29.05.2013 Aufrufe

403Jul07.pdf - SSF Bonn 1905 e.V.

403Jul07.pdf - SSF Bonn 1905 e.V.

403Jul07.pdf - SSF Bonn 1905 e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Moderner Fünfkampf<br />

Neuer Schießstand<br />

am Leistungszentrum in <strong>Bonn</strong><br />

Mit der Deutschen Meisterschaft der<br />

Jugend B wurde in <strong>Bonn</strong> der neue<br />

Schießstand mit 15 Ständen eingeweiht.<br />

In der Woche zuvor war der Stand<br />

von dem Schießstandsachverständigen der<br />

Region und der Polizei <strong>Bonn</strong> abgenommen<br />

worden.<br />

Der Stand unter der Tribüne im Sportpark<br />

Nord ermöglicht jetzt in <strong>Bonn</strong> eine noch flexiblere<br />

Durchführung von Wettkämpfen und<br />

Lehrgängen und erlaubt zusammen mit<br />

dem Stand in der kleinen Fechthalle ein<br />

gleichzeitiges Schießtraining von 27 Sportlerinnen<br />

und Sportlern.<br />

Außerdem ist der Stand mit direkter Anbindung<br />

zum Stadion ideal zur Durchführung<br />

der zukünftigen Kombination von Laufen<br />

und Schießen in der Biathlon Version,<br />

denn der Stand ist nicht windanfällig und<br />

kann ideal in die Laufstrecke integriert werden.<br />

Wir bedanken uns sehr herzlich bei Toni<br />

Schmitz, Janos Warnusz und Klaus Jeske,<br />

die den Stand in vielen ehrenamtlich geleisteten<br />

Stunden aufgebaut haben.<br />

Meisterklasse im Fünfkampf<br />

Unter Federführung der<br />

<strong>SSF</strong> <strong>Bonn</strong> fanden Mitte<br />

Mai die Deutschen Fünfkampf-Meisterschaften<br />

in der<br />

B-Jugend statt. Startberechtigt<br />

waren Jungen und Mädchen in<br />

der Altersklasse 15/16 Jahre;<br />

bei den Jungen siegte Jerome<br />

Nowak aus Berlin mit 5336<br />

Punkten und bei den Mädchen<br />

Caroline Sikora aus Potsdam<br />

mit 5372 Punkten.<br />

Die Organisation des Wettkampfs<br />

hatte der Jugendwart<br />

des Deutschen Fünfkampfverbandes,<br />

Joachim Krupp, übernommen,<br />

der gleichzeitig<br />

Stützpunktleiter und Wettkampfleiter<br />

in <strong>Bonn</strong> ist.<br />

Erfreulich auch die Leistungen<br />

der <strong>SSF</strong>-Teilnehmer: Bei<br />

den Jungen belegten Johannes<br />

Heuser Platz 6 (4548<br />

Punkte), Matthias Sandten<br />

Platz 9 (4248 Punkte) und Tobias<br />

Herboth Rang 10 (4116<br />

Punkte). Bei den Mädchen kamen<br />

Zita Groll auf Platz 8<br />

(4240 Punkte), Svenja Hoffmann<br />

auf Rang 11 (3320) und<br />

Heike Hermsen auf Rang 12<br />

(3212 Punkte).<br />

Gute Nachricht am Rande:<br />

Die Fünftplatzierte der Meisterschaft,<br />

Katja Rüß aus<br />

Spellen (4964 Punkte), wird<br />

Fahrkarte<br />

ins Weltcup-Finale<br />

<strong>SSF</strong>-Athletin Lena Schöneborn<br />

hat ihre Form eindrucksvoll<br />

bestätigt: Auch<br />

beim dritten Weltcup dieses<br />

Jahres hat sie Platz 6 belegt<br />

und damit die Fahrkarte zum<br />

Weltcup-Finale im September<br />

in Peking schon fest gebucht.<br />

Der Wettkampf wurde von<br />

der Olympiadritten Gorgina<br />

Harland aus Großbritannien<br />

mit 5604 Punkten gewonnen,<br />

Lena Schöneborn erreichte<br />

5460 Punkte. Sie erzielte in allen<br />

Disziplinen gute Leistungen;<br />

ihr fehlte – außer beim<br />

perfekten Reiten – nur das berühmte<br />

Quäntchen Glück, um<br />

ganz vorne zu landen. Zwei bis<br />

drei Ringe im Schießen, ein<br />

bis zwei Siege im Fechten,<br />

zwei Sekunden im Schwimmen<br />

und fünf Sekunden im<br />

Laufen und Lena wäre Zweite<br />

geworden.<br />

In allen Disziplinen hat die<br />

20-jährige diese Leistungen<br />

schon mehrfach gezeigt und<br />

sich nach den Wettkämpfen in<br />

Acapulco (Mexico) und Kairo<br />

(Ägypten) jetzt zum dritten Mal<br />

in diesem Jahr im Weltcup in<br />

der absoluten Spitze des internationalen<br />

Modernen Fünfkampfs<br />

behauptet. Jetzt gilt<br />

es, sich auf die im Juni stattfindendenEuropameisterschaften<br />

in Riga vorzubereiten,<br />

wo die ersten Tickets zu<br />

den Olympischen Spielen vergeben<br />

werden.<br />

zum Sommer als zweite Fünfkämpferin<br />

nach Max Wagner<br />

ans Vollinternat des Deutschen<br />

Fechterbundes in <strong>Bonn</strong><br />

und zu den <strong>SSF</strong> <strong>Bonn</strong> wechseln,<br />

um die professionellen<br />

Trainingsbedingungen in <strong>Bonn</strong><br />

nutzen zu können.<br />

Weitere Informationen und Ergebnisse<br />

unter www.fuenfnrw.de.<br />

22 Sport-Palette Juli 2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!