02.06.2013 Aufrufe

Download - Tiere in Not Odenwald eV

Download - Tiere in Not Odenwald eV

Download - Tiere in Not Odenwald eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lebende Ste<strong>in</strong>e<br />

<strong>Tiere</strong> <strong>in</strong> <strong>Not</strong> <strong>Odenwald</strong> ist e<strong>in</strong>e der wenigen Tierhilfen, die Sumpf- und Wasser-<br />

schildkröten aufnimmt. Nad<strong>in</strong>e Schmidt hat Ulrike Groschwitz besucht, die seit<br />

neun Jahren für TiNO aktiv ist und zur Zeit 48 <strong>Tiere</strong> beherbergt.<br />

Wie s<strong>in</strong>d Sie an Ihre erste Schildkröte gekommen?<br />

Bei uns <strong>in</strong> der Familie bekam jedes K<strong>in</strong>d ab e<strong>in</strong>em gewissen<br />

Alter e<strong>in</strong> Tier. Wir mussten unseren Eltern beweisen, dass wir<br />

uns darum kümmern. Beispielsweise war es Pflicht, es vor der<br />

Schule zu füttern. Erst hatten wir nur e<strong>in</strong>en Kanarienvogel und<br />

dann wurden es immer mehr <strong>Tiere</strong>. So ist es heute noch: Neben<br />

den 48 Schildkröten habe ich Meerschwe<strong>in</strong>chen, Hasen, Hunde,<br />

Fische und e<strong>in</strong>e Katze.<br />

Wie ist Ihr Haus zur Pflegestation geworden?<br />

Me<strong>in</strong>e Freund<strong>in</strong> pflegt Hunde. Als die erste Wasserschildkröte<br />

abgegeben wurde, hat sie gesagt: „Ulrike hat schon e<strong>in</strong> paar<br />

eigene, sie nimmt sie bestimmt.“ So f<strong>in</strong>g alles an.<br />

Was für Schildkröten haben Sie?<br />

Ich vermittle Rot- und Gelbwangen-, Höcker- und asiatische<br />

Schmuckschildkröten.<br />

Wie groß und wie alt werden Schildkröten?<br />

Sie können Platzteller-groß und über 40 Jahre alt werden.<br />

Wo br<strong>in</strong>gen Sie die 48<br />

unter?<br />

Ich habe sechs Gartenteiche,<br />

<strong>in</strong> der ehemaligen<br />

Waschküche<br />

me<strong>in</strong>es Hauses habe ich<br />

e<strong>in</strong>en großen Innenteich<br />

gebaut und im Rest des<br />

Hauses kann ich vier bis<br />

fünf Quarantänebecken für neue <strong>Tiere</strong> aufstellen. Doch zurzeit<br />

habe ich Annahmestopp – wegen Überfüllung.<br />

Wer kann Wasserschildkröten halten?<br />

E<strong>in</strong>es ist ganz wichtig: Schildkröten können nur im Sommer<br />

<strong>in</strong> den Gartenteich, sie müssen im W<strong>in</strong>ter re<strong>in</strong>. Oft verkaufen<br />

die Zoogeschäfte Schildkröten als angeblich w<strong>in</strong>terharte<br />

Teichtiere. Das ist deren Todesurteil, denn der Sommer hier<br />

ist für sie wie e<strong>in</strong> schlechter W<strong>in</strong>ter <strong>in</strong> ihrem Ursprungsland.<br />

Daher müssen die <strong>Tiere</strong> im W<strong>in</strong>ter <strong>in</strong>s 24 bis 26 Grad warme<br />

Aquarium mit Landteil.<br />

Sie geben also Schildkröten nur an Menschen ab, die sie<br />

im W<strong>in</strong>ter re<strong>in</strong>holen?<br />

Genau. Das müssen sie mir nachweisen. Ich schaue mir die<br />

W<strong>in</strong>ter-Becken genau an. Auch im Sommer muss man darauf<br />

achten, dass man die Schildkröten re<strong>in</strong>holt, wenn die Nachttemperatur<br />

auf 16 Grad abs<strong>in</strong>kt. Bei mir haben es die Schild-<br />

TiNO<br />

kröten gut, aber sie sitzen zu eng. Ich würde mich freuen, wenn<br />

die e<strong>in</strong> oder andere <strong>in</strong> e<strong>in</strong> größeres Zuhause umziehen würde.<br />

Was ist noch wichtig, wenn man die Schildkröten im<br />

Sommer draußen hält?<br />

Sumpfschildkröten s<strong>in</strong>d zum Beispiel nicht so gute Schwimmer,<br />

wie die Wasserschildkröten. Der Teich sollte entsprechend<br />

flach beziehungsweise tief se<strong>in</strong> und e<strong>in</strong>en passenden, griffigen<br />

Ausgang haben, über den die <strong>Tiere</strong> rauskrabbeln können.<br />

Außerdem muss der Gartenteich e<strong>in</strong>gezäunt se<strong>in</strong>. Schildkröten<br />

s<strong>in</strong>d geniale <strong>Tiere</strong>: Sie graben und klettern sehr gut.<br />

Ist Ihnen auch schon mal e<strong>in</strong> Tier ausgebüchst?<br />

Als ich neu <strong>in</strong> me<strong>in</strong> Haus gezogen b<strong>in</strong>, s<strong>in</strong>d me<strong>in</strong>e beiden<br />

eigenen Schildkröten Luis und Ch<strong>in</strong>ese aus dem Teich<br />

gekrabbelt und verschwunden. Ich habe <strong>in</strong> der ganzen Nachbarschaft<br />

gesucht und jeden gefragt, wo me<strong>in</strong>e Schildkröten<br />

s<strong>in</strong>d. Zwei Wochen später kl<strong>in</strong>gelte es an der Tür. Me<strong>in</strong> Nachbar<br />

streckte mir die beiden entgegen: „Da: Lebende Ste<strong>in</strong>e.“ Er<br />

hatte sie beim Saubermachen <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em Teich gefunden. Ich<br />

habe ihm e<strong>in</strong>en ganz dicken Knutscher verpasst, denn ich war<br />

so glücklich, dass ich me<strong>in</strong>e Schildis wiederhatte.<br />

Was fressen Schildkröten?<br />

Sie bekommen Pellets, die sehr ausgewogen und nahrhaft<br />

s<strong>in</strong>d. Zusätzlich kriegen sie Obst und Gemüse. Die meisten<br />

Schildkröten kennen das nicht, aber durch den Fressneid von<br />

anderen trauen sie sich dann doch ziemlich schnell ran. E<strong>in</strong>- bis<br />

zweimal <strong>in</strong> der Woche gibt es Fisch.<br />

Wie viel Arbeit machen die <strong>Tiere</strong>?<br />

Da ich so viele habe, müssen die Teiche – trotz Filteranlagen<br />

– e<strong>in</strong>mal <strong>in</strong> der Woche ausgepumpt und gere<strong>in</strong>igt werden.<br />

E<strong>in</strong>e Schildkröte braucht <strong>in</strong> etwa die dreifache Filterkapazität<br />

e<strong>in</strong>es Koi-Karpfens.<br />

Was begeistert Sie an Schildkröten?<br />

Schildkröten s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>fach „Urtiere“ – sie s<strong>in</strong>d urig, schlau und<br />

unvermutet schnell. Dabei strahlen sie e<strong>in</strong>e unheimliche<br />

Ruhe aus. Außerdem kennen sie ihre Leute und die anderen<br />

Haustiere. Wenn man sich ganz lieb um sie kümmert, werden<br />

sie zahm.<br />

Wie kann man mit Ihnen Kontakt aufnehmen, wenn man<br />

e<strong>in</strong>e Schildkröte bei sich aufnehmen möchte?<br />

Interessierte können auf den Anrufbeantworter me<strong>in</strong>er Firma<br />

sprechen: 06258 – 992489. Ich rufe dann gerne zurück.<br />

Besuch<br />

Seite 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!