09.05.2013 Aufrufe

Ausgabe November 2012 - RBA Regionalbus Arnstadt GmbH

Ausgabe November 2012 - RBA Regionalbus Arnstadt GmbH

Ausgabe November 2012 - RBA Regionalbus Arnstadt GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

seite 4 service<br />

KONtAKtE<br />

IOV Omnibusverkehr <strong>GmbH</strong> Ilmenau<br />

www.iov-ilmenau.de<br />

Servicetelefon: 03677/8 88 90<br />

<strong>RBA</strong> <strong>Regionalbus</strong> <strong>Arnstadt</strong> <strong>GmbH</strong><br />

www.rbarnstadt.de<br />

Servicetelefon: 03628/6 13 30<br />

Kurz & Knapp<br />

Am 06.12.<strong>2012</strong><br />

überraschen lassen<br />

In der Adventszeit bedanken<br />

sich IOV und <strong>RBA</strong> bei ihren<br />

Fahrgästen mit kleinen süßen<br />

Überraschungen. Das ist auch<br />

in diesem Jahr am Nikolaustag<br />

der Fall. Am 6. Dezember <strong>2012</strong><br />

verteilt der rote Rauschebart<br />

in Linienbussen der IOV und<br />

<strong>RBA</strong> kleine Geschenke. Das ist<br />

mit dem Wunsch verbunden,<br />

auch im kommenden Jahr viele<br />

Stammfahrgäste und neue<br />

Kunden in den Bussen der beiden<br />

Unternehmen zu befördern.<br />

Umweltzone<br />

In der Landeshauptstadt Erfurt<br />

gibt es seit dem 01.10.<strong>2012</strong><br />

eine Umweltzone. Die nach Erfurt<br />

eingesetzten Linienbusse<br />

der <strong>RBA</strong> erfüllen alle Umweltstandards,<br />

um in die Umweltzone<br />

einzufahren. Der Wagenlaufplan<br />

wurde so geändert,<br />

dass nur moderne Busse zum<br />

Einsatz kommen. Nur im Ausnahmefall<br />

werden ältere Busse<br />

eingesetzt, die mit einer zeitlich<br />

befristeten Sondergenehmigung<br />

in die Erfurter Innenstadt<br />

fahren können.<br />

impreSSum<br />

Herausgeber:<br />

Marketingkooperation<br />

Bus Thüringen e.V.<br />

Steigerstraße 8 | 99096 Erfurt<br />

Tel.: 0361 / 226 20 44<br />

info@bus-thueringen.de<br />

www.bus-thueringen.de<br />

V.i.S.d.P.: Matthias Höring, Siegfried<br />

Gräbedünkel<br />

Redaktion: Dr. Michael Plote,<br />

Susanne Rham, Tilman Wagenknecht,<br />

Markus Würtz<br />

Gestaltung: Diemar, Jung & Zapfe<br />

Werbeagentur <strong>GmbH</strong> Erfurt<br />

Fotos: Marketingkooperation Bus<br />

Thüringen e.V., LRA Ilm-Kreis<br />

Redaktionsschluss: 24.10.<strong>2012</strong><br />

omni Nr. 38 erscheint am 20.03.2013.<br />

Kurzhalsgiraffe<br />

Laubbaum<br />

blassroter<br />

Farbton<br />

Raubfisch<br />

Gattin<br />

Abrahams<br />

im Alten<br />

Testament<br />

Windrichtung<br />

folglich<br />

ReiseHeldengesellgedichtschaft in Seemanns-<br />

der Wüste ruf<br />

Teil eines<br />

Gewebes<br />

Hauptstadt<br />

von Italien<br />

krautige<br />

Sporenpflanze<br />

Raumtonverfahren<br />

Autokz. v.<br />

Darmstadt<br />

Hauptstadt<br />

von<br />

Albanien<br />

evangelischerKirchenchor<br />

Beinkleid<br />

mit seitlich<br />

aufgesetzten<br />

Taschen<br />

FrauenberufKabarettszene<br />

starrköpfig<br />

Internat.<br />

Raumstation<br />

Geheimdienst<br />

der USA<br />

(Abk.)<br />

schräger<br />

Dachbalken<br />

im Kreis<br />

bewegen<br />

eh. äthiop.<br />

Fürstentitel<br />

omni — november <strong>2012</strong> nr. 37/iov/rba<br />

In Dörnfeld gehört die Bushaltestelle vor die Schule<br />

Wer bei Rot über die Ampel fahren darf<br />

˘ In die Grundschule nach Dörnfeld<br />

fahren 90 Prozent der Kinder<br />

mit einem Linienbus. Die Haltestelle<br />

steht vor dem Schulhaus.<br />

Dörnfeld / Gemeinde Ilmtal. Die Bedingungen<br />

für einen sicheren Übergang<br />

von der Haltestelle ins Schulgebäude<br />

sind ideal. Das ist ein kurzer<br />

Weg, ohne dass Schüler eine Straße<br />

überqueren müssen. Das soll so bleiben,<br />

sagt Schulleiterin Petra Füchsel,<br />

die darüber mit dem Bürgermeister<br />

von Dörnfeld im Gespräch ist.<br />

Schüler begleiten<br />

und beaufsichtigen<br />

Auf dem kurzen Weg vom Schulhaus<br />

zur Haltestelle und umgekehrt<br />

begleiten und beaufsichtigen Lehrerinnen<br />

die Schüler. Das ist nicht<br />

selbstverständlich, wie manche Eltern<br />

meinen. Denn die Erziehungsberechtigten<br />

sind für den Schulweg<br />

ihrer Kinder verantwortlich, von<br />

der Wohnungstür bis zum Schulgelände.<br />

„Das machen wir den Eltern<br />

immer wieder bewusst“, sagt Petra<br />

Füchsel. Sie und ihre Kolleginnen<br />

nutzen dafür die Elternabende zu<br />

Beginn eines jeden Schuljahres.<br />

In dieser Zeit findet das alljährliche<br />

Bustraining<br />

für alle Klassen<br />

statt. Ein Bus der<br />

Firma Zentgraf<br />

ist zusammen<br />

mit Christine Aßmann<br />

von der Kreisverkehrswacht<br />

Gotha nach Dörnfeld gekommen.<br />

Sie wollen ganz praxisnah das richtige<br />

Verhalten der Kinder im und<br />

am Bus üben und besprechen. In<br />

der Schulturnhalle können die Kin-<br />

» Der Schulweg ist Sache<br />

der Eltern. Das machen<br />

wir ihnen bewusst. «<br />

Klare Ansage: Beim Einsteigen nicht schubsen oder drängeln.<br />

der spielerisch Gleichgewicht, Geschicklichkeit<br />

und Balance testen.<br />

Hinsetzen und<br />

Ranzen verstauen<br />

Ein „Guten Morgen“ zum Busfahrer<br />

gehört zum guten Ton beim Einsteigen<br />

in den Bus, sagt Frau Aßmann<br />

den Schülerinnen und Schülern.<br />

Den Ranzen in der Hand, den Fahrausweis<br />

unaufgefordert vorzeigen,<br />

sich zügig einen Platz im Bus suchen.<br />

Hinsetzen<br />

und den Ranzen<br />

unter dem<br />

Sitz verstauen.<br />

Im Alltag läuft<br />

das zu oft anders.<br />

Deshalb sprechen Christine<br />

Aßmann und die Schüler darüber.<br />

Beim angesagten Bremsentest mit<br />

ca. 20 km/h wird ganz praktisch demonstriert,<br />

wie wichtig das richtige<br />

Sitzen oder Festhalten ist.<br />

Schwimmstil<br />

kurvenlose<br />

Strecke<br />

Hund in<br />

Mickymausfilmen<br />

Was bedeuten die Farben der Ampel?<br />

Wer darf bei Rot darüber fahren?<br />

Wie verhalte ich mich an einem<br />

Zebrastreifen? Die Fragen und<br />

Antworten betreffen ganz alltägliche<br />

Situationen im Straßenverkehr,<br />

nicht nur im Linienbus und an der<br />

Haltestelle. Die Grundschüler reden<br />

auch darüber, wenn einer von<br />

ihnen im Bus sich mal wieder daneben<br />

benimmt. Frau Aßmann macht<br />

deutlich: Kommt das wiederholt vor,<br />

kann der Fahrschein eingezogen<br />

werden und der Schüler darf nicht<br />

mehr mit dem Bus fahren.<br />

Aber soweit muss es nicht kommen.<br />

Dafür üben die Kinder und<br />

reden über diese Fragen. Die Lehrerinnen<br />

bekommen am Ende der<br />

Schulstunde im Bus eine Arbeitsmappe<br />

von Frau Aßmann, damit<br />

die Themen auch in der Schule und<br />

mit den Eltern weiter besprochen<br />

werden können. ó<br />

schmale<br />

Brücke<br />

älterer<br />

Verwandter<br />

ungekocht<br />

dt.-schweiz.<br />

Autor †<br />

eins<br />

(englisch)<br />

Landrat<br />

(Abk.)<br />

Stunde<br />

(englisch)<br />

Kindertagesstätte<br />

Zahlwort<br />

1106798<br />

schmal<br />

im<br />

Durchlass<br />

Edelgas

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!