17.07.2013 Aufrufe

1. Einführung 1.1 Zeitliche Einordnung, Klassifikation ... - AG Kastens

1. Einführung 1.1 Zeitliche Einordnung, Klassifikation ... - AG Kastens

1. Einführung 1.1 Zeitliche Einordnung, Klassifikation ... - AG Kastens

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

© 2010 bei Prof. Dr. Uwe <strong>Kastens</strong><br />

© 2005 bei Prof. Dr. Uwe <strong>Kastens</strong><br />

Beispiel für die Ebene der dynamischen Semantik<br />

Ebene definierte Eigenschaften<br />

d. dynamische Semantik Bedeutung, Wirkung der Ausführung<br />

von Sprachkonstrukten, Ausführungsbedingungen<br />

meist verbal definiert;<br />

formal definiert z. B. durch denotationale Semantik<br />

Ein Aufruf der Methode dupl liefert das Ergebnis<br />

der Auswertung des return-Ausdruckes<br />

MethodDeclaration<br />

MethodHeader MethodBody<br />

ResultType MethodDeclarator<br />

Identifier ( FormalParameterList )<br />

...<br />

...<br />

int dupl int a { return 2*a; }<br />

Statische und dynamische Eigenschaften<br />

Statische Eigenschaften: aus dem Programm bestimmbar, ohne es auszuführen<br />

statische Spracheigenschaften:<br />

Ebenen a, b, c: Notation, Syntax, statische Semantik<br />

statische Eigenschaften eines Programmes:<br />

Anwendung der Definitionen zu a, b, c auf das Programm<br />

Ein Programm ist übersetzbar, falls es die Regeln zu (a, b, c) erfüllt.<br />

Dynamische Eigenschaften: beziehen sich auf die Ausführung eines Programms<br />

dynamische Spracheigenschaften:<br />

Ebene d: dynamische Semantik<br />

dynamische Eigenschaften eines Programmes:<br />

Wirkung der Ausführung des Programmes mit bestimmter Eingabe<br />

Ein Programm ist ausführbar, falls es die Regeln zu (a, b, c) und (d) erfüllt.<br />

GPS-1-17d<br />

Vorlesung Grundlagen der Programmiersprachen SS 2012 / Folie 117d<br />

Ziele:<br />

Ebene der dynamischen Semantik verstehen<br />

in der Vorlesung:<br />

Erläuterung des Beispiels.<br />

Verständnisfragen:<br />

Beschreiben Sie einen Fehler, der erst bei der Ausführung eines Java-Programms erkannt werden kann.<br />

GPS-1-18 Vorlesung Grundlagen der Programmiersprachen SS 2012 / Folie 118<br />

Ziele:<br />

Begriffe statisch und dynamisch verstehen<br />

in der Vorlesung:<br />

Begriffe in Bezug zu den Ebenen erläutern

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!