04.06.2013 Aufrufe

Typen in C - AG Kastens - Universität Paderborn

Typen in C - AG Kastens - Universität Paderborn

Typen in C - AG Kastens - Universität Paderborn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1. E<strong>in</strong>führung<br />

C# ist e<strong>in</strong>e von Microsoft im Rahmen des .NET (Dot Net) Frameworks entwickelte e<strong>in</strong>fache,<br />

moderne, objekt-orientierte und typsichere Programmiersprache, die von C und C++ abstammt.<br />

C# (ausgesprochen C Sharp) ist e<strong>in</strong>e zu C/C++ und Java verwandte Programmiersprache, die im<br />

Verwandtschaftsbaum der Programmiersprachen <strong>in</strong> der Familie der objekt-orientierten Sprachen<br />

C++ und Java zu sehen ist (Abb. 1.1).<br />

C# komb<strong>in</strong>iert die hohe Produktivität von Rapid Application Development (RAD)<br />

Programmiersprachen mit der Mächtigkeit von C++. C# SDK (Software Development Kit) ist<br />

kostenlos unter http://www.msn.com zu bekommen.<br />

In den nächsten Kapiteln werde ich das Typsystem <strong>in</strong> C# beschreiben und die <strong>Typen</strong> <strong>in</strong> C#<br />

genauer anschauen und analysieren. Insbesondere werde ich die Unterscheidung der <strong>Typen</strong> <strong>in</strong><br />

zwei Kategorien zeigen, nämlich Werttypen und Referenztypen. Danach werde ich das Box<strong>in</strong>g-<br />

und Unbox<strong>in</strong>g-Verfahren vorstellen, mit dem man die Lücke zwischen Werttypen und<br />

Referenztypen schließt. Außerdem werde ich auf die Typsicherheit e<strong>in</strong>gehen und darauf, wie<br />

man Objekte <strong>in</strong> C# von e<strong>in</strong>em Typ <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en anderen konvertieren kann. Des Weiteren werde ich<br />

stets e<strong>in</strong>en C# mit der objekt-orientierten und plattformunabhängigen Programmiersprache Java<br />

vergleichen.<br />

Abbildung 1.1: Verwandtschaft wichtiger Programmiersprachen<br />

Seite 3 von 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!