04.10.2012 Aufrufe

Osterkörbe für den Osterhasen - Amt Preetz Land

Osterkörbe für den Osterhasen - Amt Preetz Land

Osterkörbe für den Osterhasen - Amt Preetz Land

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 8 Der <strong>Amt</strong>sschimmel Nr. 03/2010 vom 31. März 2010 14. Jahrgang<br />

Liebe Mitglieder<br />

und dem DRK Verbun<strong>den</strong>e !<br />

Schon ist das erste Quartal geschafft, die<br />

Weichen <strong>für</strong> 2010 sind gestellt. Wir im DRK<br />

haben schon wichtige Vereinsarbeit hinter<br />

uns und unsere Jahreshauptversammlung<br />

am 30.3. im Jacob-Selmer-Haus miteinander<br />

abgehalten. Neben unseren Regularien<br />

ist auch ein geselliger Rückblick auf<br />

das Jahr 2009 nicht zu kurz gekommen.<br />

Auf schöne Fotos von unseren Zielen und<br />

Aktionen 2010 freuen wir uns schon!<br />

* * *<br />

Rückblick:<br />

Am 19. März war DRK-Klönschnack im<br />

Markttreff Harms. In lockerer Runde und<br />

bei einer Tasse DRK-Kaffee wur<strong>den</strong> Privates<br />

und DRK-Infos ausgetauscht sowie<br />

Einkäufe getätigt. Da schaut man doch<br />

gern wieder vorbei!<br />

Als ich zu diesem Interview auf <strong>den</strong> Hof<br />

von Ina Krüger-Oesert in Großbarkau kam,<br />

fiel mir sofort die Herzlichkeit und Achtung<br />

auf, mit der die Tiere, nicht nur die Pferde,<br />

sondern auch die Hunde, Ziegen und Hühner<br />

behandelt wer<strong>den</strong>. Sie wer<strong>den</strong> nicht<br />

als Nutztiere behandelt, sondern als tierische<br />

Partner.<br />

Viele Jahre schon sind Ina Krüger-Oesert<br />

und ihr Mann Achim Oesert Stamm-<br />

Mitglieder in unserem traditionellen Reiterverein<br />

Westwalddistrikt, und noch viel länger<br />

bekannt mit ihren Showprogrammen<br />

auf iberischen Pfer<strong>den</strong> anlässlich unseres<br />

‚Tag des Pferdes‘. Aber auch bundesweit<br />

hat sich Ina Krüger-Oesert einen Namen<br />

mit ihren spektakulären Shows gemacht.<br />

Und nun wurde sie von höchster Stelle mit<br />

einem Sonderehrenpreis ausgezeichnet.<br />

Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN)<br />

ehrte sie <strong>für</strong> ihr Schulpferde-Management.<br />

Denn was die wenigsten wohl wissen: die<br />

Pferde, die sich in <strong>den</strong> Shows präsentieren,<br />

sind in ihrem ‚Privatleben‘ eigentlich<br />

Schulpferde, und sogar Zuchthengste.<br />

Eine kleine Rückblende: Reitschüler von<br />

Ina Krüger-Oesert machten sie auf <strong>den</strong><br />

‚PM (persönliche Mitglieder)-Schulpferde-<br />

Management-Wettbewerb’ der FN aufmerksam.<br />

Ohne sich große Chancen auszurechnen,<br />

bewarb sich Krüger-Oesert<br />

<strong>den</strong>noch. Denn ihr Konzept hinsichtlich<br />

der Pferde geht auf, aber was das Kommerzielle<br />

angeht, bleibt vieles - bewusst -<br />

Termine <strong>für</strong> April:<br />

20. April 2010 Blutspende<br />

Ort: Dorfhaus/Feuerwehr Kirchbarkau<br />

Zeit: Dienstag 16:00 Uhr -19:30 Uhr<br />

Schnee, Eis, Kälte und zum Teil katastrophale<br />

Straßenverhältnisse haben in <strong>den</strong><br />

letzten Wochen zu einem signifikanten<br />

Rückgang der Blutspen<strong>den</strong> geführt.<br />

Auch in 2010 belohnt der DRK Blutspendedienst<br />

(BSD) Nord regelmäßige Blutspender<br />

mit dem schon bewährten Service: Alle<br />

Blutspenderinnen und Blutspender erhalten<br />

nach der dritten Blutspende im Kalenderjahr<br />

ihre persönlichen Untersuchungsbefunde mit<br />

dem zusätzlich bestimmten Cholesterinwert<br />

sowie einer Blutbild-Analyse mit <strong>den</strong> notwendigen<br />

Erklärungen per Post.<br />

Wer bislang erst einmal beim DRK Blut<br />

gespendet hat, sollte sich schnell einen<br />

zweiten Termin aussuchen (Termine hier<br />

auf unserer Homepage unter Blutspende<br />

& Termine), <strong>den</strong>n allen Zweitspendern<br />

wird derzeit ein nützlicher USB-Stick (2<br />

GB) auf allen Terminen überreicht.<br />

Ab April wird es dann eine Aktion geben, die<br />

langjährige Blutspenderinnen und Blutspen-<br />

Reiterverein WestWaldDistrikt und Umgebung e.V.<br />

Showerfahrene Schulpferde im Reiterverein Westwalddistrikt<br />

auf der Strecke. Es steckt eine Menge<br />

Idealismus dahinter, die Pferde solide auszubil<strong>den</strong>,<br />

um <strong>den</strong> Reitschülern ein sicheres<br />

Gefühl zu vermitteln. In ihrer ‚Schule <strong>für</strong><br />

anspruchsvolles Freizeitreiten‘ erlernen vor<br />

allem Wiedereinsteiger die Kommunikation<br />

mit dem Pferd. In Einzelstun<strong>den</strong> wer<strong>den</strong><br />

die Reitschüler in die Geheimnisse der<br />

klassisch-barocken Reiterei eingeführt.<br />

Aber nicht dem Klischee entsprechend auf<br />

‚abgedroschenen‘ Schulpfer<strong>den</strong>, sondern<br />

mit auf höchstem Niveau ausgebildeten<br />

‚Lehrpfer<strong>den</strong>‘. Gemeinsam erarbeiten sich<br />

Reiter und Pferd ihre Ziele. Und wenn es<br />

gefordert wird, vor tosendem Publikum in<br />

Shows mit Feuer und Motorradlärm.<br />

Charles Darwin erkannte schon: ‚Was gegen<br />

die Natur ist, hat auf Dauer keinen<br />

Bestand‘. Und Krüger-Oesert beweist dies,<br />

mit ihrer Art Pferde zuhalten und Reiter<br />

auszubil<strong>den</strong>. Die 8 Lehrpferde, viele aus<br />

eigener Zucht, wer<strong>den</strong> artgerecht gehalten,<br />

d.h. in Außenboxen und täglichem<br />

Weidegang, bzw. Auslauf. Denn nur ausgeglichene<br />

Pferde sind leistungsbereit und<br />

gelassen.<br />

Bemerkenswert ist die Anpassungsfähigkeit<br />

der Pferde; sie bieten sich dem Ausbildungsstand<br />

des Reiters entsprechend an.<br />

Sensibilität ist eine typisches Charaktermerkmal<br />

dieser P.R.E.- Pferde (Pura Raza<br />

Espanola), <strong>den</strong> ‚Pfer<strong>den</strong> der Könige‘. Zudem<br />

bieten sie sich auf Grund ihres Körperbaus<br />

<strong>für</strong> die Lektionen der ‚Hohen<br />

der bereits kennen: Spender werben Spender.<br />

Noch ist genügend Zeit bis zum Start<br />

dieser Sonderaktion, um im eigenen Umkreis<br />

mal zu prüfen, wer <strong>für</strong> die gute Sache geworben<br />

wer<strong>den</strong> kann. Es winkt Ihnen ein schönes<br />

Präsent, sobald Sie einen Neuspender<br />

geworben haben … und natürlich wer<strong>den</strong><br />

Sie wieder gut von unserem DRK- Team<br />

verköstigt. Bei soviel guten Argumenten<br />

kann es ja nur losgehen!<br />

Achtung! Geänderter Termin: 16.04.2010<br />

• DRK Klönschnack im Markttreff von<br />

9:30 -10:30 Uhr<br />

• Miteinander-Mittagessen im<br />

"<strong>Land</strong>haus Ruhwinkel"<br />

Die Abfahrt erfolgt 11:30 Uhr in Fahrgemeinschaften<br />

ab Kirche Kirchbarkau. Anmeldungen<br />

bitte bis 14. April bei Annegrete Schildberg<br />

Tel. 1058 und Gunda Voss Tel. 9252.<br />

Wir wünschen allen unseren Mitgliedern<br />

und Lesern ein frühlingshaftes Osterfest,<br />

tolle Frühlingsferien und verbleiben mit<br />

<strong>den</strong> besten Wünschen <strong>für</strong> Sie bis zum<br />

nächsten Mal<br />

Ihr DRK Vorstand<br />

Andrea Jedicke, Öffentlichkeitsarbeit<br />

Schule‘ an.<br />

Frau Krüger-Oesert freut sich sehr über<br />

diese Auszeichnung, die zu dem ein Bücherpaket<br />

und ein Seminar mit Christoph<br />

Hess, dem FN-Ausbildungsleiter, beinhaltet.<br />

Denn auch eine Ausbilderin ist ständig<br />

daran interessiert sich weiterzubil<strong>den</strong>.<br />

Auch wenn ihr Reiten nicht wettkampforientiert<br />

ist, so bleibt es leistungsorientiert.<br />

Der Reiterverein Westwalddistrikt<br />

und Umgebung gratuliert seinem Mitglied<br />

Ina Krüger-Oesert und ihrer<br />

„Schule <strong>für</strong> anspruchsvolles Freizeitreiten“<br />

zu diesem Sonderehrenpreis!<br />

Zu sehen sind Ina Krüger-Oesert und ihre<br />

Pferde wieder am ‚Tag des Pferdes‘ am 19.<br />

September auf unserem Reitplatz in<br />

Bormsdorf sowie unter anderem auf der<br />

Hansepferd-Gala (16.-18.04. in Hamburg)<br />

und der ‚Nordpferd‘ (April 2011 in Neumünster).<br />

Kontakt: Ina Krüger-Oesert, Raa<strong>den</strong>er Weg<br />

2a, 24245 Großbarkau, Tel.: 04302-9349<br />

www.ina-krueger-oesert.de<br />

Steffi Ihlo<br />

Kontakt: www.rvwestwalddistrikt.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!