04.10.2012 Aufrufe

Amtsblatt 05-2011.pub - Stadt Amberg

Amtsblatt 05-2011.pub - Stadt Amberg

Amtsblatt 05-2011.pub - Stadt Amberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bekanntmachung<br />

Haushaltssatzung 2011<br />

Aufgrund Art. 63 ff der Gemeindeordnung<br />

für den Freistaat Bayern hat der<br />

<strong>Stadt</strong>rat der <strong>Stadt</strong> <strong>Amberg</strong> am<br />

22.11.2010 folgende Haushaltssatzung<br />

für das Rechnungsjahr 2011<br />

beschlossen, die hiermit gem. Art. 65<br />

Abs. 3 der Gemeindeordnung bekannt<br />

gemacht wird:<br />

I.<br />

§ 1<br />

Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan<br />

für das Haushaltsjahr 2011 wird<br />

hiermit festgesetzt; er schließt im Verwaltungshaushalt<br />

in Einnahmen und<br />

Ausgaben mit 91.270.438 € und im<br />

Vermögenshaushalt in Einnahmen<br />

und Ausgaben mit 21.887.<strong>05</strong>7 € ab.<br />

§ 2<br />

Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen<br />

für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen<br />

wird auf<br />

4.668.736 € festgesetzt.<br />

§ 3<br />

Der Gesamtbetrag der Verpflichtungs-<br />

Bekanntmachung<br />

Haushaltssatzung 2011 der vom <strong>Stadt</strong>rat <strong>Amberg</strong> verwalteten Otto-Karl-Schulz-Stiftung<br />

Aufgrund des Art. 20 Abs. 3 Satz 3<br />

des Bayer. Stiftungsgesetzes i. V. m.<br />

Art. 63 ff der Gemeindeordnung für<br />

den Freistaat Bayern hat der <strong>Stadt</strong>rat<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Amberg</strong> am 22.11.2010 folgende<br />

Haushaltssatzung für das<br />

Rechnungsjahr 2011 beschlossen, die<br />

hiermit gem. Art. 65 Abs. 3 der Gemeindeordnung<br />

bekannt gemacht<br />

wird:<br />

I.<br />

§ 1<br />

Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan<br />

für das Haushaltsjahr 2011 wird<br />

hiermit festgesetzt; er schließt im Verwaltungshaushalt<br />

in den Einnahmen<br />

und Ausgaben mit 79.500 € und im<br />

Vermögenshaushalt in den Einnahmen<br />

und Ausgaben mit 125.200 € ab.<br />

Bekanntmachung<br />

Haushaltssatzung 2011 der vom <strong>Stadt</strong>rat <strong>Amberg</strong> verwalteten Bürgerspitalstiftung <strong>Amberg</strong><br />

Aufgrund des Art. 20 Abs. 3 Satz 3<br />

des Bayer. Stiftungsgesetzes i.V.m.<br />

Art. 63 ff der Gemeindeordnung für<br />

den Freistaat Bayern hat der <strong>Stadt</strong>rat<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Amberg</strong> am 22.11.2010 folgende<br />

Haushaltssatzung für das<br />

Rechnungsjahr 2011 beschlossen, die<br />

hiermit gem. Art. 65 Abs. 3 der Gemeindeordnung<br />

bekannt gemacht<br />

wird.<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der <strong>Stadt</strong> <strong>Amberg</strong><br />

ermächtigungen im Vermögenshaushalt<br />

wird auf 18.213.000 € festgesetzt.<br />

§ 4<br />

Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende<br />

Gemeindesteuern werden<br />

wie folgt festgesetzt:<br />

1. Grundsteuer<br />

a) für die land- und forstwirtschaftlichen<br />

Betriebe (A) 250 v. H.<br />

b) für die Grundstücke (B) 340 v. H.<br />

2. Gewerbesteuer 350 v. H.<br />

§ 5<br />

Der Höchstbetrag der Kassenkredite<br />

zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben<br />

nach dem Haushaltsplan wird auf<br />

8 Mio € festgesetzt.<br />

§ 6<br />

Das Forstwirtschaftsjahr läuft vom 1.<br />

November 2010 bis 31. Oktober 2011.<br />

Die Aufstellung eines Wirtschaftsplanes<br />

entfällt gem. § 36 Abs. 3<br />

KommHV.<br />

§ 2<br />

Kreditaufnahmen für Investitionen und<br />

Investitionsförderungsmaßnahmen<br />

sind nicht vorgesehen.<br />

§ 3<br />

Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt<br />

werden nicht festgesetzt.<br />

§ 4<br />

Der Höchstbetrag der Kassenkredite<br />

zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben<br />

nach dem Haushaltsplan wird auf<br />

10.000,00 € festgesetzt.<br />

§ 5<br />

Diese Haushaltssatzung tritt mit dem<br />

1. Januar 2011 in Kraft.<br />

I.<br />

§ 1<br />

Der als Anlage beigefügte Wirtschaftsplan<br />

für das Haushaltsjahr 2011 wird<br />

hiermit festgesetzt; er schließt im Erfolgsplan<br />

in den Erträgen mit<br />

6.714.436,00 €, in den Aufwendungen<br />

mit 7.019.660,00 € und im Vermögensplan<br />

in den Einnahmen und Aus-<br />

§ 7<br />

Diese Haushaltssatzung tritt mit dem<br />

1. Januar 2011 in Kraft.<br />

II.<br />

Die Regierung der Oberpfalz hat als<br />

Rechtsaufsichtsbehörde die Haushaltssatzung<br />

mit Schreiben vom<br />

10.02.2011, Nr. 12-1512-AM-28,<br />

rechtsaufsichtlich genehmigt.<br />

III.<br />

Der Haushaltsplan liegt gem. Art. 65<br />

Abs. 3 GO vom 07.03.2011 mit<br />

14.03.2011 in der <strong>Stadt</strong>kämmerei,<br />

Rathaus, 3. Stock, Zi.Nr. 303, während<br />

der allgemeinen Geschäftsstunden<br />

öffentlich auf.<br />

<strong>Amberg</strong>, 14.02.2011<br />

STADT AMBERG<br />

Wolfgang Dandorfer<br />

Oberbürgermeister<br />

II.<br />

Die Regierung der Oberpfalz hat als<br />

Rechtsaufsichtsbehörde die Haushaltssatzung<br />

mit Schreiben vom<br />

10.02.2011, Nr. 12-1512-AM-28,<br />

rechtsaufsichtlich gewürdigt. Die<br />

Haushaltssatzung enthält keine genehmigungspflichtigen<br />

Bestandteile.<br />

III.<br />

Der Haushaltsplan liegt gem. Art. 65<br />

Abs. 3 GO vom 07.03.2011 mit<br />

14.03.2011 in der <strong>Stadt</strong>kämmerei,<br />

Rathaus, 3. Stock, Zi.Nr. 303, während<br />

der allgemeinen Geschäftsstunden<br />

öffentlich auf.<br />

<strong>Amberg</strong>, 14.02.2011<br />

STADT AMBERG<br />

Wolfgang Dandorfer<br />

Oberbürgermeister<br />

gaben mit 5.717.472,00 € ab.<br />

§ 2<br />

Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen<br />

für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen<br />

wird auf<br />

2.400.000,00 € festgesetzt.<br />

§ 3<br />

Der Gesamtbetrag der Verpflichtungs-<br />

Nr. 5 / 04.03.2011 Seite 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!