11.06.2013 Aufrufe

Ein Tarif! - Volz

Ein Tarif! - Volz

Ein Tarif! - Volz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VGC-<strong>Tarif</strong>e<br />

im allgemeinen Linienverkehr im Landkreis Calw<br />

<strong>Tarif</strong>stand 1. 1. 2008<br />

E K 10 M/E SMK<br />

Zonen <strong>Ein</strong>zelfahrschein <strong>Ein</strong>zelfahrschein Zehnerkarte Monatskarte Monatskarte<br />

Erwachsener Kind 6 -11 Jahre<br />

Erwachsener Auszubildende<br />

1 € 1,70 € 0,90 € 13,60 € 43,00 € 36,00<br />

2 € 2,20 € 1,10 € 17,60 € 53,00 € 45,50<br />

3 € 2,50 € 1,30 € 20,00 € 66,00 € 56,00<br />

4 € 2,90 € 1,50 € 23,20 € 77,50 € 65,50<br />

5 € 3,30 € 1,70 € 26,40 € 88,50 € 75,50<br />

6 € 3,80 € 1,90 € 30,40 € 101,00 € 85,00<br />

7 € 4,20 € 2,10 € 33,60 € 112,00 € 96,00<br />

8 € 4,50 € 2,30 € 36,00 € 124,00 € 105,50<br />

9 € 4,90 € 2,50 € 39,20 € 124,00 € 105,50<br />

Für VVS-Zeitkarteninhaber ermäßigt sich der <strong>Tarif</strong><br />

für VGC-Zeitkarten um jeweils Euro 10,-<br />

● <strong>Ein</strong>zelfahrschein<br />

Zum sofortigen Fahrtantritt. Umsteigen und Fahrtunterbrechung direkt in Richtung Fahrziel erlaubt.<br />

Ab Kauf längstens 2 Stunden gültig.<br />

● Kurzstreckentarif € 0,90<br />

Gilt innerhalb einer geschlossenen Ortschaft bzw. eines Ortsteils, innerhalb einer Zone für eine Fahrt zur übernächsten<br />

Haltestelle. Im Nachbarortsverkehr findet der Kurzstreckentarif keine Anwendung.<br />

● Mehrfahrtenkarte (Zehnerkarte)<br />

Umsteigebedingungen wie bei <strong>Ein</strong>zelfahrschein. Mehrfahrtenkarten werden wie <strong>Ein</strong>zelfahrscheine vom Ausgangs-<br />

zum Zielpunkt aus gestellt und berechtigen zum Umsteigen zwischen den Verkehrsunternehmen (Bus und Bahn).<br />

Mehrere Personen entwerten je einen Abschnitt. Mehrfahrtenkarten können nur im Bus gelöst werden. Fahrgäste,<br />

die im Besitz einer gültigen Mehrfahrtenkarte sind, können auf ihrer Fahrtstrecke für die Kulturbahn einen<br />

rabattierten <strong>Ein</strong>zelfahrschein lösen. Dieser gilt nur in Verbindung mit einer gültigen Mehrfahrtenkarte.<br />

● Monatskarte<br />

Gilt für beliebig viele Fahrten für die angegebene Strecke während eines Kalendermonats.<br />

Mitnahmeregelung: Samstags, sonn- und feiertags können weitere 3 Personen mitgenommen werden.<br />

(2 Kinder von 6-11 Jahren gelten als 1 Erwachsener)<br />

● Jahreskarte/Abo-Verfahren<br />

Für Zeitkarten-Nutzer gibt es die ermäßigten „9 für 12” und „10 für 12” Abo-Verfahren – hierzu informieren wir Sie gerne.<br />

● Job-Ticket<br />

Die VGC gewährt Firmen, die für mindestens 30 MitarbeiterInnen ein Abonnement bestellen, auf das Jahresabo<br />

„10 für 12“ einen zusätzlichen Rabatt: 15% bei 30-49 Personen, 20% bei 50-99 Personen, 25% ab 100 Personen.<br />

Die Monatskarten werden über das VGC-Abo-Center ausgestellt.<br />

● Monatskarten für Schüler und Auszubildende<br />

Gilt für beliebig viele Fahrten für die angegebene Strecke während eines Kalendermonats. Die Ausgabe an Schüler<br />

und Auszubildende erfolgt nach den hierfür geltenden <strong>Tarif</strong>bedingungen. Die Berechtigung zum Erwerb muss durch<br />

die Vorlage einer gültigen Bescheinigung der zuständigen Schule oder des Ausbildungsbetriebs nachgewiesen werden.<br />

Die Zeitkarten werden ungültig, wenn die Voraussetzungen für ihre Ausgabe weggefallen sind.<br />

● Twelve o’clock- Ticket € 4,50<br />

Aufpreis zur Monatskarte für Schüler und Auszubildende. Das Ticket berechtigt an Schultagen ab 12 Uhr,<br />

an schulfreien Tagen, samstags, sonn- und feiertags ganztägig zur freizügigen Nutzung aller Busse und Bahnen<br />

innerhalb des <strong>Tarif</strong>gebiets der VGC im Landkreis Calw. Es kann bei jedem Busfahrer gelöst werden.<br />

● Tiere, Gepäck und Fahrräder<br />

Die Preise für Tiere, Gepäck und Fahrräder entsprechen den Kinderfahrpreisen.<br />

Auf der Kulturbahn werden Fahrräder werktags ab 9.00 Uhr, sonn- und feiertags frei befördert.<br />

Werktags vor 9.00 Uhr ist eine Fahrradkarte zum Preis von € 2,50 zu lösen. <strong>Ein</strong>e Mitnahme ist nur möglich,<br />

soweit Platz verfügbar ist. <strong>Ein</strong> Anspruch auf die Mitnahme von Fahrrädern besteht nicht.<br />

● TGC-Monatskarte € 43,-<br />

Gilt innerhalb des Stadtgebiets der Stadt Calw einschließlich aller Ortsteile, unternehmensübergreifend, personenbezogen.<br />

Samstags, sonn- und feiertags ganztägig können bis zu 2 Erwachsene, 5 Kinder und 1 Hund unentgeltlich<br />

mitgenommen werden.<br />

● Sparzehnerkarte<br />

Gilt montags bis freitags von 08.30-12.00 Uhr und von 13.45-16.00 Uhr, samstags, sonn- u. feiertags ganztägig<br />

ausschließlich in den Bussen im bisherigen Geltungsbereich der VGC-Süd und kostet den Fahrpreis von 7 Erwachsenen-<br />

<strong>Ein</strong>zelfahrscheinen.<br />

● BahnCard<br />

Inhaber der BahnCard 25, 50 und 100 erhalten in allen Verkehrsmitteln der VGC einen Preisnachlass von 25% auf<br />

den <strong>Ein</strong>zelfahrschein für Erwachsene.<br />

● Baden-Württemberg-Ticket<br />

Das Baden-Württemberg-Ticket für Single oder Gruppen wird in allen Verkehrsmitteln der VGC anerkannt.<br />

Der Verkauf erfolgt in den Bussen, an den Fahrscheinautomaten sowie bei den Vorverkaufsstellen.<br />

Näheres regeln die entsprechenden Bestimmungen der DB AG.<br />

● Anschlussregelungen<br />

Inhaber eines VVS-Verbundpasses können eine um € 10,00 ermäßigte Anschlussfahrkarte der VGC für Erwachsene<br />

oder Azubis lösen. Inhaber einer VGC-Monatskarte erhalten einen vergünstigten VPE-Anschlusstarif.<br />

Für die Sommerbergbahn Bad Wildbad gilt ein örtlicher Sondertarif.<br />

● Fahrkarten<br />

erhalten Sie in allen Bussen, an den Bahnhöfen und an den Automaten. Lassen Sie sich auch über unsere günstigen<br />

Jahresabos beraten. Bei allen Verkehrsunternehmen oder in den VGC-Geschäftsstellen.<br />

<strong>Tarif</strong>zonenplan<br />

<strong>Tarif</strong>zonenplan<br />

Nach Karlsruhe<br />

Rotensol<br />

Bad Herrenalb Neusatz<br />

Kaltenbronn<br />

98<br />

Nach Freudenstadt<br />

Nonnenmiß<br />

97<br />

Binnentarif KVV<br />

34<br />

Dobel<br />

Uhlandplatz<br />

Talstation<br />

(Sommerbergbahn)<br />

Sommerberg<br />

Bergstation<br />

Sprollenhaus<br />

Sprollenmühle<br />

33<br />

Enzklösterle<br />

96<br />

Kurpark<br />

kein VGC-<strong>Tarif</strong><br />

Lautenhof<br />

Christophshof<br />

Waldluft<br />

44<br />

Aichhalden<br />

Oberweiler<br />

Gompelscheuer<br />

Poppeltal Simmersfeld<br />

24<br />

Fünfbronn<br />

Hochdorfer Säge<br />

Völmlesmühle<br />

Der Verbundraum ist in <strong>Tarif</strong>zonen eingeteilt,<br />

die durch Zonennummern gekennzeichnet<br />

sind. Der Fahrpreis richtet sich nach der Anzahl<br />

der <strong>Tarif</strong>zonen, die bei einer Fahrt durchfahren<br />

werden. Grundlage ist der tatsächlich<br />

befahrene Linienweg. <strong>Ein</strong>- und Ausstiegszonen<br />

werden mitgezählt.<br />

Beginnt oder endet eine Fahrt an einer Haltestelle,<br />

die auf einer Zonengrenze liegt,<br />

zählt diese Haltestelle zu der Zone, in der<br />

die Fahrt durchgeführt wird.<br />

* In den Zonen P1, P2 und P3 gilt im Binnenverkehr<br />

der VPE-<strong>Tarif</strong>.<br />

Herausgeber: Verkehrsgesellschaft Bäderkreis Calw mbH 1/2008<br />

Gestaltung und Grafik: © 2007, F. Ruppenthal, 76131 Karlsruhe<br />

41<br />

45<br />

95<br />

BAD<br />

WILDBAD<br />

Hünerberg<br />

Aichelberg<br />

Höfen<br />

Calmbach<br />

Meistern<br />

Nord<br />

Hofstett<br />

Ettmannsweiler<br />

Beuren<br />

Grömbach<br />

Eyachbrücke<br />

40<br />

32<br />

35<br />

22<br />

Nach Freudenstadt<br />

Agenbach<br />

Nach Pforzheim<br />

Kapfenhardt<br />

Langenbrand Biesels-<br />

Schömberg Schwarzenberg berg<br />

Oberkollwangen<br />

Neuweiler<br />

Zwerenberg<br />

Astg.-Dorf<br />

Überberg<br />

ALTEN-<br />

STEIG<br />

Kohlmühle<br />

Neumühle<br />

Garrweiler<br />

Pfalzgrafenweiler<br />

Hornberg<br />

19<br />

ZOB/Bhf.<br />

46<br />

93<br />

42<br />

41<br />

43<br />

30<br />

23<br />

94<br />

Turmfeld<br />

38<br />

20<br />

48<br />

Spielberg<br />

47<br />

36<br />

91<br />

Gaugenwald<br />

Abzw.<br />

Oberleng.<br />

Oberlengenhardt<br />

Oberreichenbach<br />

Würzbach<br />

Altburg<br />

WeltenschwannSpeß-<br />

Rötenbach hardt<br />

31<br />

37<br />

Schmieh<br />

ZOB/Marktplatz<br />

21<br />

49<br />

Igelsloch<br />

Siehdichfür<br />

Emberg<br />

Zainen<br />

Nach Horb<br />

Maisenbach<br />

Breitenberg Neubulach<br />

Altbulach<br />

Oberhaugstett<br />

Martinsmoos<br />

Wart<br />

Berneck<br />

Ebershardt<br />

19<br />

Bhf. Berneck<br />

Egenhausen Walddorf<br />

27<br />

Binnentarif VPE<br />

91<br />

29<br />

67<br />

66<br />

Bösingen Beihingen<br />

18<br />

87<br />

64<br />

68<br />

25<br />

Monhardt<br />

26<br />

69<br />

Beinberg<br />

OberErnstkollbachmühl Klinikum<br />

Nordschwarzwald<br />

Alzenberg<br />

Wimberg<br />

Zavelstein<br />

Bad Teinach<br />

Zavelstein GS<br />

60<br />

Bad<br />

Teinach<br />

Liebelsberg<br />

Oberschwandorf<br />

Unterschwandorf<br />

Haiterbach<br />

17<br />

16<br />

Pforzheim<br />

Durlacher Str.<br />

P3*<br />

Maihälden<br />

Brötzingen<br />

P2*<br />

Dillweißenstein<br />

88<br />

28<br />

Unterreichenbach<br />

Dennjächt<br />

SommenhardtLützenhardt<br />

Silberbergwerk<br />

Schönbronn<br />

Effringen<br />

Wenden<br />

Abzw. Unterlengenhardt/Maisenbach<br />

Unterlengenhardt<br />

Bad Liebenzell<br />

MindersEbbachhausen<br />

Emmingen<br />

14<br />

Rohrdorf<br />

65<br />

Rotfelden<br />

Bildungszentrum<br />

Rathaus<br />

Pfrondorf<br />

NAGOLD<br />

Iselshausen<br />

Nach Horb<br />

Ottenbronn<br />

Neuhengstett<br />

Hirsau<br />

CALW<br />

ZOB/Bhf.<br />

Nagold<br />

Tanneneck<br />

Kentheim<br />

Bahnhof<br />

Bad Teinach<br />

Siedlung<br />

Vollmaringen<br />

Gündringen<br />

Schietingen<br />

Hochdorf<br />

Bhf.<br />

709<br />

704 703<br />

61<br />

53<br />

15<br />

80<br />

P1*<br />

11<br />

63<br />

Monbach-Neuhausen Bhf./Monbachtal<br />

13<br />

11<br />

81<br />

707<br />

705<br />

62<br />

10<br />

12<br />

Hochdorf<br />

82<br />

Neubulach/<br />

Talorte<br />

50<br />

Monakam<br />

Heumaden/<br />

Bauknecht<br />

Stammheim<br />

Gültlingen<br />

Unterhaugstett<br />

Holzbronn<br />

Simmozheim<br />

Lerchenberg<br />

Märchengarten<br />

Wildberg<br />

Sulz<br />

Bahnhof<br />

Göttelfingen<br />

702<br />

83<br />

72<br />

706<br />

Oberjettingen<br />

11<br />

Durchlösen<br />

bis Pforzheim<br />

Sie können von jedem <strong>Ein</strong>stiegs ort<br />

im <strong>Tarif</strong>gebiet der VGC aus ein durchgehendes<br />

Ticket bis Pforzheim/Hbf.<br />

lösen, das zum Umsteigen auf die<br />

Kulturbahn berechtigt. Inhaber einer<br />

VGC-Zeitkarte können die Übergangs -<br />

tarife des VPE nutzen.<br />

51<br />

77<br />

Wächtersberg<br />

07<br />

52<br />

Binnen-<br />

<strong>Tarif</strong> VVS<br />

Mötzingen<br />

Althengstett<br />

Nach Tübingen<br />

Möttlingen<br />

73<br />

71 74<br />

05<br />

49<br />

06<br />

Gechingen<br />

75<br />

Nach Herrenberg<br />

Nach Gärtringen<br />

Unterjettingen<br />

78<br />

Weil der<br />

Stadt<br />

Schafhausen<br />

Dätzingen<br />

Ostelsheim<br />

100<br />

Binnen-<br />

<strong>Tarif</strong> VVS<br />

101<br />

Nach Böblingen<br />

Anschluss<br />

zum VVS<br />

VVS-Zeitkarteninhaber<br />

erhalten auf ihre<br />

VGC-Monatskarte<br />

einen Nachlass von € 10,00.<br />

Gilt auch für Abos!<br />

Nach Herrenberg<br />

Nach Herrenberg<br />

Nach Tübingen<br />

Nach Rottenburg<br />

Busverbindung<br />

Schienenverbindung<br />

<strong>Tarif</strong>zone mit Nummer<br />

Stadtzone

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!