01.06.2013 Aufrufe

Mitteilungsblatt Nr. 04 - Marktgemeinde Titting

Mitteilungsblatt Nr. 04 - Marktgemeinde Titting

Mitteilungsblatt Nr. 04 - Marktgemeinde Titting

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

sprechpartnerin der Gesundheitsabteilung des Landratsamtes<br />

Eichstätt Fr. Claudia Seger, Tel. <strong>Nr</strong>.<br />

08421/9899-21, E-Mail: claudia.seger@lraei.bayern.de<br />

gerne zur Verfügung.<br />

Seniorenwegweiser des Landkreises Eichstätt<br />

Der Landkreis Eichstätt hat einen Seniorenwegweiser<br />

erstellt, der der Information älterer Landkreisbürger<br />

und deren Angehörigen über seniorenspezifische<br />

Themen dienen soll. Der Seniorenwegweiser liegt für<br />

Interessenten im Rathaus auf.<br />

Tag der offenen Gärtnerei<br />

Am Sonntag, den 29. April findet ab 13.00 Uhr in der<br />

Gärtnerei Bauer in <strong>Titting</strong> der „Tag der offenen Gärtnerei“<br />

mit viel Interessantem für Garten und Balkon<br />

statt. Für das leibliche Wohl gibt’s Kaffee und Kuchen.<br />

Mitteilung des Volksbundes Deutsche<br />

Kriegsgräberfürsorge e. V.<br />

Vergissmeinnicht – Am Rande der Straßen…<br />

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.<br />

pflegt in 45 Ländern der Erde auf 827 Kriegsgräberstätten<br />

die Gräber von zwei Millionen deutschen<br />

Kriegstoten beider Weltkriege. Bitte fahren Sie auf<br />

Ihrer diesjährigen Urlaubsreise bzw. beim Vereinsausflug<br />

nicht achtlos daran vorbei. Die Kriegsgräberfürsorge<br />

möchte Ihnen – vielleicht zum ersten<br />

Mal – den Weg zu einer Kriegsgräberstätte „am Rande<br />

der Straßen“ weisen, auch ohne direkten Bezug<br />

zu einem im Krieg gebliebenen Angehörigen. Kriegsgräberstätten<br />

sind keine Orte, die nur eine leidvolle<br />

Vergangenheit dokumentieren. Jedes Grabzeichen<br />

und die Namen und Lebensdaten derer, die ihr Leben<br />

durch Krieg und Gewaltherrschaft verloren, sind<br />

Mahnung und Anklage gegen jeden neuen Krieg und<br />

für mehr Frieden in der Welt.<br />

Infos und Gräberdatenbank unter www.volksbund.de<br />

sowie beim Bezirksverband Oberbayern im Volksbund<br />

Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., Maillingerstr.<br />

24, 80636 München, Tel. 089-187598, Fax:<br />

089-12779834.<br />

Neue Öffnungszeiten der Marktapotheke<br />

Seit 01.03.2007 gelten für die Marktapotheke in <strong>Titting</strong><br />

folgende neue Öffnungszeiten:<br />

Montag – Freitag von 08.30 Uhr – 12.30 Uhr und<br />

von 14.00 Uhr – 18.00 Uhr<br />

Mittwoch von 08.30 Uhr – 12.30 Uhr<br />

nachmittags geschlossen<br />

Samstag von 08.30 Uhr – 12.30 Uhr<br />

<strong>Marktgemeinde</strong>ratssitzung<br />

Die nächste <strong>Marktgemeinde</strong>ratssitzung findet am<br />

Donnerstag, den 19. April 2007 um 19.00 Uhr im<br />

Rathaus in <strong>Titting</strong> statt.<br />

2<br />

Behandelte Bauanträge<br />

Ausbau eines bestehenden Einfamilienwohnhauses,<br />

Am Stock 2, <strong>Titting</strong> (Fl<strong>Nr</strong>. 65, Gmkg. <strong>Titting</strong>) durch<br />

Herrn Stephan Lang, Am Stock 2, <strong>Titting</strong><br />

Einbau eines Zwerchgiebels im Dachgeschoss eines<br />

bestehenden Wohnhauses, Ortsstraße 16, Erkertshofen<br />

(Fl<strong>Nr</strong>. 42, Gmkg. Erkertshofen) durch Herrn Richard<br />

Kammerbauer Erkertshofen, Ortsstraße 16<br />

<strong>Marktgemeinde</strong>ratssitzungen vom 22.02.,<br />

08.03. und 22.03.2007<br />

• Dem Antrag der Gemeinde Pollenfeld auf geringfügige<br />

Änderung der Vereinbarung über die Finanzierung<br />

der Hauptschule in <strong>Titting</strong> stimmte<br />

der <strong>Marktgemeinde</strong>rat zu.<br />

• Der <strong>Marktgemeinde</strong>rat wurde darüber informiert,<br />

dass im Rechtsstreit zur Errichtung von drei<br />

Windkraftanlagen vom Kläger gegen das Teilurteil<br />

des Verwaltungsgerichtshofes Nichtzulassungsbeschwerde<br />

eingereicht wurde.<br />

• Die Straße von Altdorf nach Brunneck befindet<br />

sich in einem schlechten Zustand. Grundsätzlich<br />

befürwortet der <strong>Marktgemeinde</strong>rat einen kostengünstigen<br />

Ausbau mit einer Spritzdecke unter<br />

angemessener Beteiligung des Eigentümers des<br />

Anwesens Brunneck als größtem Nutznießer der<br />

Straße. Vor einer endgültigen Entscheidung soll<br />

noch ein weiteres Angebot eingeholt werden.<br />

• Der <strong>Marktgemeinde</strong>rat stimmte einem Zuschuss<br />

für die Außenrenovierung der Kirche in Großnottersdorf<br />

zu.<br />

• Der Ausbau der Steinbrucherschließungsstraße<br />

Kaldorf - Michellohe, Fl<strong>Nr</strong>. 443, Gmkg. Kaldorf<br />

und Fl<strong>Nr</strong>. 690, Gmkg. <strong>Titting</strong> wird aus Sicht der<br />

betroffenen Steinbruchfirmen und der Gemeinde<br />

für notwendig erachtet. H. 1. Bürgermeister Heiß<br />

wurde beauftragt, Grundstücksverhandlungen zu<br />

führen. Als Ausbaubreite sind 8 m geplant.<br />

• Der Kirchenstiftung <strong>Titting</strong> wurde zur Außenrenovierung<br />

der Kirche St. Michael (Westfassade)<br />

und der Kirchenstiftung Morsbach für die Sanierung<br />

der Friedhofsmauer ein Zuschuss von 10 %<br />

bewilligt. Außerdem stimmt der <strong>Marktgemeinde</strong>rat<br />

einer Sanierung der in gemeindlicher Baulast<br />

liegenden Anlagen durch den Bauhof zu.<br />

• Für den Neubau der Turnhalle an der Volksschule<br />

in <strong>Titting</strong> hat die Regierung von Oberbayern<br />

das Raumprogramm für eine einfache Halle genehmigt<br />

und dem Neubau zugestimmt. Nach Auffassung<br />

des <strong>Marktgemeinde</strong>rates ist allerdings<br />

eine zweifache Turnhalle unbedingt notwendig.<br />

Für den Schulbetrieb wäre lt. Rektor eine einfache<br />

Halle überbelegt, außerdem werde die Halle<br />

auch verstärkt durch Vereine genutzt. Die Planung<br />

für eine zweifache Turnhalle soll weitergeführt<br />

werden. Ferner befindet sich für die gesamte<br />

Schule unter der Turnhalle die Heizungsanlage,<br />

die nicht mehr dem Stand der Technik entspricht<br />

und ersetzt werden muss. Gedacht ist an<br />

eine Hackschnitzelheizung. Darüber hinaus sind<br />

Grundstücksverhandlungen zu führen, da der<br />

vorhandene Grund für eine zweifache Turnhalle<br />

nicht ausreicht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!