18.06.2013 Aufrufe

Marktplatz - Wittlich

Marktplatz - Wittlich

Marktplatz - Wittlich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stadt <strong>Wittlich</strong> - 23 - Ausgabe 47/2012<br />

Sportverein Neuerburg 1936 e.V.<br />

Letztes Heimspiel in 2012 mit Mittagsmenü<br />

Am Sonntag, den 2. Dezember 2012 bestreitet die Seniorenmannschaft<br />

des SV Neuerburg um 14:30 Uhr ihr letztes Heimspiel in diesem<br />

Jahr. Gegner ist der FC Bergweiler.<br />

Voraussichtlich spielt an diesem Tag auch die B-Juniorinnen Bezirksligamannschaft<br />

der JSG <strong>Wittlich</strong>/Lüxem gegen Oberbettingen. Dieses<br />

Spiel wird um 11.30 Uhr angepfiffen.<br />

Ab 12:00 Uhr bietet der Verein ein Mittagsmenü (Schnitzel mit Pommes)<br />

an. Der Verein freut sich auf seine Gäste und Zuschauer, sowie<br />

spannende Fußballspiele<br />

PSV Wengerohr<br />

Wettkampfschwimmer des PSV in Top-Form<br />

Nachdem bereits am 23. September beim Laurentius-<br />

Schwimmfest in Daun kein Schwimmer des PSV<br />

Wengerohr ohne Medaille nach Hause gefahren ist, konnten die Wettkampfschwimmer<br />

jetzt noch mal einen Zahn zulegen. Beim zweiten<br />

Durchgang des 21. Mosel-Cup am Sonntag, 11. November konnten die<br />

Mannschaften auf ihren guten Leistungen aus dem ersten Durchgang<br />

im März aufbauen und gleich zwei Medaillenränge belegen.<br />

In der Klasse »Jugend weiblich« belegte die Mannschaft mit Christine<br />

Reher, Charlotte Raskopp, Mara Jeske und Amy Ambrosius den ersten<br />

Platz.<br />

In der »Offenen Klasse mixed« schwammen Hannah Schleidweiler,<br />

Catherina Lautwein, Marius Molter, Laura Kusch und Philipp Pauly<br />

auf den dritten Platz.<br />

So kann die Wettkampfgruppe des PSV Wengerohr die Wettkampfsaison<br />

2012, die u.a. auch das Peter und Paul- Schwimmfest in Trier, die<br />

Bezirksmeisterschaften in <strong>Wittlich</strong> und die Rheinlandmeisterschaften<br />

in Bad Kreuznach beinhaltete, nicht nur zufrieden, sondern auch sehr<br />

erfolgreich abschließen.<br />

Erfolgreiches PSV Schwimmteam.<br />

Neue Präventionskurse ab Januar<br />

Der PSV Wengerohr startet ins neue Jahr mit einem umfangreichen<br />

Kursprogramm. Auf dem Programm stehen Angebote, die teilweise<br />

bis zu den Sommerferien angeboten werden. Neu ist zum Beispiel<br />

Pilatesmix am Morgen für Anfänger. Oder progressive Muskelentspannung<br />

nach Jacobsen und andere Entspannungsverfahren, Zumbafitness<br />

am Wochenende. Das komplette Programm mit Angabe der<br />

Trainingstage ist im Internet unter www.polizeisportverein.de zu finden<br />

oder telefonisch anfordern: 06571/260500.<br />

Rückenschule beim PSV mit Dipl. Sportlehrerin Britta Nordmann<br />

(Mitte)<br />

Selbsthilfegruppen<br />

Diabetiker Selbsthilfegruppe <strong>Wittlich</strong><br />

Diabetes und DMP<br />

Unser nächstes Gruppentreffen ist am Donnerstag, 29. November um<br />

19.30 Uhr im St. Elisabeth Krankenhaus <strong>Wittlich</strong>, Kleiner Konferenzraum.<br />

Dr. Schilling, Diabetologe aus <strong>Wittlich</strong> informiert über Diabetes<br />

und DMP.<br />

Verbände<br />

Kinderschutzbund - Mehrgenerationenhaus<br />

Folge mir! Facebook, SchülerVZ & Co -<br />

Kinder und Jugendliche in »Social communities«<br />

Für viele Menschen ist die neue Form der Kommunikation in sogenannten<br />

sozialen Netzwerken wie Facebook, Werkenntwen, SchülerVZ<br />

und vielen andere noch Neuland, während Kinder und<br />

Jugendliche sich dort wie selbstverständlich bewegen. Im Praxisseminar<br />

am Mi., 28. November 19 - 21 Uhr im Mehrgenerationenhaus<br />

<strong>Wittlich</strong> lernen die Teilnehmer Chancen und Risiken kennen, erhalten<br />

Tipps zur Datensicherheit. Kostenbeitrag, Anmeldung erforderlich:<br />

Tel. 0 65 71-21 10<br />

OptiMind« (R) - ADS - Elterntraining - Eltern als Coach<br />

»OptiMind« (R) ADS - Ein Elterntraining für Eltern mit Kindern,<br />

die unter dem Aufmerksamkeits-Defizit-(Hyperaktivitäts) - Syndrom<br />

AD(H)S leiden startet fortlaufend, immer dienstags von 19 bis 21<br />

Uhr im MehrGenerationenHaus <strong>Wittlich</strong>. Allzu häufig werden in den<br />

Familien Spannungen und Probleme durch das ADS hervorgerufen.<br />

Nicht selten führen diese zu so erheblichen innerfamiliären Belastungen,<br />

dass die Familie diesem Druck nicht standhält. Der Kurs ist<br />

in vier Bausteine gegliedert, in denen ADS-Familien lernen mit der<br />

Besonderheit ihrer Kinder umzugehen. Kursleitung: Dr. Chr. Wantzen<br />

und M. Brixius. Das Seminar beginnt, sobald ausreichend verbindliche<br />

Anmeldungen vorliegen. Info und Anmeldung: Marlies Brixius, Tel. 0<br />

65 71 - 26 04 79.<br />

Schulung Berater/-in am Kinder- und Jugendtelefon<br />

»Nummer gegen Kummer«<br />

Eine Hilfe, die wirklich ankommt<br />

Im Leben der jungen Menschen gibt es mal Ärger mit der Freundin,<br />

die Schule macht Stress, die Eltern nerven oder man will sich<br />

einfach mal den Ärger »von der Seele“ reden oder über seine Traurigkeit<br />

sprechen. Und manchmal ist alles wirklich schwer und bedrückend.<br />

Gewalt, Missbrauch, Drogenkonsum, frühe Schwangerschaft,<br />

die Palette der Sorgen und Nöte ist groß. Männer und Frauen jeden<br />

Alters, die sich in Kinder und Jugendliche hineinversetzen können, die<br />

gut zuhören und wertschätzend unterstützen können, finden beim Dt.<br />

Kinderschutzbund Bernkastel-<strong>Wittlich</strong> eine besondere Möglichkeit<br />

sich zu engagieren: als ehrenamtlicher Berater der »Nummer gegen<br />

Kummer«. Die Ausbildung ist kostenlos, die ehrenamtliche Mitarbeiter<br />

verpflichten sich 120 Stunden Dienst am Kinder- und Jugendtelefon<br />

zu machen. Ein Bestimmtes Berufsfeld ist nicht erforderlich,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!