12.05.2013 Aufrufe

Anwenderdokumentation FUND - Riedel SfB GmbH

Anwenderdokumentation FUND - Riedel SfB GmbH

Anwenderdokumentation FUND - Riedel SfB GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Anwenderdokumentation</strong> <strong>FUND</strong> 1.06 8<br />

Die Stützenquerkraft Ved wird über die Zugkraft T2 abgetragen und liefert die lotrechte Zugkraft<br />

T1:<br />

T1 · aw = T2 · t<br />

Da die Stützenzugkraft Fs mittels einer schrägen Druckstrebe C1 mit der Vertikalzugkraft T1 gestoßen<br />

ist, wird die lotrechte Zugkraft T1 über das folgendes Verhältnis beaufschlagt:<br />

T1 · (a + z) = Fs · z<br />

. Zu der Horizontalkraft T2 wird die Horizontalkraft T3 beaufschlagt. Diese resultiert aus der Sprengwirkung<br />

der Druckstrebe C1, welche sich in Abhängigkeit des Druckstrebenwinkels θ sowie der Fugenrauhigkeit<br />

einstellt.<br />

Weitere aus der Sprengwirkung resultierende Zugkräfte werden über die Biegezugbewehrung T5<br />

aufgenommen.<br />

2.7.2 Köcherfundament mit glatten Fugen<br />

Bei glatten Fugen erhöhen sich die Horizontalkräfte T2 (siehe Abschnitt 2.7.1) um T2 = T2 · 1.7.<br />

Zusätzlich wird, wie in Abbildung 3 dargestellt, eine Zugkraft T4 mit der gleichen Größenordnung<br />

angenommen. Die Horizontalkraft T3 entfällt (θ = 90 ◦ ).<br />

Abbildung 3: stark vereinfachte Darstellung der Stabwerkmodellierung für ein Köcherfundament<br />

mit glatten Fugen<br />

2.7.3 Blockfundament mit rauhen Fugen<br />

Für die Kraftübertragung von der Stütze auf das Blockfundament wird ein Modell für eine geringe<br />

Ausmitte nach Abbildung 4 angenommen. Es stellt sich folgendes Kräftegleichgewicht ein:<br />

Fs · z = T1 · (a + z)<br />

Bei überwiegender Normalkraftbeanspruchung (planmäßig mittiger Druckkraft) kann auf die lotrechten<br />

Bügel zur Aufnahme der Zugkraft T1 verzichtet werden.<br />

2.8 Berechnung der Köcherfundamente nach Leonhardt<br />

Alternativ zu der in den Abschnitten 2.7.1 und 2.7.2 beschriebenen Stabwerkmodellierung können<br />

Köcherfundamente nach Leonhardt im GZT berechnet werden. Neben der Köcherbemessung betrifft<br />

dies auch die Ermittlung der erforderlichen Köchertiefe. Die entsprechenden Verfahren sind in [11]<br />

beschrieben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!