16.07.2013 Aufrufe

Bewerbung Qualifizierung von Multiplikatoren zur Umsetzung der ...

Bewerbung Qualifizierung von Multiplikatoren zur Umsetzung der ...

Bewerbung Qualifizierung von Multiplikatoren zur Umsetzung der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2) Beschreibung <strong>Multiplikatoren</strong>-<strong>Qualifizierung</strong><br />

Auf <strong>der</strong> Grundlage <strong>der</strong> Beauftragung des Ministeriums für Wissenschaft und Kultur hat die<br />

Agentur für Erwachsenen – und Weiterbildung (AEWB) in den vergangenen Monaten<br />

gemeinsam mit Vertreter/-innen aus den Ministerien, <strong>der</strong> freien Träger und <strong>der</strong> Erwachsenenbildung<br />

sowie des nifbe ein Konzept <strong>zur</strong> <strong>Qualifizierung</strong> <strong>der</strong> <strong>Multiplikatoren</strong> entwickelt.<br />

Diese <strong>Multiplikatoren</strong>-<strong>Qualifizierung</strong> bereitet geeignete Personen (Kursleiter/-innen,<br />

Referent/-innen) darauf vor, die Teams aus Kin<strong>der</strong>tageseinrichtung und Grundschule in ihrem<br />

spezifischen Prozess <strong>der</strong> (Weiter-) Entwicklung zu einer multiprofessionellen Sprachför<strong>der</strong>praxis<br />

zu begleiten. Die <strong>Qualifizierung</strong> baut dabei auf den vorhandenen Kompetenzen<br />

<strong>der</strong> <strong>Multiplikatoren</strong> auf (vgl. Profil).<br />

Die <strong>Qualifizierung</strong> <strong>der</strong> Multiplikator/-innen wird durch das Ministerium für Wissenschaft und<br />

Kultur geför<strong>der</strong>t und ist kostenlos.<br />

2) Profil <strong>der</strong> <strong>Multiplikatoren</strong><br />

Als <strong>Multiplikatoren</strong> geeignete Personen verfügen über<br />

• Kompetenzen aus dem Bereich <strong>der</strong> Erwachsenenbildung, insbeson<strong>der</strong>e Methodenvielfalt,<br />

Mo<strong>der</strong>ationskenntnisse und –erfahrungen, ggf. Kenntnis in Video-Coaching<br />

• Kenntnisse und Erfahrung in <strong>der</strong> Konfliktmo<strong>der</strong>ation und im Coaching interdisziplinärer<br />

Teams (Einzel/Team/Organisation) sowie Kenntnisse im Bereich <strong>der</strong> Organisationsentwicklung<br />

im Elementar- und Primarbereich<br />

• Grundlagenwissen zu Sprachbildung und Sprachför<strong>der</strong>ung für Kin<strong>der</strong> deutscher Erst- und<br />

Zweitsprache sowie Mehrsprachigkeit<br />

• Kenntnis des Orientierungsplans für Bildung und Erziehung sowie <strong>der</strong><br />

Empfehlungen Sprachbildung und Sprachför<strong>der</strong>ung Elementarbereich<br />

nie<strong>der</strong>sächsischer Tageseinrichtungen<br />

• Kenntnis <strong>der</strong> Empfehlung „Sprachför<strong>der</strong>ung als Teil <strong>der</strong> Sprachbildung im Jahr <strong>der</strong><br />

Einschulung durch Grundschullehrkräfte“ sowie des Verfahrens <strong>zur</strong> Festellung des<br />

Sprachstandes „Fit in Deutsch“<br />

3) Erwartungen an die Bildungseinrichtung<br />

Bildungseinrichtungen können sich an <strong>der</strong> <strong>Umsetzung</strong> <strong>der</strong> o.g. <strong>Qualifizierung</strong>sinitiative nur<br />

beteiligen, wenn eine (o<strong>der</strong> mehrere) Person mit dem o.g. Profil an <strong>der</strong> Multplikatoren-<br />

<strong>Qualifizierung</strong> sowie einem Reflexionstreffen Ende 2013 teilgenommen hat. Die Mitarbeit<br />

sowohl <strong>der</strong> Bildungseinrichtung als auch <strong>der</strong> <strong>Multiplikatoren</strong> an <strong>der</strong> Evaluation <strong>der</strong><br />

Gesamtumsetzung wird erwartet.<br />

4) Zeitplan<br />

Ausschreibung <strong>Multiplikatoren</strong>schulung 14. März 2013<br />

Ende <strong>Bewerbung</strong>sfrist 17. April 2013<br />

Information Zusage/Absage 07. Mai 2013<br />

<strong>Qualifizierung</strong> Teil I 22./23.Mai 2013 Bad Nenndorf<br />

<strong>Qualifizierung</strong> Teil II 13./14.Juni 2013 Bad Nenndorf<br />

<strong>Umsetzung</strong> regional ab August 2013<br />

Reflexionstag November 2013<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!