08.06.2013 Aufrufe

Programm - TermNet

Programm - TermNet

Programm - TermNet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

V E R A N S T A L T U N G S P R O G R A M M<br />

[14:45 - 15:30] Vortrag<br />

Erste Bank Arena<br />

[14:00 - 14:45] Vortrag<br />

Suite A<br />

[14:45 - 15:30] Vortrag<br />

Suite A<br />

[14:00 - 14:45] Vortrag<br />

Suite B<br />

[14:45 - 15:30] Vortrag<br />

Suite B<br />

[14:00 - 14:45] Workshop<br />

Suite C<br />

[14:45 - 15:30] Workshop<br />

Suite C<br />

15:30 – 16:15 P a u s e oder<br />

[15:30 - 16:15] Performance<br />

Suite A<br />

[15:30 - 16:15] Vortrag<br />

Suite C<br />

Die Tierseuche Geflügelpest als europäische<br />

Herausforderung - Erfolgreiche Managementmaßnahmen<br />

Österreichs<br />

Dipl.-Ing. Oskar Wawschinek gemeinsam mit einem<br />

Vertreter des Gesundheitsministeriums<br />

AGES Österr. Agentur für Gesundheit<br />

und Ernährungssicherheit<br />

Was ist stärker: Unternehmen oder Grenzen?<br />

- Zwei Unternehmensprogramme bei BMW<br />

und ihr Umgang mit Grenzen<br />

Ernst Bochnik<br />

Softlab<br />

Rechts- und Prüfungssicherheit<br />

in (IT) Projekten<br />

Markus Schiemer<br />

Unisys<br />

Coaching von internationalen Projekten.<br />

Chancen und Grenzen.<br />

Hansjörg Zahradnik, zSPM<br />

Next Level Consulting<br />

Eine kroatische Schiffswerft und viele<br />

europäische Projekte:<br />

Haben kulturelle und sprachliche<br />

Gemeinsamkeiten und Unterschiede<br />

eine Auswirkung auf den Projekterfolg?<br />

Dr. Franz Fischer, zPM<br />

procon Unternehmensberatung<br />

EU Förderungen in der Praxis<br />

Dipl.-Ing. Andreas Moser<br />

RTD-Services<br />

Herausforderungen in internationalen Projekten<br />

am Beispiel „Projekte in SüdOstEuropa“<br />

Prof.(FH) Mag. Dr. Dietmar Kilian/<br />

Günther Rainalter<br />

MCI Internationale<br />

FachhochschulgesellschaftmbH Innsbruck<br />

FADENSPIELE oder die Kunst des Vernetzens<br />

Die Performance der Wickelkünstlerin Aurelia Lois<br />

verbindet Menschen: Durch das Wickeln von Fäden<br />

verbindet sie Dynamiken und Beziehungen und macht<br />

sie sichtbar. Fadenspiele vereint die Beschäftigung<br />

der Künstlerin mit Textilkunst, Volkstanz und der<br />

Gestaltungslehre Rudolf Steiners.<br />

Mitwirkende sind herzlich eingeladen, sich einwickeln<br />

zu lassen!<br />

Idee & Konzept & Realisation: Aurelia Lois<br />

Konzeptuelle Mitarbeit: Pamela Bartar<br />

Is each EU project a cultural challenge?<br />

Dr. Gerhard Jakisch<br />

MA 27 EU-Strategie und Wirtschaftsentwicklung<br />

[16:15 - 17:00] Erste Bank Arena KEYNOTE SPEECH 2<br />

Menschen Vernetzen - das Projekt Europa<br />

erfolgreich in die Köpfe seiner Bürger bringen<br />

Dr. Wolfgang Petritsch<br />

UN-Botschafter Österreichs<br />

[17:00 - 17:45] Erste Bank Arena Podiumsdiskussion<br />

[17:45 - 18:00] Erste Bank Arena Close Down<br />

focus 2006<br />

ÜBER GRENZEN VERNETZEN<br />

Birgit Wilder Oskar Wawschinek<br />

Ernst Bochnik Markus Schiemer<br />

Hansjörg Zahradnik Franz Fischer<br />

Andreas Moser Gerhard Jakisch<br />

Dietmar Kilian Günther Rainalter<br />

Wolfgang Petritsch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!