29.05.2013 Aufrufe

KISS - SSF Bonn 1905 e.V.

KISS - SSF Bonn 1905 e.V.

KISS - SSF Bonn 1905 e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ZIELE DER <strong>KISS</strong><br />

Kinder sind auch im Sportverein unsere Zukunft.<br />

Daher möchten wir den Kindern mit unserem Sportprogramm<br />

alle Möglichkeiten des Sports<br />

bei den <strong>SSF</strong> <strong>Bonn</strong> erschließen, damit sie<br />

auf Basis dieser breiten Grundlage ein<br />

Leben lang Spaß an Sport und<br />

Bewegung haben.<br />

Die <strong>KISS</strong> bietet Kindern im Alter von 6 bis<br />

12 Jahren die Möglichkeit einer breiten sportartenüberrefenden<br />

motorischen Grundlagenausbildung.<br />

Ziel ist es, die Kinder sportlich vielseitig auszubilden<br />

und gemäß ihren Fähigkeiten und Neigungen an<br />

Sportarten heranzuführen, die im Verein angeboten<br />

werden, damit sie sich dort nach und nach an ihre<br />

individuellen Leistungsgrenzen herantasten können.<br />

Die sportartenunabhängige Grundausbildung soll<br />

einen offenen Zugang zu allen Sportarten bewirken,<br />

sowohl im Breiten- als auch im Leistungssport. In<br />

den Sportstunden wird die natürliche Motivation, sich<br />

gerne zu bewegen, aufgegriffen und individuell weiterentwickelt.<br />

Dabei werden die sensiblen Phasen<br />

der motorischen Entwicklung berücksichtigt. Außerdem<br />

wird einer zu frühen einseitigen Spezialisierung<br />

entgegengewirkt. Die motorischen Grundfertigkeiten<br />

(Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination)<br />

sollen sportartübergreifend entwickelt werden, wobei<br />

die individuelle Entwicklung über Tests und Wettkämpfe<br />

überprüft wird. Dies alles schafft gute körperliche<br />

und motivationale Voraussetzungen für ein<br />

langfristiges Sporttreiben.<br />

Im September 2011 beginnt die <strong>SSF</strong>-<strong>KISS</strong> mit den<br />

Sportarten Schwimmen, Moderner Fünfkampf, Triathlon<br />

und Wasserball. Spätestens ab Sommer 2012<br />

werden weitere <strong>SSF</strong>-Sportarten in unsere <strong>KISS</strong> integriert.<br />

Die <strong>KISS</strong> wird unterstützt von:<br />

WISSENSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN<br />

Wissenschaftliche Untersuchungen belegen, dass<br />

sich Bewegung positiv auf die kindliche Entwicklung<br />

auswirkt.<br />

Durch die Erweiterung des kindlichen Bewegungsspektrums<br />

werden Entwicklungen sowohl im körperlichen<br />

als auch im geistigen Bereich angestoßen.<br />

Vielfältige Bewegungserfahrungen wirken sich<br />

positiv auf das Sozialverhalten der Kinder aus und<br />

schaffen Lern- und Leistungsreserven über ein breites<br />

Bewegungsrepertoire. Möglichst große Lernund<br />

Leistungsreserven sind wichtige Voraussetzungen<br />

für eine nachhaltige sportliche Entwicklung im<br />

Breiten- wie auch im Leistungssport.<br />

Eine zu frühe Spezialisierung dagegen führt zu einem<br />

mangelhaften Bewegungsrepertoire, wodurch<br />

die sportlichen Möglichkeiten des Kindes zu früh<br />

eingeengt werden.<br />

Auch die Entwicklung koordinativer Fähigkeiten findet<br />

zentral im Kindesalter statt.<br />

Diese koordinativen Fähigkeiten sind die beste<br />

Basis für viele sportliche Techniken und für eine<br />

spätere umfangreiche und intensive Belastung im<br />

Leistungstraining, da das Training vielseitiger und<br />

variantenreicher gestaltet werden kann.<br />

LEITSÄTZE DER <strong>KISS</strong><br />

• sportartenunabhängige Grundausbildung,<br />

um einen offenen Zugang zu allen Sportarten<br />

in unterschiedlichsten Betriebsformen von<br />

Freizeit- bis Leistungssport zu gewährleisten.<br />

Motto: Früh mit einer großen Bewegungsvielfalt<br />

beginnen, zur richtigen Zeit spezialisieren<br />

• Gesundheitsvorsorge im Hinblick auf<br />

Haltungs- und Organleistungsschwächen<br />

• Ausbildung optimaler körperlicher und motivationaler<br />

Voraussetzungen für ein langfristiges<br />

Sporttreiben bei den <strong>SSF</strong> <strong>Bonn</strong><br />

• kindgemäße Sportangebote in entwicklungsgemäßer<br />

Aufbereitung<br />

• Entwicklung von individueller und sozialer<br />

Handlungsfähigkeit durch Spiel und Sport,<br />

allein und in der Gruppe<br />

www.ssf-bonn.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!