28.05.2013 Aufrufe

LebensWert, Ausgabe 3 - MPG Max Planck Gymnasium

LebensWert, Ausgabe 3 - MPG Max Planck Gymnasium

LebensWert, Ausgabe 3 - MPG Max Planck Gymnasium

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Coffee-Stop beim Schulpfarrer<br />

affee trinken und damit Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika helfen, das ist die Idee der Aktion<br />

Coffee-Stop, zu der das katholische Hilfswerk MISEREOR zusammen mit der niederländischen und<br />

Kbelgischen Fastenaktion aufruft.<br />

So lade ich - gegen eine freiwillige Spende an MISEREOR – zu fair gehandeltem Kaffee (und natürlich auch Tee u.a.)<br />

und fair gehandeltem Gebäck zu mir ein. Mit dem Coffee-Stop sammeln wir Spenden für die Projekte von MISEREOR.<br />

Jeder Kaffeetrinker wirft eine freiwillige Spende in meine Spendenbox und unterstützt so die Hilfe zur Selbsthilfe in Afrika, Asien,<br />

Ozeanien und Lateinamerika.<br />

Ich freue mich, wenn viele an diesem Nachmittag zu mir kommen. Eine kurze Rückmeldung vereinfacht mir die Planung – Danke!<br />

Wann: Mittwoch, 23. März 2011, 14.30 - 17.30 Uhr Ort: Marsiliusstraße 3, Überherrn-Berus<br />

Auf den Standpunkt kommt es an!<br />

Eli.ja - die Kirche der Jugend in Saarbrücken,<br />

Hellwigstraße, lädt das ganze Jahr über zu besonderen<br />

Jugendangeboten ein. In der Woche vor Ostern - der<br />

Karwoche - kannst Du dort auch mit anderen<br />

Jugendlichen Ostern entgegen gehen, um dann am 23.<br />

April, gemeinsam das Leben zu feiern!<br />

Weitere Infos: www.eli-ja.de<br />

Solidarität mit Menschen in Afrika, Asien & Lateinamerika<br />

Ein Workshop für (angehende) Lehrerinnen und Lehrer<br />

lassenraum und Theaterbühne haben viel gemeinsam: Vor einer Klasse zu<br />

stehen, Präsenz zu zeigen, Inhalte vermitteln und gleichzeitig nah dran an<br />

Kden Schülerinnen und Schülern zu sein, das ist die alltägliche Aufgabe eines<br />

Lehrers, einer Lehrerin. Zusammen mit der Theaterpädagogin Elke Kremer lädt<br />

Schulpfarrer Andreas Paul zu einem Workshop ein, bei dem es genau dazu hilfreiche Tipps, Methoden,<br />

Übungen geben wird. Der Workshop selbst ist kostenfrei, lediglich für Essen und Getränke entstehen Kosten.<br />

Termin: Samstag, 2. April 2011, 10.00 - 16.30 UhrPfarrheim St. Ludwig, Pavillonstraße, Saarlouis.<br />

Anmeldeschluss: Montag, 14. März 2011<br />

Wer das Leben nicht schätzt, hat es nicht verdient (Leonardo da Vinci)<br />

Spirituelle Studienfahrt in die Toskana<br />

Alle zwei Jahre gibt es einen großen Weltjugendtag -<br />

zuletzt 2009 mit 300 000 Jugendlichen in Sydney. In<br />

diesem Jahr findet er in Madrid statt, vom 15. - 21.<br />

August 2011. Eine tolle Gelegenheit für alle ab 16<br />

Jahren, mit Leuten aus der ganzen Welt zusammen<br />

zu kommen, zu feiern, zu beten und miteinander über<br />

Gott und die Welt zu reden. Weitere Infos &<br />

Anmeldung unter www.wjt-euregio.org<br />

Lehrerinnen<br />

und Lehrer<br />

In Kooperation mit der K<br />

ie Toskana lädt wie kaum eine andere Landschaft dazu ein, mit allen Sinnen entdeckt zu werden. Und zu<br />

entdecken gibt es unzählbar vieles. Da sind die Landschaft mit ihren sanften Hügeln, die Städte und Dörfer mit<br />

Dden zum Teil weltberühmten Kunstwerken, die insbesondere vom Geist und Können der Künstler des<br />

Mittelalters und der Renaissance künden. Da sind Kirchen und Klöster, Paläste und Villen. Da sind die Weine, von denen<br />

die bekanntesten der Chianti, der Brunello di Montalcino und der Vino Nobile di Montepulciano sind. Da ist die<br />

toskanische Küche u.v.m.<br />

Im Rahmen einer spirituellen Studienfahrt haben Sie die Möglichkeit, die Toskana einmal<br />

anders zu entdecken. Orte sind u.a. Florenz, Lucca, Pisa, Vinci, Pienza, Arezzo, Siena und die<br />

Abtei Monte Oliveto Maggiore.<br />

Zum spirituellen Programm der Reise gehören geistliche Impulse und gemeinsame<br />

Gottesdienste.<br />

Begleitet wird die Reise von Schulpfarrer Andreas Paul und Pfarrer Dr. Rainer Justen,<br />

Seelsorgebezirk Waldrach.<br />

Termin: Montag, 27. Juni - Dienstag, 5. Juli 2011<br />

Kosten: 835,00 Euro/ Person im Doppelzimmer (Einzelzimmerzuschlag 120,00 Euro)<br />

Anmeldeschluss: Montag, 28. Februar 2011<br />

Veranstalter der Reise ist die Firma Arche Noah Reisen GmbH in Trier.<br />

Weitere Informationen und eine ausführliche Programmübersicht unter www.schulseelsorge-saarlouis.de und auf Anfrage.<br />

ald<br />

w<br />

h<br />

c<br />

o<br />

H<br />

r-<br />

a<br />

a<br />

S<br />

B<br />

E

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!