04.06.2013 Aufrufe

Semantisches Routing in dezentralen Netzwerkstrukturen

Semantisches Routing in dezentralen Netzwerkstrukturen

Semantisches Routing in dezentralen Netzwerkstrukturen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abstract<br />

Peer-to-Peer Systeme s<strong>in</strong>d dezentralisierte <strong>Netzwerkstrukturen</strong>. Sie haben viele Vorteile, wie<br />

Robustheit und effizientere Koord<strong>in</strong>ation von Ressourcen etc. Dezentralisierung br<strong>in</strong>gt aber<br />

auch Probleme mit sich. Die Herausforderung bei P2P Systemen ist es, se<strong>in</strong>e chaotische Natur<br />

durch e<strong>in</strong>en strukturierten Ansatz, wie Grid Comput<strong>in</strong>g zu ergänzen. E<strong>in</strong>e weitere<br />

Herausforderung ist die Redundanz der Informationen zu vermeiden, die zur Überlastung des<br />

Systems führt. Die Realisierung ist durch semantisches <strong>Rout<strong>in</strong>g</strong> möglich. Beispiele dafür s<strong>in</strong>d<br />

INGA und Bibster. Die Abfragen werden an selektierten Knoten weitergeleitet, die mehr<br />

Kompetenz für diese Abfrage aufweisen als andere.<br />

<strong>Semantisches</strong> <strong>Rout<strong>in</strong>g</strong> <strong>in</strong> Dezentralen <strong>Netzwerkstrukturen</strong> 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!