28.05.2013 Aufrufe

Schweißfachmann-Lehrgang 2009-2010 - SLV Schweißtechnische ...

Schweißfachmann-Lehrgang 2009-2010 - SLV Schweißtechnische ...

Schweißfachmann-Lehrgang 2009-2010 - SLV Schweißtechnische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Voraus-<br />

setzungen: Beherrschen der deutschen Sprache in Wort und Schrift.<br />

Lehrschweißer oder Facharbeiter/Geselle<br />

mit mind. 3-jähriger Tätigkeit<br />

in der Metallverarbeitung,<br />

Mindestalter 22 Jahre<br />

Seite 2 von 2<br />

Lehrschweißer oder Facharbeiter/Geselle mit mindestens 3-jähriger Tätigkeit in der<br />

Metallverarbeitung (Firmennachweis erforderlich) und Mindestalter 22 Jahre.<br />

Für diesen Personenkreis wird der Besuch des <strong>Lehrgang</strong>steiles 0 empfohlen. Es kann<br />

jedoch sofort die Prüfung des Teils 0 abgelegt werden. Wird die Prüfung nicht bestanden,<br />

dann ist der Besuch des <strong>Lehrgang</strong>steiles 0 vor der erneuten Prüfung erforderlich.<br />

Meister des metallverarbeitenden Handwerks, Industriemeister Metall, Techniker mit anerkanntem<br />

Abschluss oder Diplom-Ingenieur.<br />

- Schweißwerkmeister<br />

- Meister des metallverarbeitenden Handwerks<br />

oder Industriemeister Metall<br />

- Techniker mit anerk. Abschluß<br />

Diese Interessenten beginnen die Ausbildung mit dem <strong>Lehrgang</strong>steil 1.<br />

Meister des metallverarbeitenden Handwerks, die den Teil 1 bereits während ihrer<br />

Meisterausbildung absolviert haben, können die Ausbildung ab Prüfung Teil 1<br />

besuchen.<br />

DVS-<strong>Lehrgang</strong> <strong>Schweißfachmann</strong><br />

Teil 0<br />

56 h<br />

Prüfung Teil 0<br />

Teil 1<br />

36 h<br />

Alternativ:<br />

- Lehrschweißer oder<br />

- Facharbeiter/Geselle mit mind.<br />

3-jähriger Tätigkeit in der Metallverarbeitung<br />

Mindestalter 22 Jahre<br />

(wird die Prüfung nicht bestanden, muss an<br />

Teil 0 teilgenommen werden.<br />

- Dipl.-Ing. - Meister des metallverarbeitenden Handwerks,<br />

wenn Teil 1 bei einer Handwerkskammer be-<br />

sucht wurde.<br />

Prüfung Teil 1<br />

Teil 2<br />

60 h<br />

Teil 3<br />

131 h<br />

Abschlussprüfung<br />

Prüfung: Nach den Teilen 0 und 1 findet jeweils eine zweistündige schriftliche Zwischenprüfung statt, deren<br />

erfolgreicher Abschluss zur Teilnahme am nachfolgenden <strong>Lehrgang</strong>steil berechtigt. Am Ende<br />

des Gesamtlehrganges findet eine Abschlussprüfung statt.<br />

Zeugnis: Nach bestandener Prüfung erhält der Teilnehmer das deutschsprachige <strong>Schweißfachmann</strong>-<br />

Zeugnis und ein englischsprachiges IIW-Diplom zum "International Welding Specialist" (IWS).<br />

EinladungsblattSFM/CF

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!