02.06.2013 Aufrufe

Kunst im Doppelpack: Kunstpunkte Eitorf/Hennef - Musikschule der ...

Kunst im Doppelpack: Kunstpunkte Eitorf/Hennef - Musikschule der ...

Kunst im Doppelpack: Kunstpunkte Eitorf/Hennef - Musikschule der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Ateliers am Markusplatz auf dem Schoellergelände zeigen Jan<br />

Bresinski, Manfred Zaude, Sabine Hack, Ulrike Westenberg, Thomas<br />

Steffens, Klaus Berschens. und weitere Gastkünstler<br />

Auf dem Schoellergelände sind weiterhin zu sehen:<br />

o Keramik-Arbeiten von Maria Ziaja bei „tonalto“,<br />

o unter dem Motto „<strong>Kunst</strong> und Psychiatrie“ Werke von<br />

Mitarbeitern und Klienten des Sozialpsychiatrischen Zentrums,<br />

hier auch Info-Point <strong>der</strong> <strong>Kunst</strong>punkte<br />

o Mareike Drobny <strong>im</strong> Innenhof <strong>der</strong> Schoeller <strong>Eitorf</strong> AG, Mobiles<br />

<strong>Kunst</strong>-Atelier für Kin<strong>der</strong>, Kin<strong>der</strong>kunstaktionen <strong>im</strong> und am<br />

<strong>Kunst</strong>-Mobil: Samstag und Sonntag von 14-17 Uhr,,<br />

o die Wollstube <strong>der</strong> Schoeller AG <strong>Eitorf</strong>.<br />

o Cantina Huberti<br />

Im Atelier "art & work" sind zu sehen Werke von Annette Siebigteroth.<br />

In <strong>der</strong> Biologischen Station ist <strong>Kunst</strong> und <strong>Kunst</strong>handwerk zu sehen:<br />

Papierarbeiten, Malerei, Goldschmiedearbeiten, Textilkunst, Modeschmuck,<br />

Graffiti, Filzarbeiten, Keramik, Gold- und Silberschmuck und Skulpturen aus<br />

Naturmaterialien., Live Music Samstag- und Sonntagnachmittag<br />

In <strong>der</strong> Villa Gauhe stellen die Bewohner und Gastkünstler aus, außerdem<br />

Sonia Wohlfarth-Steinert und Miegl. Bewohner <strong>der</strong> CBT Wohnhäuser Villa<br />

Gauhe zeigen die <strong>Kunst</strong>installation „Der gedeckte Tisch“.<br />

Im Theater am Park sind Werke von Bernd Staatz (Chefmaskenbildner <strong>der</strong><br />

Oper am Rhein, Düsseldorf) und Holger Nehrig zu sehen<br />

In <strong>der</strong> Maschinenbauhalle Feld sind unter dem Motto „Junge <strong>Kunst</strong>“ Werke<br />

von Doris Hilleshe<strong>im</strong>, Dorothea Deparade-Bessel, André Bösenberg, Hans-<br />

Jürgen Kerl, Liv Yaara Witkavel, Anita Jaroscheck, Abdou S<strong>im</strong>bandy-Diatta,<br />

Cantina Huberti, Knut Reinhardt, Tanja Hinz, Bettina Lock, Astrid<br />

Kirschbaum, Tanja Feld, Katja Zan<strong>der</strong>, Annika Lankes und Anna Wick zu<br />

sehen<br />

Im Schloss Merten stellen Rolf Schreuer, Vinzenz Weerth und<br />

MarkusSandner aus.<br />

Tagespresse Nr. 687 vom 02. Oktober 2012 Seite 2<br />

Ihre Ansprechpartner:<br />

<strong>Eitorf</strong>:<br />

Hannelore Schug<br />

Tel.: 02243 / 891 85<br />

E-Mail: hannelore.schug@eitorf.de<br />

www.eitorf.de<br />

<strong>Hennef</strong>:<br />

Dominique Müller-Grote<br />

Tel.: 02242 / 888 298<br />

E-Mail: d.muellergrote@hennef.de<br />

www.hennef.de<br />

Mit freundlicher<br />

Unterstützung durch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!