02.06.2013 Aufrufe

Knauf Vidiwall Dachgeschoß-Bekleidungen D68

Knauf Vidiwall Dachgeschoß-Bekleidungen D68

Knauf Vidiwall Dachgeschoß-Bekleidungen D68

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Konstruktion + Montage <strong>D68</strong><br />

<strong>Vidiwall</strong> <strong>Dachgeschoß</strong>-<strong>Bekleidungen</strong><br />

Konstruktion<br />

<strong>Knauf</strong> <strong>Vidiwall</strong> <strong>Dachgeschoß</strong>-<strong>Bekleidungen</strong> aus <strong>Vidiwall</strong>-Gipsfaserplatten<br />

werden mit einer Holzunterkonstruktion<br />

aus Traglatten (<strong>D68</strong>1) oder einer Metallunterkonstruktion<br />

aus Tragprofilen (<strong>D68</strong>2) bzw. Federschienen<br />

(<strong>D68</strong>3) auf Kehlbalken/ Kehlzangen,<br />

Sparren oder Drempel/ Kniestöcken befestigt.<br />

Montage<br />

Unterkonstruktion<br />

• Abhängen von Traglatten (<strong>D68</strong>1)/ Tragprofilen<br />

(<strong>D68</strong>2) mit Direktabhängern/ von Tragprofilen mit<br />

Befestigungs-Clip (<strong>D68</strong>2) oder direkt befestigen von<br />

Traglatten (<strong>D68</strong>1) oder Federschienen (<strong>D68</strong>3) an<br />

Sparren/ Kehlbalken aus Holz.<br />

• Befestigen der Direktabhänger mit <strong>Knauf</strong> Flachkopfschrauben<br />

FN 5,1 x 35 mm oder 2 <strong>Knauf</strong> Schnellbauschrauben<br />

TN 3,5 x 35 mm; befestigen des<br />

Befestigungs-Clips mit 2 <strong>Knauf</strong> Schnellbauschrauben<br />

TN 3,5 x 35 mm.<br />

• Befestigung an Rohdecken aus anderen Baustoffen:<br />

Speziell für den Baustoff geeignete Befestigungsmittel.<br />

• Befestigungsabstände siehe Tabellen <strong>D68</strong>1/ <strong>D68</strong>2/<br />

<strong>D68</strong>3.<br />

• Traglatten (<strong>D68</strong>1) bzw. Tragprofile (<strong>D68</strong>2) mit Direktabhänger/<br />

Befestigungs-Clip verbinden und fluchtgerecht<br />

ausrichten. Befestigung des Direktabhängers<br />

an Traglatten mit <strong>Knauf</strong> Schnellbauschrauben TN 3,5<br />

x 25 mm, an CD 60/27 Profilen mit Blechschrauben<br />

LN 3,5 x 9 mm.<br />

Oberflächenbehandlung<br />

Vor dem Aufbringen eines Anstrichs oder einer Beschichtung<br />

<strong>Vidiwall</strong>-Gipsfaserplatten grundieren. Grundiermittel<br />

auf nachfolgende Anstrichmittel/ Beschichtung<br />

abstimmen.<br />

Auf <strong>Vidiwall</strong>-Gipsfaserplatten können folgende Beschichtungen<br />

aufgebracht werden:<br />

• Tapeten: Papier-, Textil- und Kunststofftapeten. Es<br />

dürfen nur Klebstoffe aus Methylcellulose gemäß<br />

Merkblatt Nr. 16, Technische Richtlinien für Tapezier-<br />

Bei Seitenlängen ab ca. 8 m und wesentlich eingeengten<br />

Deckenflächen (z.B. bei Einschnürungen durch Wandvorsprünge)<br />

sind Bewegungsfugen erforderlich.<br />

Bewegungsfugen des Rohbaus werden in die Konstruktion<br />

der <strong>Bekleidungen</strong> übernommen.<br />

Anschlüsse von <strong>Vidiwall</strong>-Gipsfaserplatten an Bauteile<br />

aus anderen Baustoffen, insbesondere Stützen, oder<br />

• Achsabstände der Traglatten/ Tragprofile max. 375<br />

mm bei 10 mm <strong>Vidiwall</strong>-Gipsfaserplatten, max. 500<br />

mm bei 12,5 mm <strong>Vidiwall</strong>-Gipsfaserplatten an Dachschrägen<br />

oder Kehlbalken/ -zangen. Für Drempel/<br />

Kniestöcke Achsabstände der Holzstiele/ Profile max.<br />

500 mm.<br />

Nur <strong>D68</strong>2:<br />

Wand- bzw. Giebelwandanschluß der Profile mit UD-Profil<br />

28/27, Befestigungsabstand 500 mm. Befestigung mit<br />

Drehstiftdübeln oder speziell für den Baustoff der Wand<br />

geeigneten Dübeln.<br />

Beplankung<br />

• Verlegung der <strong>Vidiwall</strong>-Gipsfaserplatten mit 5-7 mm<br />

Fuge (etwa halbe Plattendicke) quer zu Traglatten<br />

(<strong>D68</strong>1), Tragprofilen (<strong>D68</strong>2) bzw. Federschiene<br />

(<strong>D68</strong>3).<br />

• Stirnkantenstoß um Profil-/ Lattenachsabstand versetzen<br />

und auf Traglatten (<strong>D68</strong>1), Tragprofilen<br />

(<strong>D68</strong>2) bzw. Federschiene (<strong>D68</strong>3) anordnen.<br />

• Befestigung in Plattenmitte oder Plattenecke beginnen,<br />

um Stauchungen zu vermeiden. Platten bei<br />

Befestigung fest an die Unterkonstruktion drücken.<br />

und Klebearbeiten, Frankfurt/ Main 1996, herausgegeben<br />

vom Bundesausschuß Farbe und Sachwertschutz,<br />

verwendet werden.<br />

• Anstriche: Wasch- und scheuerbeständige Kunststoffdispersionsfarben,<br />

Kunstharzputze (z.B. <strong>Knauf</strong><br />

Strukturputze), Anstrichstoffe mit Mehrfarbeneffekt,<br />

Ölfarben, Mattlackfarben, Alkydharzfarben, Polymerisatharzfarben,<br />

Polyurethanlackfarben (PUR),<br />

Epoxidlackfarben (EP) je nach Verwendungszweck<br />

und Anforderung.<br />

Technische Änderungen vorbehalten. Unsere Gewährleistung bezieht sich nur auf die einwandfreie Beschaffenheit unseres Materials. Konstruktive, statische und bauphysikalische Eigenschaften von <strong>Knauf</strong> Systemen können nur erreicht werden, wenn die ausschließliche Verwendung<br />

von <strong>Knauf</strong> Systemkomponenten oder von <strong>Knauf</strong> ausdrücklich empfohlenen Produkten sichergestellt ist. Verbrauchs-, Mengen- und Ausführungsangaben sind Erfahrungswerte, die im Falle abweichender Gegebenheiten nicht ohne weiteres übertragen werden können.<br />

Alle Rechte vorbehalten. Änderungen, Nachdrucke und fotomechanische Wiedergabe, auch auszugsweise, bedürfen der ausdrücklichen Genehmigung der Firma Gebr. <strong>Knauf</strong> Westdeutsche Gipswerke, PF 10, D-97343 Iphofen.<br />

Ausgabe: Dezember 1999 <strong>D68</strong> / dtsch. / D / 12.99 / FB / D<br />

12<br />

thermisch hochbeanspruchte Einbauteile wie Einbauleuchten,<br />

trennen, z.B. mit Schattenfugen beweglich<br />

ausbilden.<br />

Beplankungen aus <strong>Vidiwall</strong>-Gipsfaserplatten können die<br />

Funktion der Luftdichtheitsschicht übernehmen. Anschlüsse<br />

an Bauteile, die mit der Außenluft in Verbindung stehen,<br />

müssen entsprechend luftdicht ausgebildet werden.<br />

• Abstände der <strong>Vidiwall</strong>-Spezialschrauben zur Befestigung<br />

der Beplankung an Decken und Dachschrägen<br />

max. 150 mm bei 10 mm und 200 mm bei<br />

12,5 mm dicken <strong>Vidiwall</strong>-Gipsfaserplatten, an<br />

Drempel/ Kniestöcken max. 250 mm.<br />

• Länge der <strong>Vidiwall</strong>-Spezialschrauben 30 mm bei<br />

einlagiger Beplankung.<br />

Fugentechnik<br />

• Verspachtelung mit <strong>Knauf</strong> Uniflott. Schraubenköpfe<br />

ebenfalls verspachteln.<br />

• Auch bei Gußasphalt <strong>Vidiwall</strong>-Gipsfaserplatten erst<br />

nach Estrichverlegung verspachteln.<br />

• Das Verspachteln darf erst erfolgen, wenn keine<br />

größeren Längenänderungen der <strong>Vidiwall</strong>-Gipsfaserplatten,<br />

z.B. infolge von Feuchte- oder<br />

Temperaturänderungen, auftreten. Für das Verspachteln<br />

darf die Raumtemperatur etwa 10°C nicht<br />

unterschreiten.<br />

• Aus konstruktiven Gründen Übergangsbereiche von<br />

Decke zu Dachschräge bzw. Dachschräge zu Drempel<br />

grundsätzlich mit Papierfugendeckstreifen verspachteln<br />

(auch in Verbindung mit Uniflott).<br />

• Kalk-, Wasserglas- und Silikatfarben sind nicht geeignet<br />

als Beschichtung von Untergründen aus Gipsfaserplatten.<br />

Dispersions-Silikatfarben können bei<br />

entsprechender Empfehlung der Farbenhersteller und<br />

genauer Beachtung derer Hinweise verwendet<br />

werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!