27.05.2013 Aufrufe

Bedienungshandbuch - SCHRIEVER & SCHULZ & Co. GmbH

Bedienungshandbuch - SCHRIEVER & SCHULZ & Co. GmbH

Bedienungshandbuch - SCHRIEVER & SCHULZ & Co. GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bsp.: Anzeige bei 10V: 1000, Anzeige bei 0V: +300.<br />

Anzeige bei -10V ist somit: 2 x +300 - 1000 = -400.<br />

Dazwischenliegende Anzeigewerte werden linear aus<br />

dem Meßwert (Mw.) berechnet:<br />

Scal. Hi − Scal. Lo<br />

+/-10V: Anzeige(" U") = Scal. Lo +<br />

× Mw.<br />

10V<br />

Scal. Hi − Scal. Lo<br />

+/-20mA: Anzeige(" I0") = Scal. Lo +<br />

× Mw.<br />

20mA<br />

Scal. Hi − Scal. Lo<br />

4-20mA: Anzeige(" I 4")<br />

= Scal. Lo +<br />

× ( Mw. −4mA)<br />

16mA<br />

Durch Umstellen der obigen Formeln ergibt sich, daß der Anzeigewert 0 ist für<br />

folgende Eingangswerte:<br />

Scal. Lo × 10V<br />

+/-10V: Anzeige "" 0 für Meßwert =<br />

Scal. Lo − Scal. Hi<br />

Scal. Lo × 20mA<br />

+/-20mA: Anzeige "" 0 für Meßwert =<br />

Scal. Lo − Scal. Hi<br />

Scal. Lo × 16mA<br />

4-20mA: Anzeige "" 0 für Meßwert =<br />

+<br />

4mA<br />

Scal. Lo − Scal. Hi<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!