18.07.2013 Aufrufe

Gliederung der Vorlesung - Prof. Dr. Harald Koch

Gliederung der Vorlesung - Prof. Dr. Harald Koch

Gliederung der Vorlesung - Prof. Dr. Harald Koch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Literaturhinweise:<br />

1. Lehr- und Handbücher:<br />

- Geimer, Internationales Zivilprozessrecht, 5. Aufl. 2005<br />

- Linke, Internationales Zivilprozessrecht, 4. Aufl. 2006<br />

- MPI-Handbuch zum internationalen Zivilverfahrensrecht (1982 – 1994)<br />

- Nagel/Gottwald, Internationales Zivilprozessrecht, 6. Aufl. 2007<br />

- Schack, Internationales Zivilverfahrensrecht, 4. Aufl. 2006<br />

- Schütze, Deutsches internationales Zivilprozessrecht, 2. Aufl. 2005<br />

2. Zu EG-Verordnungen:<br />

- Geimer/Schütze, Europäisches Zivilverfahrensrecht, 2. Aufl. 2004<br />

- Kropholler, Europäisches Zivilprozessrecht, 8. Aufl. 2005<br />

- Rauscher (Hrsg.) Europäisches Zivilprozessrecht, 2. Aufl. 2006<br />

- Schlosser, Europäisches Zivilprozessrecht, 2. Aufl. 2003<br />

3. Materialien<br />

- Geimer/Schütze, Internationaler Rechtsverkehr in Zivil- und Handelssachen (fr.<br />

Bülow/Böckstiegel), Lose-Bl. 2008<br />

- Jayme/Hausmann, Internationales Privat- und Verfahrensrecht, 14. Aufl. 2009<br />

- Magnus, Europäisches Zivilverfahrensrecht (VO’en, RiL’en, Empf., dreisprachig), 2002<br />

- Schack, Höchstrichterliche Rechtssprechung zum Internationalen Privat- und<br />

Verfahrensrecht, 2. Aufl. 2000<br />

4. Wichtige Zeitschriften<br />

- IPRax<br />

- RabelsZ<br />

- RIW<br />

- EuZW<br />

- ZEuP<br />

- ZZP International<br />

- International Litigation Procedure (ILPR)<br />

- European Legal Forum (ELF)<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!