05.06.2013 Aufrufe

RHEIN- SCHIENE - VCD Köln und Umgebung

RHEIN- SCHIENE - VCD Köln und Umgebung

RHEIN- SCHIENE - VCD Köln und Umgebung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Drei akut von Stilllegung bedrohte Bahnen<br />

Ausflugsziel gesucht?<br />

Durch die autofre<strong>und</strong>liche Verkehrspolitik<br />

der schwarz-gelben Landesregierung<br />

stehen nicht einmal mehr<br />

minimale öffentliche Mittel zur Sicherung<br />

von Eisenbahnstrecken bereit.<br />

Wiehltal-, Oleftal- <strong>und</strong> Bördebahn haben<br />

ein hohes Fahrgastpotenzial <strong>und</strong> sollten<br />

in den nächsten Jahren wieder in Betrieb<br />

genommen werden. Nur dem starken<br />

Engagement von Bürgern vor Ort ist jedoch<br />

zu verdanken, dass die Schienen<br />

bisher noch nicht abgerissen worden<br />

sind. Der auf diesen Strecken von Vereinen<br />

angebotene Freizeitverkehr ist sehr<br />

wichtig, damit die Gr<strong>und</strong>stücke nicht als<br />

Bahnstrecke entwidmet werden.<br />

Wiehltalbahn<br />

Gummersbach-Dieringhausen-Osberghausen-Oberwiehl-Waldbröl.<br />

Anzeige<br />

Es finden regelmäßige Sonderfahrten<br />

auch im Winter statt. Die Gleisanlagen<br />

sind bis Oberwiehl wieder mit Zügen<br />

befahrbar. Ehrenamtliche Bauarbeiter<br />

sind vor kurzem mit einem Baufahrzeug<br />

erstmals seit Jahren wieder auf der<br />

Schiene bis Waldbröl vorgedrungen.<br />

Aufgr<strong>und</strong> des starken Engagements vor<br />

Ort kam sogar Landesverkehrsminister<br />

Wittke nach Wiehl, um sich persönlich<br />

für die Stilllegung der Strecke einzusetzen.<br />

Infos <strong>und</strong> Fahrpläne:<br />

www.wiehltalbahn.de.<br />

Oleftalbahn<br />

Kall-Schleiden-Hellenthal.<br />

In diesem Sommer gab es einen regelmäßigen<br />

Freizeitverkehr an Sonntagen.<br />

Dabei fuhr hier sogar der Lokführer<br />

ehrenamtlich. Diese Strecke ermöglicht<br />

auch den Zugang zum neuen Na-<br />

tionalpark Eifel. Ob die regelmäßigen<br />

Freizeitfahrten nächsten Sommer wieder<br />

angeboten werden können, ist noch<br />

offen. Dies hängt auch von genügend<br />

ehrenamtlichen Helfern ab. Auch im<br />

Winter kann es Sonderfahrten geben.<br />

Kontakt, Infos <strong>und</strong> ggf. Fahrpläne:<br />

www.oleftalbahn.de oder<br />

www.oleftalbahn.net.<br />

Bördebahn<br />

BAHNVERKEHR<br />

Euskirchen-Zülpich-Düren.<br />

Auf dem Abschnitt im Kreis Düren<br />

fahren regelmäßig Güterzüge der<br />

Dürener Kreisbahn. Der Abschnitt im<br />

Kreis Euskirchen ist gefährdet. Die IG<br />

Rurtalbahn verfügt über einen Arbeitskreis<br />

Bördebahn, der hier Sonderfahrten<br />

durchführt, teilweise auch im Winter<br />

(www.IGRurtalbahn.de).<br />

Kay Queetz <br />

<strong>RHEIN</strong>-<strong>SCHIENE</strong> Nr. 38 – 13 –

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!