08.05.2013 Aufrufe

Sicherheitsdatenblatt - ingadi.de

Sicherheitsdatenblatt - ingadi.de

Sicherheitsdatenblatt - ingadi.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EU-<strong>Sicherheitsdatenblatt</strong> Delu Wühlmausgas 04/08 Seite 2/5<br />

Bei Bewusstlosigkeit Lagerung und Transport in stabiler Seitenlage.<br />

4.2 Augenkontakt: Mit viel Wasser min. 15 Min. spülen, sofort Arzt hinzuziehen<br />

4.3 Hautkontakt: Gründlich mit Wasser und Seife waschen<br />

4.4 Verschlucken: Sofort Arzt hinzuziehen und Etikett vorweisen<br />

5. MASSNAHMEN ZUR BRANDBEKÄMPFUNG<br />

5.1 Geeignete Löschmittel: Trockener Sand, Löschpulver, Kein Wasser verwen<strong>de</strong>n<br />

5.2 Aus Sicherheitsgrün<strong>de</strong>n ungeeignete Löschmittel: Wasser, Schaum<br />

5.3 Beson<strong>de</strong>re Gefährdungen durch <strong>de</strong>n Stoff o<strong>de</strong>r die Zubereitung selbst, seine Verbrennungsprodukte o<strong>de</strong>r<br />

entstehen<strong>de</strong> Gase: Bei Kontakt mit Wasser, feuchter Luft o<strong>de</strong>r Säuren entstehen entzündbare explosible Gas-Luft-<br />

Gemische, Hitzeentwicklung kann zu Selbstentzündung führen. Kohlenmonoxid und Kohlendioxid, Acetylen<br />

5.4 Beson<strong>de</strong>re Schutzausrüstung bei <strong>de</strong>r Brandbekämpfung: Atemschutzgerät anlegen.<br />

5.6. Weitere Angaben: Kontaminiertes Löschwasser getrennt sammeln, darf nicht in die Kanalisation gelangen.<br />

6. MASSNAHMEN BEI UNBEABSICHTIGTER FREISETZUNG<br />

Siehe auch Punkt 8 und 13<br />

6.1 Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen: Schutzausrüstung tragen. Ungeschützte Personen fernhalten.<br />

6.2 Umweltschutzmaßnahmen: Nicht in die Kanalisation/ Oberflächenwasser/ Grundwasser gelangen lassen.<br />

6.3 Verfahren zur Reinigung: Mechanisch aufnehmen, vor Wasser schützen, Nicht mit Wasser o<strong>de</strong>r wäßrige<br />

Reinigungsmitteln wegspülen. Für ausreichen<strong>de</strong> Lüftung sorgen.<br />

6.4. Zusätzliche Hinweise: Information zur persönlichen Schutzausrüstung siehe Kapitel 8.<br />

7. LAGERUNG UND HANDHABUNG<br />

7.1 Handhabung: Hinweise für <strong>de</strong>n sicheren Umgang:<br />

Behälter mit Vorsicht öffnen und handhaben. Staubbildung vermei<strong>de</strong>n. Staub nicht einatmen. Haut- und<br />

Augenkontakt vermei<strong>de</strong>n. Feuchtigkeit und Wasser fernhalten.<br />

7.2 Lagerung:<br />

Anfor<strong>de</strong>rung an Lagerräume und Behälter: Wasserrechtliche Bestimmungen beachten.<br />

Zusammen lagerungshinweise: Nicht zusammen mit oxidieren<strong>de</strong>n und saueren Stoffen lagern.<br />

Weitere Angaben zu <strong>de</strong>n Lagerbedingungen:<br />

In gut verschlossenen Gebin<strong>de</strong>n kühl und trocken lagern.<br />

Getrennt von Wasser aufbewahren. Vor Luftfeuchtigkeit und Wasser schützen.<br />

Lagerklasse: 4.3<br />

VbF-Klasse: entfällt<br />

8. EXPOSITIONSBEGRENZUNG UND PERSÖNLICHE SCHUTZAUSRÜSTUNG<br />

siehe auch Punkt 2.2 MAK-Wert, sowie BAT-Wert<br />

8.1 Atemschutz: Bei Stabbildung Atemschutz<br />

8.2 Handschutz: Schutzhandschuhe. Auswahl <strong>de</strong>s Handschuhmaterials unter Beachtung <strong>de</strong>r Durchbruchzeiten,<br />

Permeationsraten und <strong>de</strong>r Degradation. Die genaue Durchbruchzeit ist beim Schutzhandschuhhersteller zu erfahren<br />

und einzuhalten<br />

8.3 Augenschutz: Dichtschließen<strong>de</strong> Schutzbrille.<br />

8.4 Körperschutz: n.a.<br />

9. PHYSIKALISCHE UND CHEMISCHE EIGENSCHAFTEN<br />

9.1 Aussehen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!