31.05.2013 Aufrufe

Betriebsanleitung

Betriebsanleitung

Betriebsanleitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12<br />

Faden erneuern<br />

(für Fadenkopf 957 224 030)<br />

STOP<br />

Vor dem Erneuern des Fadens unbedingt Motor ausschalten<br />

und Kerzenstecker abziehen!<br />

A<br />

- Fadenkopf durch kräftiges Eindrücken der beiden Laschen<br />

öffen. Gegebenenfalls Schraubendreher zur Hilfe nehmen.<br />

- Spule aus dem Gehäuse nehmen und alte Fadenreste entfernen.<br />

1<br />

C D<br />

- Faden in Pfeilrichtung straff auf die Spule wickeln.<br />

- Beide Enden des Mähfadens in die Schlitze (C/1) der Seilrolle<br />

klemmen, damit sich beim Einsetzen der Spule in das<br />

Gehäuse der Faden nicht wieder entspannt.<br />

1<br />

B<br />

- Faden (ø 2,4 mm, Best.-Nr. siehe Seite 10) auf 4 Meter<br />

Länge schneiden.<br />

- Mähfaden in der Mitte knicken und in die Spule einfädeln.<br />

2<br />

2<br />

- Spule wieder in das Gehäuse einsetzen, dabei Fadenenden<br />

durch die Fadenführungen (D/2) stecken.<br />

- Spule und Gehäuse fest zusammenhalten und an beiden<br />

Fadenenden ziehen, damit der Faden aus den Schlitzen<br />

(C/1) gezogen wird.<br />

- Spule nach den Gehäuseaussparungen ausrichten und kräftig,<br />

bis zum hörbaren Einrasten in das Gehäuse drücken.<br />

Hinweis: Ungleiche Fadenlängen werden durch das Fadenmesser<br />

an der Schutzhaube abgeschnitten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!