28.05.2013 Aufrufe

2/2011 - Segelclub-Hansa-Münster eV

2/2011 - Segelclub-Hansa-Münster eV

2/2011 - Segelclub-Hansa-Münster eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 2 Der Hanseat<br />

30. Kiepenkerlregatta - verdammt viel Wind am Aasee<br />

Dass Wettfahrtleiter Fabian Eustermann<br />

und sein Team kritisch den<br />

Himmel und das Internet prüfen, um<br />

genügend Wind für die Wettfahrten<br />

zu erhalten, sind wir ja manches Mal<br />

gewöhnt. Aber den umgekehrten<br />

Weg, mit zu viel Wind, sind wir eigentlich<br />

an unserem Aasee nicht unbedingt<br />

gewöhnt.<br />

Pünktlich zur Kiepenkerlregatta<br />

am 18./19. Juni<br />

hatten wir konstante<br />

Windstärken von 4 Bft in<br />

den Böen auch über 5 Bft.<br />

Für eine Opti B Regatta sind<br />

solche Windstärken kein Problem. Im<br />

Gegenteil bei den jungen Seglerinnen<br />

und Seglern erkannte man einen<br />

entspannten freudigen Gesichtsausdruck,<br />

schließlich bedeuten diese<br />

Windstärken eine richtige sportliche<br />

Regatta.<br />

Unter den Opti C SeglerInnen waren<br />

schon einige Kinder, die dann doch<br />

lieber das Geschehen vom Land aus<br />

beobachteten. Hier gilt weiterhin die<br />

vernünftige Regelung, dass die Kinder<br />

von ihren Eltern nicht gezwungen<br />

werden sollten, wenn ihnen der Wind<br />

zu stark ist.<br />

Maiday - Maiday<br />

Die Junge<br />

Mitte hatte<br />

erstmals zur<br />

Maifeier<br />

(7.5.) eingeladen.<br />

Bei schönstem<br />

Wetter trafen sich<br />

rund 60 Hanseaten/<br />

innen zum Spanferkelessen<br />

und anschließender<br />

Party<br />

im Bootskeller.<br />

Bei den Anmeldungen waren<br />

erfreulich viele neue Mitglieder zu<br />

verzeichnen. Bei Erdbeerbowle<br />

und diversen anderen Kaltgetränken<br />

wurde bis spät in die Nacht<br />

gefeiert. Die Junge Mitte hatte<br />

den Bootskeller passend zur Jahreszeit<br />

mit Birkengrün und bunten Segeln<br />

phantasievoll dekoriert. Während<br />

draußen noch einige Hanseaten<br />

die laue Frühlingsnacht genossen,<br />

wurde im Bootskeller schon<br />

kräftig das Tanzbein geschwungen.<br />

Als Fazit bleibt festzuhalten: ein gelungenes<br />

Fest für Jung und Alt.<br />

(Gabi)<br />

Insgesamt hatten sich 40 Kinder für<br />

die Regatta angemeldet, davon erschienen<br />

ca. 35 Boote bei Fabian<br />

und Rolf am Regattaprahm. Dieser<br />

musste schon an Land befestigt werden,<br />

weil ansonsten keine saubere<br />

Startlinie möglich war.<br />

Alle Sicherungsboote vom SHM wa-<br />

ren mit erfahrenen Leuten besetzt,<br />

die sich über mangelnde Aufgaben<br />

nicht beschweren konnten. So mancher<br />

Opti kenterte, doch die Sicherungscrews<br />

mussten teilweise nur<br />

moralische Unterstützung geben. Alle<br />

Kinder spulten routinemäßig ihre<br />

Kurz nach der Auszeichnung der<br />

Stadt <strong>Münster</strong> „für besondere Leistungen<br />

auf dem Gebiete des Sports“<br />

hat der SHM erneut seine Klasse unter<br />

Beweis gestellt:<br />

Der Nachwuchs des SHM wurde<br />

vom Segler-Verband Nordrhein-<br />

Westfalen als „Jugendabteilung des<br />

Jahres 2010“ unter mehr als 20 Vereinen<br />

ausgewählt und ausgezeichnet.<br />

Mona Küppers, die Jugendobfrau<br />

des SV-NRW, zeigte sich in Ihrer<br />

Laudatio besonders<br />

begeistert<br />

vom Engagement<br />

der Jugendlichen,<br />

sich in Eigeninitiative<br />

kreativ und innovativ<br />

für eigene<br />

Projekte als auch für das Gemeinwohl<br />

einzusetzen. So zeige die Jugend<br />

des SHM ein hohes Maß von<br />

Eigenverantwortung bei Organisation<br />

und Finanzierung von Aktivitäten im<br />

Vereinsleben wie auch in der seglerischen<br />

Ausbildung der Jüngeren.<br />

Die Jugend wählt einen eigenen<br />

Vorstand, der sich selbstständig um<br />

die Projekte kümmert und nach Kräf-<br />

Kentertrainingseinheiten ab und pützten<br />

ihre Boote wieder leer. Abgeschleppt<br />

wurde nur, wenn das Material<br />

versagt hatte.<br />

Drei Wettfahrten am Samstag mit<br />

verkürzten Läufen für die C Segler<br />

waren für die Kinder eine zwar recht<br />

anstrengende Regatta, aber alle waren<br />

zufrieden, dass somit schon eine<br />

saubere Wertung erfolgen konnte.<br />

Die Windaussichten für Sonntag waren<br />

nämlich nochmals deutlich höher.<br />

Aus diesem Grund wurde am Sonntag<br />

dann auch schon um 10 00 Uhr<br />

gestartet, rund 25 Boote aus allen<br />

Gruppen erschienen wieder an der<br />

Startlinie. Unter den wachen Augen<br />

der Juryboote wurde für beide Gruppen<br />

noch eine Wettfahrt durchgeführt.<br />

Beste Platzierung für den SHM erzielte<br />

in Opti B Lorenz Hagemann mit Platz<br />

2, Nasim Ayad sicherte sich den 12.<br />

Platz. In Opti C landete SHM Nachwuchssegler<br />

Jacob Tiehle auf Platz 4<br />

während Pauline Fehlauer auf Platz<br />

11. Die ausführlichen Ergebnislisten<br />

findet ihr auf unserer Homepage.<br />

Mein Dank gilt wieder der gesamten<br />

Regattacrew, die ein solches Event<br />

wieder möglich gemacht hat.<br />

(Thomas K.)<br />

SHM hat die „Jugendabteilung des Jahres 2010“<br />

ten vom Erwachsenenvorstand unterstützt<br />

wird. Modern ist die Jugend natürlich<br />

auch: es gibt kräftige Werbung<br />

für die Segelleidenschaft auf der Homepage<br />

und natürlich einen regelmäßigen<br />

Newsletter, um möglichst alle<br />

in die Projekte einbinden zu können.<br />

Größtes Projekt ist sicherlich die<br />

Eiszapfenregatta, die jedes Jahr im<br />

Winter durchgeführt wird und auf die<br />

auch schon Segler-Zeitung und WDR<br />

aufmerksam wurden – Werbung für<br />

den Bootssport weit über <strong>Münster</strong>s<br />

Grenzen hinaus. Viel Wert legen die<br />

Jugendlichen, die deutlich über 100<br />

Mitglieder im Verein stellen, natürlich<br />

auf die Segelausbildung, um ihrerseits<br />

wieder Nachwuchs vom Segeln<br />

zu begeistern – immer wieder lassen<br />

sich die Älteren zu Trainerassistenten<br />

oder sogar Trainern für den Sport<br />

ausbilden.<br />

So viel Engagement hat den Segler-<br />

Verband Nordrhein-Westfalen überzeugt:<br />

die Auszeichnung wurde feierlich<br />

verliehen und als direkte Unterstützung<br />

für die Arbeit der SHM-<br />

Jugend gab es noch einen nagelneuen<br />

Optimisten! (Nico)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!