07.06.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2008 Version 1

Jahresbericht 2008 Version 1

Jahresbericht 2008 Version 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tageselternverein Waiblingen e. V. 30<br />

7. Schlusswort<br />

Ein turbulentes Jahr <strong>2008</strong> liegt hinter uns. Die Kindertagespflege hat sich sozialpolitisch und<br />

gesellschaftlich weiter etabliert. Sie ist ein wichtiger Baustein einer familienfreundlichen<br />

kommunalen Daseinsvorsorge. Ihre Verankerung in der Kommune ist ihre Stärke. Die<br />

kommunale Nähe bedingt eine starke Identifikation und Kooperation der Tagesmütter mit<br />

ihren Kommune und dem dort vorhanden örtlichen Netzwerk der institutionellen<br />

Kinderbetreuungseinrichtungen.<br />

Mit dem Kinderförderungsgesetz (Kifög) sind die Weichen für ein eigenständiges Berufsbild<br />

der Tagesmutter in der Kindertagespflege gestellt. Damit steigt auch deren fachliche und<br />

gesellschaftliche Anerkennung.<br />

Die sozialpolitische und gesellschaftliche Anerkennung der Kindertagespflege reicht aber<br />

nicht aus, um dieser Form der Kinderbetreuung zu einem Erfolg zu verhelfen. Hierzu bedarf<br />

es eines finanziellen Rahmens, der bei Tagesmüttern und Eltern gleichermaßen auf<br />

Akzeptanz stößt.<br />

Mit dem Kooperationsvertrag der Stadt Waiblingen sind wir sowohl dem Ziel der weiteren<br />

fachlichen und gesellschaftlichen Anerkennung als auch einem akzeptablen finanziellen<br />

Rahmen etwas näher gekommen. So hat uns die Stadt Waiblingen in ihren Bedarfsplan<br />

aufgenommen und sie ersetzt den Ausgleichbetrag zwischen der Elterngebühr und dem<br />

Bertreuungsgeld der Tagespflegepersonen.<br />

Die finanzielle Angleichung zu den Institutionen und die ersten Kooperationsschritte von der<br />

„privaten Tagesmutter“ zur Institution „Tagesmutter“ wird den Erfolg dieses<br />

Betreuungsmodells weiter steigern.<br />

Gleichzeitig muss die kommunale Verortung wie in Waiblingen und Korb erhalten bleiben.<br />

Das schließt nicht aus, dass auf Landkreisebenen stärker kooperiert und<br />

zusammengearbeitet werden kann, ja, aus wirtschaftlichen Gründen sogar muss. Die örtliche<br />

Anbindung darf aber dabei nicht aufgegeben werden.<br />

Unsere personelle Situation im Vorstand hat sich leider nicht verändert. Die Verantwortung<br />

verteilt sich auf ganz wenige Schultern. Darum gilt unser besonderer Dank all denen, die uns<br />

in allen Fragen und Entscheidungen tatkräftig unterstützen. Vielleicht gelingt es uns im<br />

kommenden Jahr, Menschen für die Vorstandsarbeit zu gewinnen.<br />

Auf diesem Wege bedanken wir uns bei den drei Städten Waiblingen, Weinstadt und Korb<br />

für die kooperative Zusammenarbeit.<br />

Auch wenn wir <strong>2008</strong> viele Schritte nach vorne gemacht haben, so sind doch noch viele<br />

weitere Schritte nötig, um die Kindertagespflege dauerhaft erfolgreich zu etablieren.<br />

Gisela Stecher Friedhilde Frischling<br />

1.Vorsitzende 2. Vorsitzende<br />

8. Anhang<br />

Presseartikel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!