28.05.2013 Aufrufe

SIMONA® SPC-Schutzmantelrohre - Simona AG

SIMONA® SPC-Schutzmantelrohre - Simona AG

SIMONA® SPC-Schutzmantelrohre - Simona AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Höchste Sicherheit bei der grabenlosen Verlegung<br />

Grabenlose Verlegung<br />

Bei der grabenlosen Verlegung<br />

können unterschiedliche Verfahren<br />

angewendet werden. Im Relining-,<br />

Berstlining- und Spülbohrverfahren<br />

bietet der modifizierte PP Schutzmantel<br />

einen extrem hohen<br />

Schutz vor allen nicht zu erkennenden<br />

Schadensfaktoren im<br />

Leitungsbereich.<br />

Vorteile des grabenlosen<br />

Verlegens<br />

n Geringe Beeinträchtigung<br />

von bebauten und befestigten<br />

Oberflächen<br />

n Ausführung der Baumaßnahme<br />

unter weitestgehender Aufrechterhaltung<br />

des fließenden Verkehrs<br />

n Mögliche Nutzung vorhandener<br />

Altrohrtrassen<br />

n Bauzeitverkürzung durch<br />

Wegfall aufwändiger Aufgrabeund<br />

Verschüttarbeiten<br />

n Senkung von Tiefbau- und<br />

Rekultivierungskosten<br />

gegenüber einer offenen<br />

Verlegung<br />

1<br />

2<br />

Altrohr<br />

Horizontales Spülbohren (oben) und Berstlining. Der <strong>SIMONA®</strong><strong>SPC</strong>-Schutzmantel verhindert<br />

die Beschädigung des Kernrohres durch das scharfkantige Bodenmaterial.<br />

Horizontales Spülbohren (1)<br />

Es handelt sich hierbei in der<br />

Regel um ein gesteuertes Nassbohrverfahren.<br />

In verschiedenen<br />

Stufen wird Bodenmaterial mit<br />

einer Bohrsuspension gelockert<br />

und ausgespült.<br />

Im ersten Schritt wird mit einer<br />

Pilotbohrung der Rohrkanal hergestellt.<br />

In weiteren Schritten wird<br />

dann der endgültige Rohrkanal<br />

aufgeweitet und das <strong>SPC</strong>-Rohr<br />

durch eine Einziehvorrichtung eingezogen.<br />

Berstlining (2)<br />

Berstliningverfahren werden in der<br />

Regel dort eingesetzt, wo eine<br />

Erneuerung von schadhaften Rohrleitungen<br />

in grabenloser Bauweise<br />

durchgeführt werden muss und<br />

der hydraulische Querschnitt beibehalten<br />

beziehungsweise vergrößert<br />

werden soll.<br />

Beim Bersten werden Scherben<br />

und Altrohrfragmente in das umgebende<br />

Erdreich verdrängt. Das in<br />

das Erdreich verdichtete Bruchmaterial<br />

bildet mit dem anstehenden<br />

Boden einen Ringraum, in den die<br />

an die Bersteinheit angehängte<br />

neue Rohrleitung eingezogen wird.<br />

10 SIMONA <strong>SPC</strong>-Rohre 03/2005

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!