09.05.2013 Aufrufe

4. Elternbrief im Schuljahr 2010/11 - Staatliche Realschule Vilsbiburg

4. Elternbrief im Schuljahr 2010/11 - Staatliche Realschule Vilsbiburg

4. Elternbrief im Schuljahr 2010/11 - Staatliche Realschule Vilsbiburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>4.</strong> Ergänzungs- und Förderunterricht<br />

Wie <strong>im</strong> vergangenen <strong>Schuljahr</strong> wollen wir auch heuer einen Teil des eingerichteten Ergänzungsunterrichts<br />

in den 5. und 6. Klassen in einen gezielten Förderunterricht für die Jahrgangsstufen<br />

7 – 10 umwandeln. Vorrangiges Ziel dabei ist die individuelle Förderung leistungsschwächerer<br />

Schüler und damit eine Reduzierung der Wiederholer. Die geplanten<br />

Unterrichte können Sie dem beigelegten Blatt entnehmen.<br />

WICHTIG:<br />

1) Bitte beachten Sie, dass wir <strong>im</strong> Sinne einer effizienten Förderung nur kleine Gruppen führen<br />

können, dabei leistungsschwachen Schülerinnen und Schülern mit Gefährdungsvermerk Vorrang<br />

einräumen und somit gegebenenfalls nicht alle Anmeldungen berücksichtigen können.<br />

2) Bei einem Absinken der Leistungen kann Ihr Kind jederzeit nach Rücksprache mit den zuständi-<br />

gen Lehrkräften in den Ergänzungs- oder Förderunterricht aufgenommen werden.<br />

Abmeldungen können jedoch nur schriftlich (formlos) durch die Eltern erfolgen.<br />

<strong>4.</strong> Hausaufgabenbetreuung<br />

Die bestehenden Angebote der Hausaufgabenbetreuung am Dienstag und Donnerstag<br />

werden in der bisherigen Form weitergeführt.<br />

5. Wahlunterricht<br />

Die Unterrichtsangebote des 1. Halbjahres werden nahezu vollständig weitergeführt. Der<br />

Kurs "Digitale Fotografie" bei Herrn Leicht läuft ab dem 18.02.<strong>11</strong> wieder planmäßig.<br />

Anders als be<strong>im</strong> Ergänzungs- und Förderunterricht ist eine Abmeldung vom Wahlunterricht<br />

nur in besondern Fällen und nur nach Rücksprache mit der Schulleitung<br />

möglich.<br />

6. Meldung zum Qualifizierenden Hauptschulabschluss<br />

Für Realschülerinnen und Realschüler der 9. Jahrgangsstufe besteht die Möglichkeit, eine<br />

besondere Leistungsfeststellung zum Erwerb des „Qualifizierenden Hauptschulabschlusses“<br />

abzulegen. Informationen darüber erhalten die Schüler in diesen Tagen von Frau<br />

Stoiber.<br />

An den Prüfungen zum Quali sollten allerdings nur die Schülerinnen und Schüler teilnehmen,<br />

deren aktueller Leistungsstand das Erreichen des Klassenziels und damit auch den<br />

erfolgreichen Abschluss der <strong>Realschule</strong> fraglich erscheinen lassen. Die Anmeldung zum<br />

Quali erfolgt bis spätestens 01.03.20<strong>11</strong> ausschließlich über die zuständige Hauptschule.<br />

Im Zweifelsfall steht Frau Stoiber für Ihre Fragen zur Verfügung. Bitte vereinbaren Sie<br />

über Ihr Kind einen Termin.<br />

7. Kopiergeld<br />

Wie bereits <strong>im</strong> ersten <strong>Elternbrief</strong> angekündigt, wird für das Bereitstellen von Arbeits- und<br />

Aufgabenblättern <strong>im</strong> <strong>Schuljahr</strong> ein einmaliger Betrag erhoben, den wir an den Sachaufwandsträger<br />

weiterleiten. Die Klassenleiter werden am Mittwoch, dem 23.02.20<strong>11</strong> den<br />

Betrag in Höhe von 15,- € einsammeln. Bei Geschwistern zahlt nur das ältere Kind.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!