09.05.2013 Aufrufe

Startnummernausgabe - Regensburg Marathon

Startnummernausgabe - Regensburg Marathon

Startnummernausgabe - Regensburg Marathon

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Parken, Bus-Service, Toiletten<br />

In der näheren Umgebung des Start-/Zielbereiches stehen an der Donau<br />

Arena Walhalla Allee 22 und im Gewerbepark <strong>Regensburg</strong> sowie<br />

der Parkplatz des Donau Einkaufszentrums über die Zufahrt Donaustaufer<br />

Straße eine ausreichende Anzahl an Parkplätzen zur Verfügung<br />

(siehe hierzu Anfahrtsplan).<br />

Wir empfehlen den aus dem <strong>Regensburg</strong>er Westen und Norden anreisenden<br />

Teilnehmern die Parkmöglichkeiten im Gewerbepark, den<br />

anderen Teilnehmern die Anfahrt über die Osttangente mit Parken<br />

auf dem Großraumparkplatz an der Donau Arena oder auch im Gewerbepark<br />

zu nutzen.<br />

Bitte planen Sie bei der Anfahrt am Sonntag ausreichend Zeit<br />

ein. Ein erhöhtes Verkehrsaufkommen durch den gemeinsamen<br />

Start der Laufwettbewerbe am Sonntag ist zu erwarten.<br />

Vor 7:00 Uhr anreisende Teilnehmer können das Parkhaus und<br />

die Parkplätze des Donau Einkaufszentrums, Weichser Weg 5,<br />

93059 <strong>Regensburg</strong> nutzen.<br />

Am Sonntag gibt es einen Bus-Service vom Hauptbahnhof zur<br />

Donau Arena und von der Donau Arena zum Hauptbahnhof.<br />

Die Fahrt dauert ca. 20 min.<br />

Abfahrtszeiten Hauptbahnhof: 6:30 Uhr / 6:50 Uhr / 7:10 Uhr/<br />

7:30 Uhr / 7:50 Uhr/ 8:10 Uhr/ 8:30 Uhr/ 8:50 Uhr.<br />

Abfahrtszeiten Donau Arena: 6:50 Uhr/ 7:10 Uhr / 7:30 Uhr/<br />

7:50 Uhr / 8:10 Uhr/ 8:30 Uhr/ 8:50 Uhr / 9:10 Uhr.<br />

Am Sonntag sind ab 7:00 Uhr die Walhalla Allee und die<br />

Nibelungenbrücke gesperrt, eine Durchfahrt ist nicht möglich<br />

Toiletten befi nden sich in ausreichender Anzahl in der Donau Arena,<br />

im Start-/Zielbereich und entlang der Strecke. Bitte benutzen Sie<br />

nur diese Einrichtungen!<br />

Real-Time-Champion-Chip<br />

Ohne Chip keine Teilnahme!<br />

Wenn Sie keinen Eigenchip besitzen, teilen wir Ihnen einen Leihchip<br />

zu. Die Leihgebühr beträgt 31 €, die Sie bitte bei Abholung der Startnummer<br />

bereithalten. Bitte bezahlen Sie zuerst die Chip-Leihgebühr<br />

bar an der Kasse. Danach holen Sie am Ausgabeschalter Ihre Startnummer.<br />

Anschließend begeben Sie sich zu den Chip-Ausgabeschaltern.<br />

Dort wird ein Leihchip Ihrer Startnummer und damit auch Ihren<br />

persönlichen Daten zugeordnet.<br />

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass alle Teilnehmer<br />

diesen Bereich passieren müssen, um die persönliche<br />

Zeitnahme möglich zu machen.<br />

Befestigen Sie den Chip senkrecht in der Schnürung<br />

Ihrer Laufschuhe/Skaterschuhe (oder mit Klebeband, Kabelbinder,<br />

Klettband). Sie kommen nur in die Wertung, wenn Sie die am Start,<br />

im Ziel und auf der Strecke ausgelegten Kontrollmatten überlaufen.<br />

Ihren Pfandeinsatz (abzügl. 6 € Leihgebühr) erhalten Skater und Läufer<br />

am 5. Juni von 09:00 Uhr - 15:00 Uhr, am Chip-Schalter in der<br />

Messehalle / <strong>Startnummernausgabe</strong> zurück.<br />

Kleiderabgabe für Inliner und Läufer<br />

Ihren bei der <strong>Startnummernausgabe</strong> ausgehändigten Kleiderbehälter<br />

geben Sie bitte an den Paketfahrzeugen der Deutschen Post und im<br />

Kleiderabgabe-Zelt ab. Diese Abgabestellen befi nden sich auf dem<br />

großen Parkplatz der Donau Arena.<br />

Bitte beschriften Sie vorab den Kleiderbeutelbehälter mit deutlich<br />

groß geschriebenen Zahlen Ihrer Startnummer, um Verzögerungen<br />

bei der Kleiderbeutelabgabe zu vermeiden!<br />

Annahme/ Ausgabe von 07:00 - 15:00 Uhr<br />

Die Annahmestellen sind mit Startnummernkreisen versehen.<br />

Die Kleiderrückgabe erfolgt bis 15:00 Uhr nur bei Vorlage Ihrer Startnummer.<br />

Nicht abgeholte Kleiderbeutel verbleiben bis 16:00 Uhr<br />

am Infostand. Bitte kalkulieren Sie ausreichend Zeit für die Kleiderabgabe<br />

ein und verschnüren Sie den Kleiderbeutel gewissenhaft.<br />

Wir können keine Haftung für die abgegebenen Kleiderbeutel übernehmen.<br />

Strecke (Inliner)<br />

Alle Besonderheiten sind ausgeschildert (enge Kurve, Kanten etc.)<br />

Achten Sie auf die Strecken-Ordner.<br />

Am Ende der Ostengasse (ca. km 3) beginnt eine Zone (ca. 300 m)<br />

mit fahrbarem, kleinteiligen Kopfsteinpfl aster. Hier besteht eine<br />

erhöhte Sturzgefahr.<br />

Begleitfahrzeuge (Fahrräder, Motorräder, PKW) sind auf der Strecke<br />

nicht zugelassen. Die Mitnahme von Tieren ist nicht zugelassen.<br />

Getränkeversorgung (Inliner)<br />

An den Getränkestellen auf der Strecke ist aufgrund des hohen<br />

Tempos kein Getränkeservice möglich.<br />

Zielschluss und Ziel (Inliner)<br />

Zielschluss ist um 08:30 Uhr. Inliner, die diese Zeit nicht mehr erreichen<br />

können, werden am jeweiligen Streckenabschnitt von unseren<br />

Schluss-Radfahrern aus dem Wettbewerb genommen! Zu langsame<br />

Fahrer würden die Läufer gefährden und behindern und damit auch<br />

Unfallgefahren hervorrufen. Bitte fügen Sie sich den Anweisungen<br />

unserer Schluss-Radfahrer.<br />

Wenn Sie die Ziellinie (Kontaktmatten) überfahren haben, ist Ihre<br />

Laufzeit registriert. Bitte verlassen Sie zügig den Zielraum, damit<br />

die nachfolgenden Teilnehmer nicht auffahren. Gefährden Sie dabei<br />

nicht die am Start stehenden Läufer.<br />

Sie erhalten im „Auslauf“ Ihre Medaille. Verlassen Sie dann den Zielbereich.<br />

Der Versorgungsbereich für die Inliner ist im Zielauslauf. Dort<br />

stehen Versorgungsstände bereit, bei denen Erfrischungsgetränke<br />

gereicht werden. Im abgesperrten Bereich sind nur Teilnehmer des<br />

gong fm Inline Halb<strong>Marathon</strong> zugelassen.<br />

Bitte vereinbaren Sie Treffen mit Ihren Verwandten oder Freunden<br />

außerhalb des abgesperrten Bereiches.<br />

Getränke-/Bananenversorgung<br />

Die Versorgungsstände sind folgendermaßen aufgebaut: Eigenverpfl egung,<br />

Wasserwannen für Schwämme, Wasser, Isotonische Getränke.<br />

Ab km 21,5 werden zusätzlich Bananen gereicht.<br />

Im Ziel: Wasser, Bananen, Isotonische Getränke Coca-Cola, alkoholfreies<br />

Weißbier der Brauerei Bischofshof, Kuchen und Studentenfutter!<br />

Allgemeine Hinweise<br />

Begleitfahrzeuge (Fahrräder, Pkws, Motorräder) sind auf der Strecke<br />

nicht zugelassen. Die Teilnahme auf Rollschuhen, Inline-Skates, Skate-<br />

Boards, und die Mitnahme von Babyjoggern ist beim Lauf untersagt.<br />

Die Mitnahme von Tieren auf der <strong>Marathon</strong>strecke ist ebenfalls nicht<br />

gestattet. Auf der Strecke sind Zeitmesskontrollpunkte. Die Kontaktmatten<br />

sind zu überlaufen, da nur so die Wertung erfolgen kann. Bitte<br />

tragen Sie während des gesamten Laufes die Startnummer gut sichtbar<br />

auf der Brust.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!