06.06.2013 Aufrufe

Licht

Licht

Licht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EVG - Installationshinweise<br />

Ein elektronisches Vorschaltgerät ist ein elektrisches Betriebsmittel. Beachten Sie daher die fünf Sicherheitsregeln für die Durchführung von<br />

arbeiten an elektrischen anlagen (diese finden Sie in den einschlägigen Vorschriften der Elektrotechnik). Dies bedeutet im Besonderen, dass der<br />

anschluss eines EVGs sowie Wartungsarbeiten oder das Ersetzen eines leuchtmittels nur in spannungsfreiem Zustand erfolgen darf! Weiters gibt<br />

es einige Punkte die zu beachten sind:<br />

1a. Leuchtstofflampen: maximale Anzahl der EVGs pro Leitungsschutzschalter (LS), für einen Leitungsschutzschalter Standardtype 16A mit Auslösecharakteristik<br />

B.<br />

Nachstehende Angaben sind lediglich Richtwerte des Hersteller Osram und beruhen auf folgender Annahme:<br />

Zuleitung von Verteiler bis zur ersten Leuchte L = 15m , Leitungsquerschnitt 1,5mm2 und einer weiteren Länge von 20m bis<br />

zur Mitte des Verbraucherkreises. Einpolige Absicherung (bei mehrpoliger Absicherung reduziert sich die Anzahl um 20%).<br />

Bei halb so großen Leitungslängen reduziert sich die Anzahl nochmals um weiter 10%.<br />

1-flammig (14-58W) Anzahl ca. 19-28 EVGs, 1-flammig (T5 80W) Anzahl bis 13 Stk.<br />

2-flammig (14-58W) Anzahl ca. 13-19 EVGs, 2-flammig (T5 80W) Anzahl bis 9 Stk.<br />

3/4- flammig (14-18W) Anzahl bis ca. 13 EVGs<br />

Da es viele EVG-Hersteller gibt und obendrein die Pallette an EVGs je Hersteller sehr groß ist, können hierzu keine genauen<br />

Angaben gemacht werden.<br />

Für verlässliche Daten überprüfen Sie bitte genau welches EVG in der betreffenden Leuchte verbaut ist und fragen beim<br />

Hersteller des EVGs nach.<br />

Verbindliche Angaben sind auch durch die Vielzahl der Hersteller von EVGs und Leitungsschutzschalter nicht möglich.<br />

1b. Hochdruckentladungslampen: maximale Anzahl der EVGs pro Leitungsschutzschalter (LS), für einen Leitungsschutzschalter Standardtype 16A mit<br />

Auslösecharakteristik B.<br />

Für die EVGs der Hersteller Philips und Osram in diesem Katalog gibt es genaue Angaben zur maximal erlaubten Anzahl von EVGs pro Stromkreis.<br />

Diese entnehmen Sie bitte direkt der entsprechenden Katalogseite zum EVG für Hochdruckentladungslampen.<br />

2. Maximale Anzahl der EVGs pro Fehlerstromschutzschalter (FI) (für EVGs allgemein)<br />

Bei einem FI von 30mA Auslöse- Nennfehlerstrom sind die maximal möglich Anzahl etwa 30 EVGs.<br />

Verbindliche Angaben sind durch die Vielzahl der Hersteller von EVGs und Fehlerstromschutzschalter nicht möglich.<br />

3. Zündkabel: für Hochdruckentladungslampen (HIT, HST) ist lampen-seitig ein hochspannungsfestes Zündkabel erforderlich (meist etwa 3,5-4,5kV Zünd-<br />

spannung). Auch die Zündleitungslänge ist zu beachten: maximale Länge 1,5m<br />

4. Die Umgebungstemperatur eines EVGs bei Deckeneinbau (für EVGs allgemein)<br />

Die Lebensdauer eines EVGs hängt wesentlich von der Umgebungstemperatur ab. Auf jedem EVG gibt es einen Tc-Messpunkt dessen aufgedruckte<br />

maximal zulässige Temperatur nicht überschritten werden darf.<br />

Beispiel: auf dem EVG ist aufgedruckt Tc=75°C.<br />

Die zu erwartende Temperatur in der Leuchte liegt in der Praxis meist ca. 15°C niedriger, also bei etwa 60°C. Die maximal zulässige Umgebungstemperatur<br />

in der Decke ist nochmals ca. 15° C niedriger und somit bei etwa 45°C. Es ist daher wichtig für ausreichende Belüftung in der Decke zu<br />

sorgen. Werden diese Temperaturen z.B. um 10°C überschritten, so sinkt die Lebensdauer des EVGs auf etwa die Hälfte. Eine Wärmedämmung ist bei<br />

Einbauleuchten daher grundsätzlich zu vermeiden, nicht nur wegen Brandgefahr.<br />

5. Spannungsversorgung im 3-Phasen Netz: Sternpunkt beachten!<br />

Bei einer Dreiphasen-Installation hat der Neutralleiter einen besonderen Stellenwert, dieser sorgt dafür, dass die Sternpunkt-Nennspannungen genau<br />

230V betragen. Wird der Neutralleiter unterbrochen oder erst nach dem Phasenleiter angeschlossen, gibt es keinen definierten Sternpunkt, was zur<br />

sofortigen Zerstörung der EVGs führt. An diesen liegt nämlich ohne definiertem Sternpunkt direkt die Außenleiterspannung von 400V an. Bei einer<br />

Neutralleiterunterbrechung passiert das gleiche.<br />

L1<br />

L2<br />

L3<br />

Leuchte<br />

mit EVG<br />

N<br />

1 2 3<br />

2<br />

in Ordnung<br />

L1<br />

3<br />

230V<br />

L3<br />

6. Treppenhausautomat: Schaltfestigkeit von EVGs und Leuchtstofflampen / Kompaktleuchtstofflampen / Energiesparlampen<br />

EVGs und Leuchtstofflampen / Kompaktleuchtstofflampen sind nicht oder nur bedingt für die große Schalthäufigkeit eines Treppenhausautomaten<br />

geeignet! Es ist mit einer teilweise drastischen Verkürzung der Lebensdauer bei Lampe und/oder EVG zu rechnen. Bei Energiesparlampen mit<br />

integriertem EVG (E27 Fassung) gibt es Sondertypen (Osram), die speziell für den Einsatz an Treppenhausautomaten geeignet sind.<br />

4.TI-3<br />

400V<br />

2<br />

N<br />

400V<br />

{ }<br />

1<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!