28.05.2013 Aufrufe

Dieses Angebot bietet Unternehmen die Möglichkeit, Energiekosten ...

Dieses Angebot bietet Unternehmen die Möglichkeit, Energiekosten ...

Dieses Angebot bietet Unternehmen die Möglichkeit, Energiekosten ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.1 Hemmnisse und Erfolgsfaktoren von Energieeffizienz in <strong>Unternehmen</strong><br />

Die nachfolgenden Aussagen zitieren überwiegend eine Stu<strong>die</strong> der KfW<br />

zu oben genanntem Thema. Nachfolgend sind <strong>die</strong> wichtigsten<br />

Ergebnisse mit Einverständnis der KfW dargestellt:<br />

O Stellenwert des Themas Energie<br />

Die rasanten Energiepreissteigerungen in der letzten Zeit haben<br />

das Thema Energieeffizienz stärker in den Fokus der<br />

<strong>Unternehmen</strong> gerückt. Dies trifft auch auf kleinere und mittlere<br />

<strong>Unternehmen</strong> aus weniger energieintensiven Wirtschaftszweigen<br />

zu. Knapp 60 % der antwortenden <strong>Unternehmen</strong> in der Stu<strong>die</strong><br />

gaben an, sich aktuell mit dem Thema Energieeffizienz zu<br />

beschäftigen.<br />

O Stu<strong>die</strong>n anerkannter Forschungsinstitute beziffern das<br />

wirtschaftliche Energieeinsparpotenzial in Industrie und<br />

Gewerbe auf ca. 20 %.<br />

O Investitionen und Finanzierung<br />

Am häufigsten wurden von den <strong>Unternehmen</strong><br />

Energieeinsparmaßnahmen in den Bereichen Raumheizung,<br />

Prozesswärme und Warmwasserbereitung durchgeführt (58 %),<br />

gefolgt von Maßnahmen zur Verbesserung des<br />

Gebäudewärmeschutzes<br />

(43 %) und Investitionen in effizientere Beleuchtungstechnik (51<br />

%)<br />

O Innerhalb des vorliegenden <strong>Angebot</strong>s sind <strong>die</strong>se drei<br />

Bereiche aufgegriffen. Sie finden sich in einem<br />

Industriepartnerangebot wieder.<br />

Hauptmotiv für <strong>die</strong> Umsetzung betrieblicher<br />

Energieeffizienzmaßnahmen ist eindeutig <strong>die</strong><br />

<strong>Energiekosten</strong>einsparung (94 %). Mehr als <strong>die</strong> Hälfte der<br />

<strong>Unternehmen</strong> (knapp 55 %) gab an, Energieeffizienzmaßnahmen<br />

ergriffen zu haben, um gegen steigende Energiepreise<br />

gewappnet zu sein. Die Stu<strong>die</strong> besagt des Weiteren, dass<br />

insbesondere kleinere <strong>Unternehmen</strong> auf Grund ihrer geringeren<br />

Innenfinanzierungskraft auf Fremdmittel zur Finanzierung von<br />

Energieeinsparinvestitionen angewiesen sind. Somit sind<br />

öffentliche Fördermittel für <strong>die</strong> Finanzierung von

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!