02.06.2013 Aufrufe

3,84 MB - Gemeinde Mieming - Land Tirol

3,84 MB - Gemeinde Mieming - Land Tirol

3,84 MB - Gemeinde Mieming - Land Tirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lawineneinsatzübung der Bergrettung<br />

Am Samstag, dem 21. Jänner, probten 25 Mitglieder der Bergrettungs-Ortsstelle<br />

<strong>Mieming</strong> den Lawineneinsatz unter extremen Bedingungen<br />

(ma) Am Morgen, bei heftigem<br />

Schneefall, fand sich die Mannschaft<br />

pünktlich am vereinbarten<br />

Sammelort am Parkplatz beim<br />

Grünberglift ein. Einige nutzten<br />

die seltene Gelegenheit und<br />

zogen ihre Spur von zu Hause<br />

weg (Barwies) durch die tief verschneite<br />

Winterlandschaft. Der<br />

Ortsstellenleiter verwies kurz auf<br />

die an diesem Tage herrschende<br />

Lawinengefahr, die ausschlaggebend<br />

für die Wahl des Übungsraumes<br />

war. Bereits während der<br />

Einweisung hörte man das Donnern<br />

abgehender Lawinen von<br />

der Wolken verhangenen <strong>Mieming</strong>er<br />

Kette. Übungsannahme<br />

war der Abgang eines mächtigen<br />

Schneebrettes mit vier verschütteten<br />

Tourengehern, von denen<br />

nicht alle ein LVS-Gerät bei sich<br />

hatten. Die Übung wurde von<br />

den beiden jungen Bergführern<br />

und Ausbildungsleitern in der<br />

Ortsstelle, Matthias Stricker und<br />

Alexander Blümel sehr wirklichkeitsnahe<br />

vorbereitet. Die Einsatzleitung<br />

übernahm mit<br />

Übungsbeginn Florian Schennach.<br />

Das Winter-Einsatzfahr-<br />

Motto des zweiten <strong>Mieming</strong>er Eisrennens: Benzin kann nicht einfrieren<br />

(mb). Selbst die eiskalten Temperaturen<br />

um die minus 20<br />

Grad verhinderten nicht, dass<br />

hunderte begeisterte Zuschauer<br />

das zweite Eis-Moped- und<br />

Traktorrennen Anfang Februar<br />

in <strong>Mieming</strong> besuchten. Anders<br />

als bei der Erstauflage vor zwei<br />

Jahren benötigte das Organisationsteam<br />

rund um Robert Pirpamer<br />

und Luis Ruech diesmal<br />

keine Schneelieferungen. Heuer<br />

Das Brefax Team liegt noch knapp<br />

vor dem Tuiflverein-Traktor<br />

zeug, ausgestattet mit einem<br />

Raupenantrieb, blieb noch vor<br />

Erreichen des Einsatzortes im tiefen<br />

Schnee stecken und konnte<br />

nur mit der 20 Mann Ho-Ruck-<br />

Technik wieder frei gemacht<br />

werden. Der Einsatz verlief dann<br />

streng nach unseren Einsatz-<br />

waren eher Wärmegeräte für die<br />

30 teilnehmenden Teams in den<br />

Kategorien Eigenbau, Mopeds,<br />

Motocross und Traktor-Oldtimer<br />

der Renner.<br />

Dass den Zuschauern nicht kalt<br />

wurde, dafür sorgten unter anderen<br />

die <strong>Mieming</strong>er Jungbauern<br />

mit ihren heißen Getränken.<br />

Auch auf der pickelharten Eisund<br />

Schneepiste ging es bei waghalsigen<br />

Überholmanövern und<br />

Die <strong>Mieming</strong>er Jungbauern siegten<br />

nur zwei Sekunden vor Vorjahressieger<br />

„Mooaa“<br />

richtlinien. Nach Befragung<br />

eines Beteiligten wurde sofort<br />

mit der Oberflächensuche und<br />

der LVS-Suche begonnen. Nach<br />

wenigen Minuten konnte das<br />

erste Opfer geortet, ausgegraben<br />

und erstversorgt werden. Auch<br />

das zweite Opfer wurde bald ge-<br />

zahlreichen Slides heiß her. Als<br />

Gewinner konnte sich an diesem<br />

kalten Samstag jeder der Teilnehmer<br />

feiern lassen. Nach der<br />

offiziellen Ergebnisliste hießen<br />

die Sieger: Arlo Racing Team (je-<br />

Fotos: Martin Schmid<br />

funden. Beide hatten ein LVS-<br />

Gerät am Körper. Wesentlich<br />

zeitaufwändiger gestaltete sich<br />

die Suche nach den beiden anderen<br />

„Opfern“, da diese kein solches<br />

Gerät bei sich trugen. Erst<br />

nach wiederholtem Sondieren in<br />

einer exakt ausgerichteten Sondierkette<br />

konnte das letzte<br />

„Opfer“ gefunden werden. Nach<br />

etwas mehr als einer Stunde<br />

konnte der Einsatzleiter die<br />

Übung mit Erfolg beenden. Es<br />

folgte noch ein gemeinsamer<br />

Aufstieg durch den tief verschneiten<br />

Wald zur Simmering<br />

Alm, wo die Wirtsleute Sonja<br />

Scheiber und Markus Grießer<br />

mit einer Stärkung für die<br />

Mannschaft warteten. Nach<br />

einer kurzen Übungsnachbesprechung<br />

und einem gemütlichen<br />

Zusammensitzen genossen die<br />

Teilnehmer die Abfahrt ins Tal<br />

durch den knietiefen Pulverschnee.<br />

Weitere Infos bzw. Bilder sind<br />

auf der homepage der Ortsstelle<br />

bzw. im Schaukasten beim Bergrettungslokal<br />

zu sehen.<br />

weils in der Kategorie Eigenbau,<br />

Moped und Cross), Liechtmessverein<br />

(Traktor bis 20 km/h),<br />

Jungbauern <strong>Mieming</strong> (Traktor<br />

bis 30 km/h) und Team Scholl<br />

(Trakker High Speed).<br />

Massenstart beim zweiten Eis Moped- und Traktorrennen des Show Car<br />

Club <strong>Tirol</strong><br />

16. Februar 2012 29<br />

Fotos: Show Car Club <strong>Tirol</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!