01.06.2013 Aufrufe

Mitteilungsblatt Nr. 04 - Marktgemeinde Titting

Mitteilungsblatt Nr. 04 - Marktgemeinde Titting

Mitteilungsblatt Nr. 04 - Marktgemeinde Titting

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Liste <strong>04</strong> FUW<br />

Gewählte: Name, Anschrift Stimmen<br />

1. Pfaller Gundekar, Erkertshofen Ziegelweg 1 1.642<br />

2. Alberter Josef, Mantlach Johannesstr. 23 1.232<br />

3. Hubner Thomas, <strong>Titting</strong> Schlehenring 24 1.179<br />

Listennachfolger:<br />

4. Schreiner Georg, <strong>Titting</strong> Am Galgenberg 7 1.175<br />

5. Schneider Elisabeth, Großnottersdorf Brunnenstr.<br />

3<br />

1.<strong>04</strong>6<br />

6. Meyer Mathias, Erkertshofen Limesstr. 21 1.001<br />

7. Meyer Michael, Erkertshofen Ortsstr. 18 890<br />

8. Schneider Richard, <strong>Titting</strong> Schlehenring 14 816<br />

9. Tröster Wolfgang, <strong>Titting</strong> Am Galgenberg 12 602<br />

Bürgerversammlungen<br />

Die nächsten Bürgerversammlungen finden am Freitag,<br />

den <strong>04</strong>. April in Kesselberg im Gh. Spiegl, am<br />

Mittwoch, den 09. April im FFW-Haus in Mantlach,<br />

am Donnerstag, den 10. April im Gh. Schneider in<br />

Altdorf und am Freitag, den 11. April im FFW-Haus in<br />

Stadelhofen jeweils um 19.30 Uhr statt.<br />

Gartenfeste, Sonnwendfeiern u. ä. Veranstaltungen<br />

Für vorübergehende Gaststättenbetriebe bei Gartenfesten,<br />

Sonnwendfeiern und dergleichen muss immer<br />

eine Erlaubnis nach dem Gaststättengesetz erteilt<br />

werden. Ein entsprechender Antrag muss vom jeweiligen<br />

Veranstalter bei der Gemeindeverwaltung ca. 2<br />

Wochen vor der Veranstaltung gestellt werden<br />

(Formblätter liegen bei der Gemeindeverwaltung auf).<br />

Hundesteuer<br />

Die Hundesteuer wird zum 01. April 2008 wieder zur<br />

Zahlung fällig. Barzahler werden gebeten, den fälligen<br />

Betrag bei der Gemeinde einzuzahlen. Ferner<br />

wird gebeten, dass sämtliche Hunde im Gemeindebereich,<br />

für die bisher keine Steuer entrichtet wurde,<br />

in der Gemeindeverwaltung angemeldet werden.<br />

Blutspendetermin<br />

Der nächste Blutspendetermin des BRK findet am<br />

Freitag, den <strong>04</strong>. April 2008 von 16.00 – 20.00 Uhr<br />

in der Schule in <strong>Titting</strong> statt.<br />

Bayern-Tickets<br />

Das Bayern-Ticket der Deutschen Bahn (5 Personen,<br />

1 Tag) gibt es ab sofort wieder in der Gemeindeverwaltung<br />

zum Preis von 27,- € zu kaufen.<br />

Kochkurs<br />

In der Schulküche in <strong>Titting</strong> wird folgender Kochkurs<br />

angeboten:<br />

„Schnitzelparade“, wir bereiten Schnitzel in allen<br />

Variationen zu.<br />

2x donnerstags am 10.<strong>04</strong>. u. 17.<strong>04</strong>.08 von 18.30 –<br />

21.30 Uhr<br />

Kursgebühr: 17 € (zzgl. Lebensmittelkosten)<br />

Mitzubringen: Schürze, Geschirrtuch, Spültuch,<br />

Topflappen, Schreibzeug und Behälter für Proben.<br />

Anmeldung bis 08. April 2008 in der Gemeindeverwaltung<br />

unter der Tel. <strong>Nr</strong>. 08423/9921-0.<br />

2<br />

Aktion Rauchfrei 2008 in Eichstätt<br />

Diese Aktion richtet sich wieder an alle Raucher im<br />

Landkreis Eichstätt und möchte den Anstoß dazu<br />

geben Nichtraucher zu werden. Als Aktionszeitraum<br />

sind vier Wochen, 01. Mai bis 30. Mai 2008, festgelegt,<br />

in denen der Teilnehmer nicht rauchen darf.<br />

Unter allen Teilnehmern werden, als Anreiz zur Beteiligung,<br />

attraktive Preise verlost, unter anderem 200 €<br />

von der Sparkasse Eichstätt. Um die rauchfreie Zeit<br />

zu bewältigen, werden auf freiwilliger Basis verschiedene<br />

kostenlose Hilfsmöglichkeiten angeboten. Broschüren<br />

zu dieser Aktion liegen in der Gemeindeverwaltung<br />

aus. Bei Fragen steht Ihnen als Ansprechpartnerin<br />

der Gesundheitsabteilung des Landratsamtes<br />

Eichstätt Fr. Claudia Seger, Tel. <strong>Nr</strong>. 08421/9899-<br />

21, E-Mail: claudia.seger@lra-ei.bayern.de gerne zur<br />

Verfügung.<br />

Beratungstage der Rentenversicherung<br />

Die Deutsche Rentenversicherung hält im Landratsamt<br />

Eichstätt an folgenden Tagen Sprechtage für<br />

Versicherte ab, und zwar jeden Monat am 1. Mittwoch<br />

und am 3. Donnerstag von 09.00 – 12.00<br />

Uhr und 13.00 – 15.30 Uhr. Anmeldungen bitte spätestens<br />

eine Woche vor dem jeweiligen Termin unter<br />

der Tel. <strong>Nr</strong>. 08421/70-365 im Landratsamt (Fr. Karl)<br />

mit Angabe der Versicherungsnummer. Bitte Versicherungsunterlagen<br />

und Personalausweis oder Reisepass<br />

mitbringen. Sämtliche Beratungen sind kostenfrei.<br />

Weitere Haushalte für die EVS 2008 gesucht<br />

Das Bayerische Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung<br />

verzeichnet regen Zugriff auf seine Internetseiten<br />

zur Einkommens- und Verbrauchsstichprobe<br />

(EVS) 2008. Bisher sind fast 10.000 Haushalte<br />

bereit, ein Haushaltsbuch zu führen. Um repräsentative<br />

Ergebnisse zu erhalten, werden jedoch noch<br />

Freiwillige aus bestimmten Bevölkerungsgruppen<br />

gesucht, die drei Monate lang ihre Einnahmen und<br />

Ausgaben in einem Haushaltsbuch notieren.<br />

Gesucht werden noch Haushalte:<br />

• In denen drei Generationen zusammen leben<br />

oder<br />

• In denen auch Personen leben, die nicht zu Kernfamilie<br />

gehören, sowie<br />

• Haushalte, bei denen alle im Haushalt lebenden<br />

Kinder bereits über 18 Jahre alt sind.<br />

Außerdem werden noch Haushalte gesucht, in denen<br />

die Person mit dem höchsten Einkommen<br />

• Selbständiger Gewerbetreibender bzw. Freiberufler<br />

oder Arbeiter ist<br />

• Nicht oder nicht mehr erwerbstätig (Studenten,<br />

Erwerbslose, Rentner, Pensionäre) ist.<br />

Die teilnehmenden Haushalte gewinnen auf diese<br />

Weise nicht nur einen Überblick über ihre finanzielle<br />

Situation, sondern erhalten vom Bayerischen Landesamt<br />

für Statistik und Datenverarbeitung nach<br />

Abschluss der Erhebung als Dankeschön eine finanzielle<br />

Anerkennung von 60,- €. Der Datenschutz ist<br />

selbstverständlich umfassend gewährleistet. Interessenten<br />

können sich telefonisch (kostenfrei unter<br />

0800-6738057), via Internet<br />

(www.statistik.bayern.de/evs2008), per E-Mail

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!