildung 1: Frequenzabhängigkeit des Drehmoments der Stirlingmaschine. Die<br />

gestrichelte Linie dient der Augenführung<br />

2. Es sind geeignete ” Vorsilben“ (µ, m, k, M, ...) zu verwenden (z.B. 3, 0 mm,<br />

und nicht 0, 0030 m).<br />

3. Größe und Unsicherheit sind mit der gleichen Genauigkeit und Einheit anzugeben.<br />

(z.B. (3, 00 ± 0, 04) m, und nicht 3 m ± 4 cm).<br />

Ist die führende Ziffer der Unsicherheit eine Eins oder Zwei wird die Unsicherheit<br />

auf zwei signifikante Stellen angegeben, sonst reicht auch eine Stelle.<br />

4. Es ist üblich, in der Experimentbeschreibung eine personalisierte Formulierung<br />

zu vermeiden (Also: ” Es wurde gemessen“ statt ” Wir haben gemessen“)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!