31.05.2013 Aufrufe

Newsletter 02/08 - THW Ortsverband Landshut

Newsletter 02/08 - THW Ortsverband Landshut

Newsletter 02/08 - THW Ortsverband Landshut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Für die örtliche Einsatzleitung bzw. den Deichverantwortlichen können die<br />

Fachkundigen des <strong>THW</strong> <strong>Landshut</strong> als Berater sowohl bei der<br />

vorbereitenden Einsatzplanung als auch bei der Beurteilung und<br />

Bewältigung einer konkreten Hochwasserlage zur Verfügung stehen.<br />

Hierzu zählt sowohl die Planung als auch die Durchführung von<br />

vorsorglichen Erhöhungen und Verstärkung von bestehenden<br />

Hochwasserschutzanlagen, als auch deren Kontrolle. Dies bedeutet, dass<br />

die vom Hochwasser bedrohten Deichabschnitte ständig kontrolliert<br />

werden.<br />

Design, Layout und Redaktion: Stefan Huber & Felix Schwaiger. © Copyright 2006. Alle Rechte vorbehalten.<br />

info@thw-landshut.de<br />

Ausgabe <strong>02</strong>/20<strong>08</strong> vom 25.<strong>02</strong>.20<strong>08</strong><br />

Sascha Hofstetter<br />

Ausbildungsbeauftragter<br />

Der Zustand bzw. die Gefährdung eines Deiches (z.B. Durchsickerung des Deiches, bevorstehender Deichbruch, u.<br />

ä.) kann dabei beurteilt werden. Zur Gefahrenbeseitigung können die Spezialisten die ÖEL und die Deichverantwortlichen<br />

über mögliche Sicherungsmaßnahmen beraten und die entsprechenden Einsatzmöglichkeiten des<br />

Technischen Hilfswerks aufzeigen.<br />

Der <strong>Ortsverband</strong> – interessant wie noch nie<br />

Vereine, Verbände und Organisationen besuchen das <strong>THW</strong> in <strong>Landshut</strong><br />

In den letzten Monaten besuchten war die Unterkunft des <strong>Ortsverband</strong>s <strong>Landshut</strong> häufig Gastgeber für interessierte<br />

Gruppen. Neben Schulklassen, Kindergärten, Polizei und Bundeswehr besuchten auch verschiedene Feuerwehren<br />

im Stadtgebiet und Landkreis das <strong>THW</strong>. Auch Vereine wie die Kolpingfamilie oder der Vorstand des Vereins der<br />

„Förderer“ informierten sich an einem Abend über das Einsatzpotential und die Möglichkeiten des zweitgrößten<br />

bayerischen <strong>Ortsverband</strong>es.<br />

Wir bedanken uns für das Interesse an unserer Arbeit.<br />

Kindergarten am Auer Weg<br />

Kreisverbindungskommando der Bundeswehr<br />

Kindergarten St. Jodok<br />

Kolpingfamilie St. Pius<br />

Feuerwehren des Landkreises; Brandbezirk Nord<br />

Feuerwehr Altdorf<br />

Florian Kräh<br />

Gruppenführer FGW<br />

Seite 2 von 2<br />

www.thw-landshut.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!