27.06.2013 Aufrufe

Atome - Universität Tübingen

Atome - Universität Tübingen

Atome - Universität Tübingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aminosäuren I<br />

•! Proteine bestehen aus !-Aminokarbonsäuren<br />

•! Natürliche Aminosäuren (AS, aa)<br />

–! Besitzen eine Karbonsäurefunktion –COOH<br />

–! Besitzen eine primäre Aminofunktion –NH 2<br />

–! Liegen gewöhnlich als Zwitterionen vor (– NH 3 + , –COO - )<br />

–! Meistens chiral: L-Aminosäuren (in S-Konfiguration)<br />

•! 20 proteinogene Aminosäuren<br />

•! Unterschiede liegen in den Seitenketten<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!