09.06.2013 Aufrufe

WOCHENENDE IM KLOSTER

WOCHENENDE IM KLOSTER

WOCHENENDE IM KLOSTER

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fulbert Steffensky<br />

geb. 1933 in Rehlingen/Saar, Studium der<br />

katholischen und evangelischen Theologie, 13 Jahre<br />

Benediktinermönch in der Abtei Maria Laach, 1969<br />

Konversion zum Protestantismus, 1972-75 Professur<br />

für Erziehungswissenschaft an der FH Köln, 1975-<br />

1998 Professor für Religionspädagogik am<br />

Fachbereich Erziehungswissenschaft der Universität<br />

Hamburg, Arbeitsschwerpunkte Religionspädagogik<br />

und Homiletik.<br />

Einige seiner Bücher:<br />

Wo der Glaube wohnen kann, Stuttgart 1989;<br />

Das Haus, das die Träume verwaltet, Würzburg 1998;<br />

Der alltägliche Charme des Glaubens, Würzburg<br />

2002; Feier des Lebens. Spiritualität im Alltag,<br />

Stuttgart 2003; Schwarzbrotspiritualität, Stuttgart<br />

2005; Der Schatz im Acker. Gespräche mit der Bibel,<br />

Stuttgart 2010<br />

Silke Alves-Christe<br />

geb. 1961, Pfarrerin in Baden-Baden, von 1997 bis<br />

2004 Dekanin in Frankfurt. Engagiert in der Aktion<br />

„Stolpersteine“<br />

Dr. Dietmar Bader<br />

geb. 1937, u.a. Studentenpfarrer in Freiburg, Leiter<br />

der Kath. Akademie in Freiburg, Dozent für<br />

Dogmatik in der Diözese Sao Luis (Brasilien), zuletzt<br />

Leiter der Bischöflichen Studienförderung<br />

Cusanuswerk, Autor des Wortes zum Tag in SWR2<br />

Katrin Zilly<br />

Geboren 1964 in Berlin. Studium der Evangelischen<br />

Theologie in Heidelberg. Lehrvikarin an der<br />

Lutherkirche in Baden-Baden-Lichtental. Seit 1993<br />

Pfarrerin, ab 1999 Religionslehrerin am Karlsruher<br />

Lessinggymnasium.<br />

Arbeitsschwerpunkt: Feministische Theologie.<br />

www.quadriga-baden-baden.de<br />

VERANSTALTER<br />

Quadriga Baden-Baden: Kirchliche<br />

Bildungswerke, VHS, Stadt, Events GmbH.<br />

In Kooperation mit dem SWR<br />

VORBEREITUNGSTEAM<br />

Past.-Ref. Dr. Maria Meesters, Christa<br />

Rheinschmidt, Pfrin. Silke Alves-Christe,<br />

Gisela Erbslöh, Dipl.-Theol. Gerhard Elwert,<br />

Gert Haedecke, Pfr. Hans-Ulrich Carl<br />

ANMELDUNG<br />

VHS, Jägerweg 10, 76532 Baden-Baden, Tel.<br />

07221/9965-360 oder per e-mail an:<br />

info@vhs-baden-baden.de<br />

Volksbank (BLZ 662 900 00), Kto 982601;<br />

Sparkasse (BLZ 662 500 30), Kto 05777<br />

KOSTEN<br />

Gesamte Tagung inclusive Verpflegung:<br />

90 € / ermäßigt 70 €<br />

Übernachtung im Kloster gegen geringen<br />

Aufpreis möglich; Buchung der Tagung und<br />

Übernachtung nur über die VHS<br />

TAGUNGSORT<br />

Kloster Maria Hilf, Carl-Netter-Str. 7, 77815<br />

Bühl, Tel. (07223) 802-0. Die Carl-Netter-<br />

Straße ist eine Querstraße der B3 (alt) am<br />

nördlichen Ortseingang von Bühl. Direkte<br />

Busverbindung: Linie 214 stündlich ab<br />

Augustaplatz. Zug: halbstündlich ab Bahnhof<br />

B.-Baden bis Bahnhof Bühl, 10 Minuten<br />

Fußweg bis zum Kloster<br />

<strong>WOCHENENDE</strong> <strong>IM</strong><br />

<strong>KLOSTER</strong><br />

Kirche –<br />

Glaubensheimat oder<br />

Institution?<br />

mit<br />

Prof. Fulbert Steffensky,<br />

Hamburg<br />

8. -10. April 2011<br />

Kloster Maria Hilf, Bühl<br />

Quadriga Baden-Baden


„Was ich dieser Kirche gönne, ist, dass sie<br />

ihren Gründer nie loskriegen wird.“ Der<br />

Schweizer Schriftsteller Peter Bichsel hat<br />

diesen Satz geschrieben. Viele fragen heute,<br />

wie nah die Kirche noch an ihrem Gründer<br />

ist. Ihr Vorwurf: die Kirchen haben sich als<br />

Institutionen verselbständigt. Sie sind nicht<br />

mehr, was sie sein sollen: Orte, an denen<br />

Gott angemessen gefeiert wird und wo die<br />

biblische Botschaft lebendig ist, an denen<br />

Menschen zusammenkommen mit ihren<br />

existenziellen Fragen, an denen sie immer<br />

wieder motiviert werden zur<br />

Mitmenschlichkeit. Vor allem fühlen sich<br />

immer mehr Menschen in der Kirche nicht<br />

mehr zu Hause. Ihnen begegnet nicht<br />

Gemeinschaft sondern Verwaltung.<br />

Gleichzeitig ist da der Wunsch, nicht zu<br />

resignieren, und das Kostbare an der Kirche<br />

wiederzuentdecken, neu zu beleben.<br />

Wie das geschehen kann, dazu wird der<br />

Religionspädagoge und frühere Benediktiner<br />

Fulbert Steffensky Anregungen und<br />

Gesprächsanstöße geben.<br />

Der Samstagnachmittag ist Beispielen für<br />

neue Wege gewidmet: Pfarrerin Silke Alves-<br />

Christe wird von der „Thomasmesse“ in der<br />

Stadtkirche Baden-Baden berichten. Dr.<br />

Dietmar Bader, der lange als katholischer<br />

Theologe in Brasilien gelebt hat, wird von<br />

Basisgemeinden erzählen und außerdem von<br />

neuen Wegen der Pastoral im Bistum Poitiers<br />

berichten. Pfarrerin Katrin Zilly ist<br />

Religionslehrerin in Karlsruhe und wird<br />

einen Einblick in ihre Arbeit mit<br />

Jugendlichen geben.<br />

Kirche – Glaubensheimat oder<br />

Institution?<br />

Freitag, 8. April 2011<br />

15.30 Uhr Stehkaffee, Begrüßung<br />

16.00 Uhr "Was ich dieser Kirche<br />

gönne, ist, daß sie ihren<br />

Gründer nie loskriegen<br />

wird"<br />

Worauf Kirche sich beruft<br />

Fulbert Steffensky<br />

18.00 Uhr Möglichkeit zur Teilnahme an<br />

der Vesper<br />

18.30 Uhr Gemeinsames Abendessen<br />

19.30 Uhr Von Vertrautem und Neuem<br />

in der Kirchenmusik<br />

(Hörbeispiele)<br />

Vorgestellt von Bettina<br />

Winkler und Meinrad Walter<br />

Zeit zum Zusammensein<br />

Samstag, 9. April 2011<br />

8.30 Uhr Gemeinsames Frühstück<br />

9.30 Uhr "Das Haus, das die Träume<br />

verwaltet"<br />

Charisma und Amt<br />

Fulbert Steffensky<br />

10.30 Uhr Gruppen<br />

11.15 Uhr Plenum<br />

12.15 Uhr Gemeinsames Mittagessen<br />

13.45 Uhr Stehkaffee<br />

14.00 Uhr Auch das ist Kirche<br />

Beispiele aus nah und fern<br />

1) Basisgemeinden in<br />

Brasilien und neue Wege im<br />

Bistum Poitiers<br />

Dietmar Bader<br />

15.30 Uhr 2) Thomasmesse in Baden-<br />

Baden<br />

Silke Alves-Christe<br />

16.30Uhr 3) Kirche ohne Jugend-<br />

Jugend ohne Kirche?<br />

Katrin Zilly<br />

17.30 Uhr Möglichkeit zur Teilnahme an<br />

der Vesper<br />

18.00 Uhr Gemeinsames Abendessen<br />

19.00 Uhr Von bergenden und<br />

verstörenden Kirchenräumen<br />

(Bildbeispiele)<br />

Vorgestellt von Ulrike Beichert<br />

Zeit zum Zusammensein<br />

Sonntag, 10. April 2011<br />

8.15 Uhr Gemeinsames Frühstück<br />

9.00 Uhr Möglichkeit zur Teilnahme am<br />

Gottesdienst<br />

10.30 Uhr "Der Glaube ist Brot, Wein<br />

und Feuer"<br />

Regeln, Rituale, Risiken<br />

Fulbert Steffensky<br />

11.45 Uhr Schlußrunde<br />

12.30 Uhr Gemeinsames Mittagessen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!