18.07.2013 Aufrufe

DER SCHATZ DES 2. LEBENSJAHRES - Kita-Server Rheinland-Pfalz

DER SCHATZ DES 2. LEBENSJAHRES - Kita-Server Rheinland-Pfalz

DER SCHATZ DES 2. LEBENSJAHRES - Kita-Server Rheinland-Pfalz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>DER</strong> <strong>SCHATZ</strong> <strong>DES</strong> <strong>2.</strong> <strong>LEBENSJAHRES</strong><br />

Integration von einjährigen Kindern<br />

in die Kindertagesstätte<br />

Neu ist das Thema der Kinder unter drei Jahren nicht mehr.<br />

Seit 2005 sind die „Kleinen“ in den <strong>Kita</strong>s angekommen. Zunächst<br />

über die „Geringfügigkeitsregelung“, dann über das<br />

Modell der „Geöffneten Kindergartengruppe“, das sich an vielen<br />

Orten weiterentwickelt hat zu ganz unterschiedlichen Organisationsformen.<br />

Altersheterogene und -homogene Formen<br />

wurden und werden ausprobiert und hinsichtlich ihrer<br />

Sinnhaftigkeit für Kinder und Betriebsorganisation überprüft.<br />

Seit dem 1. August 2010 gibt es in <strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong> zudem<br />

den Rechtsanspruch auf einen Kindergartenplatz für Zweijährige.<br />

Nun aber werden mit dem Rechtsanspruch auf einen<br />

Betreuungsplatz ab August 2013 Einjährige vermehrt in die<br />

<strong>Kita</strong>s kommen!<br />

Die 12 Monate zwischen dem ersten und dem zweiten Geburtstag<br />

sind eine sensible, intensive und faszinierende Entwicklungszeit,<br />

die bei dieser Tagung verstärkt in den Blick genommen<br />

wird. Kinder kommen in den aufrechten Gang, sie<br />

entdecken laufend die Welt, sie erkennen sich selbst im Spiegel,<br />

sie entdecken die Welt der Wörter.<br />

Neben aktuellen Vorträgen bieten viele Workshops Gelegenheit,<br />

Impulse für die eigene Arbeit zu erhalten.<br />

PROGRAMM AM 24. JUNI 2013<br />

9.30<br />

10.00<br />

10.30<br />

11.25<br />

11.45<br />

13.00<br />

14.00<br />

16.30<br />

9.00<br />

9.15<br />

10.30<br />

13.00<br />

14.00<br />

14.30<br />

16.00<br />

Ankommen und Stehkaffee<br />

Grußwort<br />

Irene Alt, Ministerin für Integration, Familie, Kinder,<br />

Jugend und Frauen<br />

Der Schatz des zweiten Lebensjahres<br />

Prof. Dr. Susanne Viernickel, Alice-Salomon-Hochschule;<br />

Berlin<br />

Kaffeepause<br />

Geborgen in der Gruppe – Die Jüngsten in altershomogenen<br />

und altersheterogenen Situationen<br />

Dipl.-Psych. Renate Niesel, Staatsinstitut für Frühpädagogik<br />

(IFP); München<br />

Mittagspause<br />

Arbeitsgruppen – Runde 1<br />

Ende des ersten Tages<br />

PROGRAMM AM 25. JUNI 2013<br />

Einstieg in den zweiten Tag<br />

Trösten – Teilen – Helfen: die Entwicklung prosozialen<br />

Verhaltens im <strong>2.</strong> Lebensjahr<br />

Prof. Dr. Joscha Kärtner, Universität Münster<br />

Arbeitsgruppen – Runde 2<br />

Mittagspause<br />

Impressionen der zwei Tage – ein Bilderreigen<br />

Damit die Tagung Früchte trägt ...<br />

Tischgespräche mit Kolleginnen und Kollegen im „Café<br />

Praxis“<br />

Improvisationstheater Subito<br />

ARBEITSGRUPPEN<br />

AG 1<br />

„Wie schaffen wir das mit den Einjährigen?“ Das Team<br />

begleiten – Qualifikationsbedarfe sichten – Alltagssituationen<br />

gestalten: eine menschliche und fachliche<br />

Herausforderung für die Leitungskräfte<br />

Silvia Dietrich, Leiterin der städt. Kinderkrippe Tannenweg;<br />

Ingelheim<br />

AG 2<br />

Freude am Essen – essen mit Freude<br />

Katrin Wilken, Leiterin der städt. Kinderkrippe Gleiwitzer<br />

Straße, Piklerexpertin; Mainz<br />

AG 3<br />

Zusammenarbeit mit den „Krabbel-Eltern“ – Eingewöhnung<br />

mit einjährigen Kindern<br />

Christian Kees, Dipl.-Sozialpäd., Fortbildner, Supervisor;<br />

Frankfurt a.M.<br />

AG 4<br />

Erste Zeichen – ästhetische Bildung und Kreativitätsförderung<br />

für Kinder unter 3 Jahren – ein Workshop zum<br />

Ausprobieren<br />

Dagmar Nettelmann Schuldt. Dipl.-Illustratorin, Bildungsreferentin,<br />

Bild. Künstlerin; Hamburg<br />

AG 5<br />

„Singend die Welt entdecken“ – mit Liedern, Rhythmik<br />

und Klanggeschichten für kleine Leute<br />

Andrea Mayer, Dipl.-Sozialpäd., Jazzsängerin; Freiburg<br />

AG 6<br />

Wie Räume zu Bildungsräumen für die Jüngsten werden<br />

Susanne Gimbel, Leiterin & Petra Koschate, Erzieherin,<br />

städt. Kindertagesstätte; Herdorf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!